Es soll noch immer Apotheken in unserem Land geben, die sich dem Protesttag am 14. Juni nicht anschließen und ihre Apotheken nicht schließen wollen. Haben diese Apotheken noch nicht mitbekommen, wie ignorant und geringschätzend die Bundesregierung mit uns Apothekers umgeht? Ohne die unermüdliche Arbeit unserer Apotheken wären wir kaum durch die Pandemie gekommen. Und die Lieferengpässe hätten die Versorgung längst lahm gelegt. Das muss die Politik erkennen und angemessen honorieren! Also bitte: Plakate aufhängen, Bevölkerung informieren – am 14. Juni bleiben die Apotheken zu. Zeigen wir den Lauterbachs und Piechottas die rote Karte. Ein frohes Pfingstfest!
» mehr
INTERPHARM ONLINE „ZUKUNFT PERSONAL“
Identifikation mit der Apotheke, Visionsarbeit und Sprechen, Sprechen, Sprechen: Das waren unter anderem die Themen der Expertinnen-...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Was ist gesichert?
Am 14. Juni 2023 findet das nächste MMP-Webinar zum Thema „Probiotika & Co.“ von 20:00 bis 21:00 Uhr mit Dr. Dirk Keiner statt. Die Akkreditierung der Fortbildung bei der BAK ist beantragt
» mehr
„An einem Strang ziehen“
Die ABDA unterstützt die geplanten Apothekenproteste am 14. Juni gegen die ignorante Haltung der Bundesregierung gegenüber den Belangen ...
» mehr
Interpharm online „Zukunft Personal“
Wie schafft es die Apothekenleitung im stressigen Alltag, motiviert und resilient zu bleiben? Darum ging es beim ersten Vortrag der heutigen...
» mehr
Nahrungsergänzungsmittel
Derzeit befindet sich eine Vielzahl von Curcumin-haltigen Produkten im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt. Kann man deren ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
INTERPHARM online
Schon morgen findet die INTERPHARM online: Zukunft Personal statt. Das dürfen Sie nicht verpassen
» mehr
Nach Bekanntgabe des Produktionsstopps
In einem Rundschreiben informierte Sanofi seine Kund:innen diese Woche, dass die Produktion von Insuman Basal, Rapid und Comb 25 dauerhaft ...
» mehr
Uneinigkeit um Studien zum Nutzennachweis
2021 wurde die App Cankado Pro-React Onco zur therapiebegleitenden Anwendung bei Brustkrebs vorläufig in das DiGa-Verzeichnis aufgenommen. ...
» mehr
Ergebnis der DAZ-Umfrage
Am 14. Juni sollen Apotheken bundesweit auf ihre Situation und die zugrundeliegenden Versäumnisse der Politik aufmerksam machen. Die ABDA ...
» mehr
Entwurf für ABDA-Haushalt
Das späte Frühjahr ist bei der ABDA traditionell die Zeit der Haushaltsplanung für das nächste Jahr. Daher kursieren derzeit die Gerü...
» mehr
Expert:innen-Diskussion
Am vergangenen Mittwoch stand das ALBVVG auf der Tagesordnung des Bundestags. Und das Gesetzesvorhaben sorgt für Diskussionsstoff...
» mehr
ALBVVG im Bundestag
ABDA-Päsidentin Gabriele Regina Overwiening freut sich, dass mittlerweile vielen Bundestagsabgeordneten bewusst ist, welchen Beitrag ...
» mehr
Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker / Informationen der Hersteller / 26.05.2023
» mehr
INTERPHARM Online 2023
Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Gutes Personal zu finden und zu halten, ist in Zeiten des Fachkräftemangels eine besondere Herausforderung. Wie dies dennoch gelingen kann, dazu gibt es an diesem ...
» mehr
-
In einer britischen Studie konnte nur jede fünfte Mutter die Anwendung von Adrenalin-Notfallpens fehlerfrei demonstrieren. Umso wichtiger ist es, diese und ...
» mehr
-
Die Herstellung pädiatrischer Rezepturen beziehungsweise deren Plausibilitätsprüfung kann in der Apotheke zu einer äußerst komplexen Aufgabe werden. Dr. ...
