
- DAZ.online
- News
- Debatte & Meinung
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Eine Mega-Woche, die den Atem raubt. Lauterbach will das Apothekensystem zerschlagen: Light-Apotheken ohne Apotheker, ohne Labor, ohne Nachtdienst. Die ABDA erfährt sein toxisches Papier aus der FAZ... » mehr
Kommentar
Geht gar nicht – auf allen Ebenen
Eigentlich gibt es nichts, außer seinen sofortigen Rücktritt anzukündigen, mit dem Bundesgesundheitsminister Lauterbach bei seinem heutigen Auftritt beim Deutschen Apothekertag, die Wogen, die er ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Mitmachen und Gewinnchancen sichern:
Biolectra® mag Dich – die große Wissens-Challenge
Mach mit bei der großen Biolectra® Mag Dich-Wissens-Challenge! Gewinne tolle Preise und erlebe mit etwas Glück unvergessliche Momente bei einem exklusiven Wellness-Wochenende für 2 » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Lauterbach sollte sich seine Sticheleien gegen die Apothekerschaft sparen. Wenn er nicht Manns genug ist, mit uns zu reden, sich mit der ABDA an einen Tisch zu setzen und eine faire Lösung für ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Während sich Ärztinnen und Ärzte auch in diesem Jahr über eine ordentliche Honorarerhöhung von knapp 4 Prozent freuen können, ist das Honorar für Apothekerinnen und Apotheker seit nun ... » mehr
DAZ-umfrage
Apothekenschließungen am 27. September: Sind Sie dabei?
Damit alle Apotheker:innen den Ausführungen des Bundesgesundheitsministers beim Deutschen Apothekertag lauschen können, hat die ABDA dazu aufgerufen, für den Zeitraum seiner Rede, die Apotheken zu ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Wir impfen, gegen Grippe und Covid-19! Eine neue Vereinbarung zwischen Apothekerverband und Ersatzkassen bietet diese Impfungen allen Versicherten dieser Kassen an! Also, machen! Zumal die Hausärzte ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Neue Therapieoption
SGLT2-Hemmer jetzt bei chron. Niereninsuffizienz zugelassen
Für die Therapie der chronischen Niereninsuffizienz steht eine neue Therapieoption zur Verfügung, mit der das Fortschreiten der Niereninsuffizienz verlangsamt werden kann.  » mehr
Holzgrabe befürchtet Verdrängungswettbewerb
Lieferengpässe – wie und warum nur langfristige Maßnahmen helfen können
Wer kann das Problem der Arzneimittelengpässe kurzfristig lösen? Wie es scheint, niemand – zumindest nicht ohne an anderer Stelle neue Probleme zu verursachen. Wie steht es also um die ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Lauterbach weiß, dass sein Lieferengpassgesetz in der bevorstehenden Herbst-/Winter-Saison (noch) nicht wirkt, aber er will liefern: Bitte keine Lieferengpässe bei Antibiotika- und Fiebersäfte! Der... » mehr
Kommentar
Es darf nicht überraschen, dass es in Großstädten viel mehr Apotheken gibt
Die kürzlich in der DAZ und auf DAZ.online veröffentlichte geodatenbasierte Analyse zur Apothekendichte in Deutschland von Dr. Christian Knobloch und Prof. Dr. Hendrik Schröder legt nahe, „... » mehr
BPhD-Kolumne
Möglicher Studienstandort Brandenburg: Wo nichts ist, kann noch viel werden!
Brandenburg und Bremen sind die einzigen Bundesländer in Deutschland, die über keinen eigenen Studienstandort für die Pharmazie verfügen. Albert Glaser, Generalsekretär und zweiter Vorsitzender ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Die Eskalationsstufe mit Liebes-Postkarten ist immer noch ein Thema, zumindest in der Apothekenszene. Während die ABDA-Präsidentin fürs Mitmachen trommelt, hat eine Gruppe engagierter ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Die Ärztevertretung an die Politik: Der Praxenkollaps droht, wir fordern mehr Geld und bessere Bedingungen, sonst Streik! Wenn sich nicht bald etwas ändert, geht in den Praxen das Licht aus! Die ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Nach den hüpfenden Kärtchen für die Gesundheitspolitik will die ABDA nun mit Liebespostkarten von den Apothekenkundinnen und -kunden die nächste Stufe ihrer gigantischen Eskalationsrakete zünden... » mehr
Ergebnis der DAZ-Umfrage
Verkürzte Öffnungszeiten sind für die Mehrheit ein Thema
Der Personalmangel macht den Apotheken schwer zu schaffen. Das geht so weit, dass viele es nicht mehr schaffen, alle Schichten innerhalb der bisherigen Öffnungszeiten zu besetzen. Eine Möglichkeit f... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Die Freude bei den E-Rezept Enthusiasten ist riesengroß: Seit 1. Juli wesentlich mehr E-Rezepte! Jetzt wollen sie eine kundenfreundlichere Gematik-App, schließlich soll es den EU-Versendern ... » mehr
DAZ-Umfrage
Verkürzen Sie Ihre Öffnungszeiten?
Der Personalmangel macht den Apotheken schwer zu schaffen. Um für etwas Entlastung zu sorgen, haben bereits einige Kammern die Mindestöffnungszeiten flexibilisiert. Zudem streichen etliche Kolleg:... » mehr
BPhD-Kolumne
Abschlussarbeit und Studienzeit-Verlängerung – was wollen Pharmaziestudierende?
Die Einführung einer Abschlussarbeit sowie eine Verlängerung der Studienzeit sind Bestandteile der Diskussion um die Novellierung der Approbationsordnung (AAppO). Der BPhD hat Studierende dazu im ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Eigentlich sollten die Apotheken das Almosen von 50 Cent fürs Engpass-Management jetzt abrechnen können. Eigentlich. Aber weil die Verantwortlichen vermutlich im Wolkenkuckucksheim leben, hat man es... » mehr
Gastkommentar zu den Berichten über „Das Krebskartell“
Verschlimmbesserung statt Lösung
Die weit gefächerte Berichterstattung zum „Krebskartell“ warf vergangene Woche dunkle Schatten auf die Zytostatika-herstellenden Apotheker:innen – wenn nicht sogar auf alle Apotheken. ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Die ABDA-Präsidentin fordert die Apotheken auf, jetzt nicht nachzugeben! Es soll weiter protestiert werden, für eine Verbesserung des Apothekenhonorars. Das dürfte allerdings nicht für alle ... » mehr