
Mit Cannabidiol-(CBD)-Öl ging es Patienten in einer placebokontrollierten Studie mit fortgeschrittenem Krebs subjektiv besser. Diese Effekte traten jedoch ebenso unter Placebo auf. » mehr

Richtlinie und Verordnung
So sollen Anreize für die Antibiotika-Entwicklung geschaffen werden
Dass dringend neue Antibiotika benötigt werden, um den zunehmenden Resistenzen Herr zu werden, ist ebenso bekannt wie die Tatsache, dass ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Zum Schutz vor Influenza: Jetzt für 2023/24 vorbestellen!
Die Influenza ist unberechenbar.1 Vor allem Ältere sind durch Immunseneszenz und chronische Erkrankungen von schweren Verläufen betroffen.1 Für alle ab 60 empfiehlt die STIKO die jä... » mehr

Plasmid-DNA-Impfstoffkandidat
Brustkrebsimpfung überzeugt in Phase-I-Studie
Impfen gegen Brustkrebs? An diesem Ziel arbeitet ein Forscher:innen-Team der Universität in Washington seit vielen Jahren. Die Ergebnisse ... » mehr

E-Autos im Großhandel
Noweda testet elektrisch betriebene Lieferfahrzeuge
Noweda testet als erstes pharmazeutisches Großhandelsunternehmen Lieferfahrzeuge mit elektrischen Antrieben. Zu diesem Zweck hat das ... » mehr

Freie Apothekerschaft
„Apotheken werden ausgenutzt nach Strich und Faden“
Bei der Freien Apothekerschaft wächst die Wut auf die Politik – erst recht, seit ihre Vergütung durch den erhöhten Kassenabschlag gekü... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Zink und Immunsystem: Sind Sie fit für die Beratung?
Bei der Abwehr von Atemwegsinfekten ist ein starkes Immunsystem gefragt. Wie Zink dazu beitragen kann, ist jetzt ein relevantes Thema in der Apotheke. Sind Sie fit für die Beratung » mehr

Vor- und Nachteile einer Zulassung
Der Wunsch nach Cannabis-Fertigarzneimitteln wird lauter
Die Patientenversorgung mit Medizinalcannabis beruht seit 2017 auf einer Übergangslösung: Denn die Therapie spielt sich fast ausschließ... » mehr

Cannabis als Fertigarzneimittel
Wann gibt es die Blüte als Fertigarzneimittel, Herr Rossoni?
Seit 2017 können Cannabisrezepturen, die nicht als Fertigarzneimittel zugelassen sind, auf Kassenkosten verordnet werden. Nach fünf Jahren... » mehr

Je nach Liefersituation verschiedene Ausweichmöglichkeiten
Insuman-Engpass – die Alternativen
Für Insuman Rapid, Insuman Basal und Insuman Comb 25 besteht derzeit ein Lieferengpass. Ein Warten auf das Ende des Lieferengpasses ist ... » mehr

Nothilfe
Hilfe für die Erdbebengebiete in der Türkei und Syrien
Ein schweres Erdbeben erschütterte am 6. Februar die Türkei und Syrien. Nun ist internationale Hilfe gefragt. Die Hilfsorganisationen der ... » mehr

Gut beraten! Wissen am HV
Spannungskopfschmerz: evidenzbasierte Selbstmedikation
Spannungskopfschmerzen sind häufig, in vielen Fällen aber zum Glück harmloser Natur und damit der Selbstmedikation zugänglich. Bei der ... » mehr

Studie zur Pharmakogenetik
Weniger Nebenwirkungen dank DNA-Medikationspass
Langsame, intermediäre, schnelle und sogar ultraschnelle Metabolisierungstypen – abhängig vom Vorliegen bestimmter ... » mehr
Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker / Informationen der Institutionen und Behörden / 31.01.2023
AMK: Liste ausgewählter AMK-Nachrichten zu Arzneimittelrisiken im 2. Halbjahr 2022 (PZ 27 bis 51/52)

Möglicher Link zur Neuroregeneration
Helfen BTKIs gegen die schleichende Progression bei Multipler Sklerose?

Fehlende Kinderarzneimittel
Bayern setzt bei Lieferengpässen weiterhin auf Erleichterungen für Apotheken