» mehr
-
Derzeit müssen Lieferengpässe immer wieder mithilfe der Apotheken und deren Leistung in der Rezeptur überbrückt werden. Für die Apotheken ist das nicht nur...
» mehr
Unterschiedliche Spezifikationen
Die Digitalisierung soll Prozesse im Gesundheitswesen verschlanken und weniger fehleranfällig machen. So könnten beispielweise Dosierungsangaben vom E-Rezept automatisch in den E-Medikationsplan ...
» mehr
-
Die Techniker Krankenkasse präsentiert sich beim E-Rezept einmal mehr als Vorreiterin: Als erste Kasse habe sie die neue Einlösemöglichkeit via ...
» mehr
-
Mit der passenden Musik machen die Insta-Story oder Reel doch gleich viel mehr her. Aber Vorsicht: Nur weil ein Song in der Bibliothek der sozialen Netzwerke ...
» mehr
-
Die Gesundheitsplattform gesund.de erweitert ihr Serviceangebot um einen Medikationsplan. Die neue Anwendung soll dazu beitragen, die Sterblichkeit bei ...
» mehr
Im Mausmodell
Lipid-Nanopartikel als Darreichungsform von Arzneimitteln dürften den meisten Apothekern und Apothekerinnen vor allem seit der Corona-Impfstoffentwicklung ein Begriff sein. Chinesische Forscher haben...
» mehr
-
Spulwurm, Hakenwurm, Peitschenwurm – sie alle gehören zu den bodenübertragenen, parasitären Würmern, mit denen zahlreiche Menschen weltweit infiziert sind...
» mehr
-
In einer deutschen Studie gingen Wissenschaftler der Ursache der prämenstruellen dysphorischen Störung (PMDS) auf den Grund. Dabei stießen sie auf eine ...
» mehr
-
Am gestrigen Donnerstag veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation Empfehlungen für die künftige Zusammensetzung von COVID-19-Impfstoffen. Um eine ...
» mehr
Freie Apothekerschaft entwickelt interaktive Karte
Soll ich am 14. Juni zusperren oder nicht? Die Antwort auf diese Frage machen manche Apothekerinnen und Apotheker davon abhängig, wie sich die Kolleginnen und Kollegen im Umfeld verhalten. Um die ...
» mehr
-
Als „sehr wichtiges Gesetz“, das schon lange überfällig ist, bezeichnete heute Gesundheitsminister Karl Lauterbach das Engpassgesetz (ALBVVG). Bei ...
» mehr
-
Die Bundesregierung ignoriert die Forderungen der Apothekerschaft – deswegen wird am 14. Juni protestiert. Aber wie soll das ablaufen? Wie kann man das ...
» mehr
-
Das Gemütslage der PTA in den Apotheken ist widersprüchlich: Fast alle haben das Gefühl einen verantwortungsvollen Beruf auszuüben, weit über die Hälfte ...
» mehr
Nach anhaltenden Lieferengpässen
Seit Dezember vergangenen Jahres bestehen Lieferengpässe bei der Insuman-Reihe von Sanofi. Im Laufe des Jahres 2023 hätten die Produkte nach den letzten Firmenauskünften jedoch wieder regulär verf...
» mehr
-
Medikamentöse Unterstützung bei der Raucher-Entwöhnung dürfte vielen Betroffenen herzlich willkommen sein. In einem aktuelle Cochrane Review schlussfolgern ...
» mehr
-
Wie finde ich Personal? Diese Frage treibt derzeit viele Apotheken um. Eine Stellenanzeige zu schalten, scheint eine naheliegende Lösung zu sein. Doch die ...
» mehr
-
GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Exenatid, Liraglutid, Lixisenatid, Dulaglutid und vor allem Semaglutid haben in der breiten Masse mittlerweile einen ...
» mehr
Rechtliche Lage
Am 14. Juni wollen Apotheken bundesweit auf ihre Lage aufmerksam machen. Die ABDA hat den Tag zum Protesttag ausgerufen, Verbände haben bereits an die Apotheken appelliert, an diesem Tag geschlossen ...
