
- DAZ.online
- News
- Recht
Pharmaindustrie gegen Lauterbach
Janssen legt Verfassungsbeschwerde gegen ALBVVG und GKV-FinStG ein
Ein weiteres Unternehmen hat Verfassungsbeschwerde gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz eingereicht. Wie bereits Roche und Abbvie Deutschland zog nun auch Janssen vor das Gericht in Karlsruhe. ... » mehr
Medizinisch begleitete Sterbehilfe als Alternative
Natrium-Pentobarbital zur Selbsttötung bleibt tabu
Das Bundesverwaltungsgericht hat sich erneut mit der Frage befasst, ob das BfArM Sterbewilligen den Erwerb von Natrium-Pentobarbital zur Selbsttötung erlauben muss. Jetzt hat es entschieden: Nein, ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Mehr finanzielle Freiheit:
Individuelle Auszahlungsmodelle für Ihre Apotheke
Finanzbedarf ist vielfältig. Sei es, um attraktive Großhandelskonditionen zu sichern, kurzfristige Hochpreiser-Finanzierungen zu meistern oder anstehende Investitionen zu realisieren. Die ... » mehr
Europäischer Gerichtshof
Die erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
Patient:innen haben nicht nur das Recht, in ihre Patientenakte zu blicken und Kopien zu verlangen – sie haben auch Anspruch, dass ihnen die erste Kopie unentgeltlich überlassen wird. Das ergibt ... » mehr
Lunapharm-Prozess
Lunapharm-Geschäftsführerin weist alle Vorwürfe zurück
Vor dem Landgericht Potsdam müssen sich derzeit die Geschäftsführerin von Lunapharm, Susanne Krautz-Zeitel, sowie zwei mutmaßliche Mittäter wegen illegalen Handels mit Arzneimitteln verantworten... » mehr
Es geht um bislang 199 Packungen
Gefälschtes Ozempic – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen deutschen Pharmagroßhändler
Im Zentrum der Ermittlungen um möglicherweise gefährliche Fälschungen von Ozempic (Semaglutid) steht offenbar ein Pharmagroßhändler im Südwesten Baden-Württembergs. Das teilte die ... » mehr
Landgericht Potsdam
Lunapharm: Der Strafprozess startet
Vor vier Jahren hat die Staatsanwaltschaft Potsdam Anklage im Fall Lunapharm erhoben – diese Woche startet nun die Hauptverhandlung vor dem Landgericht Potsdam. Vor Gericht verantworten müssen sich... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Ihre Meinung ist uns wichtig: Abstimmen und Gutschein gewinnen!
Ihre Stimme zählt! Der Deutsche Apotheker Verlag setzt alles daran, das Angebot an Veranstaltungs-Formaten noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.  » mehr
Vorwurf der Steuerhinterziehung
Tandler verteidigt Maskengeschäfte
Apotheker:innen mussten sich immer wieder anhören, sie hätten in der Pandemie mit FFP2-Masken satte Gewinne gemacht. Doch es gibt auch ganz andere Dimensionen: Andrea Tandler, Tochter des früheren ... » mehr
REvision angekündigt
Glucose-Prozess geht zum Bundesgerichtshof
Zwei Jahre Freiheitsstrafe auf Bewährung wegen fahrlässiger Tötung und unterlassener Hilfeleistung – so lautet das am Donnerstag ergangene Urteil gegen die 52-jährige Kölner Apothekerin im „... » mehr
Nach Verunreinigung mit Lidocain
Urteil im Glucose-Prozess: Zwei Jahre auf Bewährung für Apothekerin
Bereits vergangene Woche war das Urteil im „Kölner Glucose-Prozess“ erwartet worden, wurde aber vertagt. Jetzt wurde das Urteil für die Apothekerin verkündet – der vorgeworfen wurde, für die... » mehr
