Methotrexat (MTX) ist ein beratungsintensives Arzneimittel mit großem Potenzial für Wechselwirkungen, von denen nicht alle die nötige Aufmerksamkeit in den Fachinformationen erfahren. Aus Kanada und den USA gibt es nun Hinweise, dass auch einer Wechselwirkung zwischen MTX und Valproinsäure mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
» mehr
Risikobewertungsverfahren zu Januskinase-Inhibitoren abgeschlossen
Im Februar 2022 hatte die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA mit der Sicherheitsüberprüfung von Januskinase-Inhibitoren zur Behandlung ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Akkreditierte Online-Fortbildung „Medikationsanalyse“
Vollständig digital mit voller Flexibilität Ihr Tätigkeits-Angebot erweitern? 8 BAK-Fortbildungspunkte einschließlich Abschlusszertifikat sichern? Wir haben genau das Richtige für Sie
» mehr
Apotheker lässt Gutachten erstellen
Die Apothekerschaft fordert seit Jahren eine Anpassung des Fixums – zuletzt erfolgte diese bekanntermaßen im Jahr 2013 von dem seit 2004 ...
» mehr
9. Apothekertag Westfalen-Lippe
Impfkommunikation in der Apotheke. Für diese manchmal schwierige Beratungssituation gab Philipp Schmid von der Universität Erfurt den ...
» mehr
elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Seit Anfang dieses Jahres müssen elektronische Krankschreibungen von den Arbeitgebern, also auch von Apotheken digital abgerufen werden. ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
APOVID hat den 360 Grad-Blick
Den POS mit dem „360 Grad-Blick“ gestalten, das will APOVID. Was das bedeutet zeigt APOVID mit dem POS-Cockpit für eine effiziente und effektive Planung und Steuerung von Produktkampagnen. 
» mehr
Die Blaue Hand – Teil 4
Dass kombinierte orale Kontrazeptiva das Thromboserisiko erhöhen, ist eigentlich ein alter Hut. Frauenärzte werden – dank dem Blaue-Hand...
» mehr
Forderungskatalog
Ende Februar legte der ABDA-Gesamtvorstand einen Forderungskatalog an die Politik vor. Demnach sollen Retaxationen durch die Krankenkassen ...
» mehr
ApothekenRechtTag online 2023
Seit Anfang des Jahres gilt das PTA-Reformgesetz. Ist dem Gesetzgeber damit wirklich gelungen, den PTA-Beruf zu modernisieren und zu stä...
» mehr
Die letzte Woche
Was ist die Arbeit der Apotheken dem Bundesgesundheitsministerium und Herrn Lauterbach wert? Nichts, außer einem Schulterzucken. ...
» mehr
Kommentar
Die 50 Cent für das Engpassmanagement orientieren sich nicht am Aufwand der Apotheken, sondern daran, was die Politik bereit ist, für ...
» mehr
Redcare Pharmacy
Diese Woche wurde bekannt, dass bei Shop Apotheke künftig Ex-DocMorris-Chef Olaf Heinrich das Ruder übernimmt. Man will sich aber auch ...
» mehr
Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker / Informationen der Hersteller / 17.03.2023
» mehr
ApothekenRechtTag 2023
Im Arbeitsrecht gibt es immer Neues – dafür sorgt nicht zuletzt die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs. Auch Apotheker:innen sollten sich zu den ...
» mehr
-
Am 31. März startet die Interpharm 2023 mit ihrer ersten Online-Veranstaltung, der „Heimversorgung Kompakt“. An wen richtet sich das Programm, was erwartet...
» mehr
-
Die INTERPHARM ist zurück vor Ort. Am 5. und 6. Mai treffen wir uns in Göttingen in der Lokhalle zum wissenschaftlichen Kongress. Unter anderem spricht der T...
» mehr
-
Die Zeiten, in denen man der AWA-Webseite maximal eine „museale Sachlichkeit“ attestieren kann, sind vorbei: Nach dem Heft hat nun auch der Internetauftritt...