» mehr
-
Eine zentrale Rechtsfrage im Dauerstreit um Opiumtinktur ist, ob das zu Rezepturzwecken an Apotheken gelieferte Produkt ein zulassungspflichtiges ...
» mehr
-
Die Valsartan-Krise erschütterte 2018 viele Patient:innen. Wer ein (potenziell) verunreinigtes Arzneimittel eingenommen hatte, musste fürchten, ein höheres ...
» mehr
-
Muss das Apothekengesellschaftsrecht überdacht und fortentwickelt werden? Diese Frage stellen sich nicht nur potenzielle Zerstörer etablierter Strukturen. ...
» mehr
Geschäftszahlen 2022
Der Pharmagroßhändler Phoenix konnte im vergangenen Jahr sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich steigern, kämpft aber mit den gestiegenen Kosten für Energie und Transport. Zudem gibt es bei etwa 1...
» mehr
-
Durch den Personalmangel können sich Apothekenfachkräfte im Prinzip eine Stelle aussuchen. Daher ist es umso wichtiger, dass eine Stellenausschreibung kreativ...
» mehr
-
Mit einem symbolischen Festakt wurde am gestrigen Dienstag im hessischen Niederdorfelden das neue Produktionsgebäude des traditionsreichen Pharmaherstellers ...
» mehr
-
Die hinter der Apothekenkooperation „Gesund ist bunt“ stehende Gesellschaft Parmapharm lag im Geschäftsjahr 2022 im operativen Geschäft über den ...
» mehr
Autoimmunerkrankung und Ernährung
Adipöse Menschen haben ein erhöhtes Risiko, an der entzündlichen Hauterkrankung Psoriasis zu leiden. Eine Gewichtsabnahme führt oft auch zu einer verbesserten Symptomatik. Ein Forschungsteam aus ...
» mehr
-
Greifswalder Forscher arbeiten an Anlagen, die Arzneimittelrückstände und Pestizide wirksam aus dem Abwasser entfernen. Dazu kombinieren sie herkömmliche ...
» mehr
-
Ab dem 1. Juni dieses Jahres gelten in Indien strengere Regeln für den Export von Hustensirup. Ausgeführt werden dürfen dann nur noch solche Produkte, die ...
» mehr
-
Personen mit einer vererbten Form der Alzheimer-Erkrankung leiden für gewöhnlich bereits mit 40 bis 50 Jahren an kognitiven Einschränkungen. Ein ...
» mehr
Positionspapier des Studierendenverbandes
Nun sag’, wie hast du’s mit der Homöopathie? – Dieser apothekerlichen Gretchenfrage nahm sich der Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) auf seiner am vergangenen Wochenende ...
» mehr
-
Die Bundesregierung hat den Protest-Tag provoziert, sagt die ABDA-Präsidentin, also, dann protestieren wir: Am 14. Juni sperren wir die Apotheken zu! Es ist ...
» mehr
-
Das Fremdbesitzverbot ist einer der zentralen Pfeiler des bewährten Apothekensystems. Doch der hohe finanzielle Einsatz bei großen Betrieben und die ...
» mehr
-
Unter dem Motto „Apotheken kaputtsparen? Mit uns nicht!“ findet am 14. Juni ein bundesweiter Apothekenprotesttag statt. Kammern und Verbände rufen zur ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Eine verstopfte Nase wird von Patienten als eines der lästigsten Symptome bei Erkältungen eingestuft. Laut einer prospektiven Studie leiden am siebten Tag einer Erkältung noch etwa 70 Prozent der ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
INTERPHARM online
Schon in 3 Tagen findet die INTERPHARM online: Zukunft Personal statt. Sichern Sie sich jetzt noch schnell Ihr Ticket
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Inosine Acedoben Dimepranol
Der pharmazeutische Wirkstoff Inosin Acedoben Dimepranol (IAD) ist seit 1971 in klinischem Einsatz. Die erste europäische Zulassung erfolgte 1979 in Italien. Der antivirale Wirkstoff IAD ist für die...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
INTERPHARM online
Personal ist rar und mancherorts gar nicht zu finden. Clevere Personalpläne oder unkonventionelle Wege können helfen, die Situation zu entspannen. Darum dreht sich die INTERPHARM online: ...
» mehr