Prozess vor dem Landgericht Köln wird fortgesetzt
Noch kein Urteil im Glucose-Prozess
Am Donnerstag um 11 Uhr sollte eigentlich das Urteil im Kölner Glucose-Prozess fallen. Ein Fall, der 2019 nicht nur in Apothekenkreisen für Erschrecken sorgte – schließlich gab es zwei Todesopfer... » mehr
Apothekerin muss sich strafrechtlich verantworten
Gericht spricht Urteil im Glucose-Prozess
Am heutigen Donnerstagvormittag wird das Urteil im „Kölner Glucose-Prozess“ erwartet. Vor dem Landgericht Köln steht eine Apothekerin, der vorgeworfen wird, sie sei für die Vergiftung von zwei ... » mehr
Juristisches Gutachten im Auftrag der AKNR
„Es geht einzig um die Aktionäre, nicht um die Patienten“
Shop Apotheke und DocMorris fühlen sich durch den neuen eGK-Einlöseweg für E-Rezepte benachteiligt. Sie haben ihn zum Aufhänger genommen, um bei der EU-Kommission erneut Beschwerde gegen das Rx-... » mehr
Bottroper-Zyto-Skandal
Peter S. scheitert mit Verfassungsbeschwerde
Der „Bottroper Zyto-Apotheker“ Peter S. hat mittlerweile sechseinhalb Jahre seiner Haftstrafe verbüßt – doch mit einem erneuten Aufrollen seines Falles ist nicht zu rechnen: Seine vor rund ... » mehr
Sonn- und Feiertagsbelieferungen in NRW
Auch Berliner Gericht weist Mayd in die Schranken
Im Frühjahr hatte bereits das Landgericht Köln einem in NRW ansässigen und mit dem Lieferdienst Mayd kooperierendem Apotheker untersagt, an Sonn- und Feiertagen Waren seiner Apotheke ausliefern zu ... » mehr
Curevac ./. Biontech
Patentstreit um COVID-19-Impfstoffe vor Gericht
Das Tübinger Unternehmen Curevac galt einst als großer Hoffnungsträger bei der Entwicklung eines COVID-19-Impfstoffes. Doch in Studien überzeugten seine Vakzine nicht – und so zog die Konkurrenz... » mehr
AZ-Tipp zur Preisangabenverordnung
Update zu Grundpreisen & Co.
Seit fast 14 Monaten sind die Vorgaben der neuen Preisangabenverordnung in Kraft. Die Praxis zeigt: Vor allem Fragen rund um den Grundpreis sind auch in Apotheken immer wieder virulent. Muss dieser ... » mehr
Klage gegen die Bundesrepublik abgewiesen
Kein Schadensersatz für Lunapharm
Vor fünf Jahren machte ein Bericht des ARD-Magazins „Kontraste“ Lunapharm bundesweit bekannt: Der Pharmahändler soll mutmaßlich gestohlene Arzneimittel gewinnbringend in Deutschland verkauft ... » mehr
Was wird aus den Schadenersatzforderungen von DocMorris?
Die Rx-Boni-Frage landet wieder vor dem EuGH
Muss die Apothekerkammer Nordrhein mehrere Millionen Euro Schadenersatz an DocMorris zahlen? Dazu wurde am heutigen Donnerstag eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs erwartet. Doch der hält die ... » mehr
Wenn KVen nicht zahlen wollen
Juristische Nachwirkungen der Corona-Bürgertests
Der Staat hat für die Finanzierung von Corona-Bürgertests viel Geld in die Hand genommen. Es gab Testanbieter, die da gern zugegriffen haben. Und so wurden mit der Zeit Dokumentationspflichten sowie... » mehr
Sozialgericht bestätigt Nullretax
Fast 10.000 Euro Retax wegen 11 Euro Schaden
Das sind die Fälle, die Apotheken verzweifeln lassen – und mit denen glücklicherweise bald Schluss sein wird: Jahrelang lang stritt ein Apotheker mit einer Krankenkasse um die Bezahlung einer ... » mehr