» mehr
AWA – Apotheke und Wirtschaft
Wo werden Patient:innen künftig ihre E-Rezepte einlösen? Unter anderem dieser Frage ging das unlängst veröffentlichte Meinungsbarometer E-Rezept von ETL Advision und Civey nach. Das Ergebnis der ...
» mehr
-
Mit „Just Check It“ ist Ende 2022 eine digitale Plattform an den Start gegangen, die Apotheker bei der Überprüfung ihrer Großhandelsrechnungen unterstü...
» mehr
-
Claudia Korf, ABDA-Geschäftsführerin Ökonomie, ist zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Gematik-Gesellschafterversammlung gewählt worden. Überdies ...
» mehr
-
Nach der Corona-Impfkarte folgt nun die Bestell- und Lieferapp: Vier Jungunternehmer aus dem Münchener Raum, darunter ein Apotheker, wollen mit dem Start-up ...
» mehr
In vitro-Verfahren statt Kaninchentest
Der Pyrogentest an Kaninchen soll im Rahmen einer Überarbeitung der entsprechenden Kapitel und Abschnitte aus dem Europäischen Arzneibuch verschwinden. Eine Kommentierung der neuen Texte ist noch ...
» mehr
-
In unserer Serie „Medikation unter der Lupe“ stellen wir einmal im Monat in der DAZ und auf DAZ.online einen Fall vor und geben Anregungen für Lösungen. ...
» mehr
-
Es ist noch nicht lange her, dass mit der Wirkstoffklasse der „Gepante“ das Behandlungsspektrum für Migränepatient:innen erweitert wurde. Nun kommt auch ...
» mehr
-
Der übermäßige oder unsachgemäße Gebrauch von Antibiotika kann zur Resistenz der Mikroorganismen gegenüber antibiotischen Arzneimitteln führen. Ein ...
» mehr
Eskalationsstrategie
Die ABDA wird laut – auch eskalierend – und will allen die Augen öffnen, wie weit die Ampelregierung von der Versorgungswirklichkeit und den Bedürfnissen der Menschen entfernt ist. Das...
» mehr
-
Wie kommt das Bundesministerium für Gesundheit darauf, für das Management bestimmter Lieferengpässe lediglich 50 Cent zu veranschlagen? Mit dem Aufwand in ...
» mehr
-
Der Verband innovativer Apotheken (via) begrüßt die neuen Töne bei der ABDA – dennoch gehen ihm die Forderungen der Standesvertretung nicht weit genug. Fü...
» mehr
-
Was steckt hinter den jüngsten Forderungen der ABDA? Wir blicken hinter die Punkte des Forderungspakets und erläutern die Hintergründe und Zusammenhänge zu ...
» mehr
Nordrhein
In Nordrhein setzen Apotheken und Hausarztpraxen auf eine bessere Kommunikation zu Lieferengpässen. Ein Handzettel soll helfen, die Praxen auf nicht lieferbare Arzneimittel und mögliche Alternativen...
» mehr
-
So hoch war die Pauschale noch nie: 427,55 Euro schüttet der Nacht- und Notdienstfonds den Apotheken für jeden im 4. Quartal 2022 geleisteten Vollnotdienst
» mehr
-
Um trotz der angespannten Engpasslage Kinder mit Fiebersäften versorgen zu können, stellen derzeit viele Apotheken Ibuprofen-Suspensionen im Rahmen der ...
» mehr
-
Seit dem 1. Januar ist das PTA-Reformgesetz in Kraft. Seitdem können PTA unter bestimmten Voraussetzungen ohne Aufsicht einer Apothekerin oder eines Apothekers...
» mehr
DAV-Akademie
Wie viel Urlaub steht mir zu? Wie funktioniert eigentlich die Zeiterfassung in der Apotheke rechtlich und wie berechne ich meine Berufsjahre? Das erfahren Sie am 16. März 2023
» mehr
-
Im Arbeitsrecht gibt es immer Neues – dafür sorgt nicht zuletzt die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs. Auch ...
» mehr
-
Für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf außerhalb der Fachkreise nicht geworben werden. Doch nicht immer scheint klar, wann „Werbung“ vorliegt. ...
» mehr
-
Verwürfe bei patientenindividuellen parenteralen Zubereitungen bereiten vor allem den Apotheken in Bayern seit Jahren Sorgen – denn die AOK Bayern will für ...
» mehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
Ein Bericht des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zeigt, dass seit Pandemiebeginn rund 30 Prozent der erwerbstätig Versicherten aufgrund einer akuten COVID-19-Erkrankung mindestens einmal ...
» mehr
-
Olaf Heinrich rückt am 1. August 2023 als neuer CEO an die Spitze des niederländischen Arzneimittelversenders Shop Apotheke Europe auf. Vorbehaltlich der ...
» mehr
-
Die Branche der Arzneimittelversender konnte 2022 ein leichtes Umsatzplus verzeichnen. Laut Marktmodellierungen konnte der Marktführer Shop Apotheke seine ...
» mehr
-
Über die gesetzliche Rentenversicherung machen sich die meisten Apotheker:innen keine Gedanken. Sind sie doch über ihre Versorgungswerke rentenversichert, wo ...
» mehr
Arztreport der Barmer-Krankenkasse
Die präventiven Maßnahmen während der Coronapandemie haben nicht nur vor SARS-CoV-2 geschützt, sondern auch vor anderen Tröpfcheninfektionen. So zeigt der Arztbericht der Krankenkasse Barmer, ...
» mehr
-
Das fünfte Jahr in Folge ist 2022 der Umsatz von Mineralstoff- und Vitamin-Supplementen gestiegen. Insbesondere Kombinationspräparate mit Vitamin C konnten ...
» mehr
-
Wer von einer Behandlung mit Botox hört, denkt vermutlich zunächst an die kosmetische Anwendung gegen Falten im Gesichtsbereich. Scheinbar bieten manche ...
» mehr
-
Der 20-Jährige, der am vergangenen Freitag in einer Karlsruher Apotheke mehrere Menschen in seine Gewalt gebracht hat und sieben Millionen Euro Lösegeld ...
» mehr
Gastkommentar zur Digitalisierungsstrategie
Die Digitalisierungsstrategie aus dem Bundesgesundheitsministerium verspricht, dass das E-Rezept zum 1. Januar 2024 verbindlicher Standard und einfach zu nutzen sein wird. Es soll sowohl mit der eGK ...
» mehr
-
Fast die Hälfte der in der Apotheke beschäftigten Personen würde ihren Beruf nicht weiterempfehlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der ...
» mehr
-
Da ist er, der Turbo-Lauterbach: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll einen Schub bekommen. Lauterbach hat es satt, dass Deutschland die rote Laterne ...
» mehr
-
Bluthochdruck, Nierenfunktionsstörungen, Muskelabbau: Die Nebenwirkungen des Altwerdens sind vielfältig und belastend. Bei geriatrischen Patient:innen müssen...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Metastasierter Brustkrebs
Das neue MyTherapy-App Modul erklärt u.a. den komplexen Behandlungszyklus und erinnert an die tägliche Einnahme. Einfach per Postkarte an die Patientin weitergeben
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Online-Live-Event am 22.3.23 mit Aufzeichnung
Jeden Monat erwartet Sie ein neuer hochinteressanter Patientenfall – zunächst in der Printausgabe der Deutschen Apotheker Zeitung und dann eine Woche später als interaktives Webinar in der DAV ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Verband bleibt Vorreiter bei neuen Dienstleistungsangeboten
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Webinar zum Thema pharmazeutische Dienstleistungen
Am 28. März 2023 findet das nächste MMP-Webinar zum Thema „Supportivbehandlung bei oraler Tumortherapie“ von 20:00 bis 21:30 Uhr mit Jürgen Barth statt. Die Akkreditierung der Fortbildung bei ...
» mehr