

GKV-Versicherte müssen beim Arzt und in der Apotheke grundsätzlich nicht in Vorleistung gehen, wenn sie Leistungen erhalten, die das Sozialgesetzbuch Fünftes Buch regelt. Es gilt das ... » mehr
Der einstige ABDA-Pressesprecher und heutige Apotheke-Adhoc-Herausgeber Thomas Bellartz könnte um eine Neuauflage des „Datenklau-Prozesses“ vor dem Landgericht Berlin herumkommen. Nach Auskunft ... » mehr
Zugelassene pflanzliche Arzneimittel mit Bärentraubenblätter-Extrakt wie Cystinol akut® können eine Alternative zur Antibiotikatherapie bei Blasenentzündungen sein » mehr
Antigen-Schnelltests für Laien sind beliebt, weil sie einfach in der Anwendung sind. Einmal spucken genügt – und schon nach wenigen Minuten steht das Ergebnis fest. Bei anderen Tests werden Proben... » mehr
Passend zum letzten Tag der Schutzmaskenausgabe gegen Vorlage eines Berechtigungsscheins hat das Oberlandesgericht Düsseldorf heute entschieden: Apotheken dürfen doch damit werben, dass sie ... » mehr
Der Apothekenmarkt ist im Wandel. Die flächendeckende Einführung des E-Rezeptes naht und Onlineplattformen von „Ärzten“ sowie Botendienste nehmen stetig zu. Ein Rädchen im ... » mehr
Im Prozess um Handel mit Betäubungsmitteln gegen einen Arzt und einen Apotheker hat das Flensburger Landgericht das Verfahren gegen den Pharmazeuten eingestellt. Wie das Gericht am Montag mitteilte, ... » mehr
Medizinalcannabis gewinnt an Bedeutung – und wird damit auch im Beratungsalltag der Apotheken immer präsenter. Das nötige Know-how dafür liefert ein neues Serviceportal » mehr
Die Impfstoffe gegen das Coronavirus dürfen von Apotheken bisher nur an Ärzte ausgeliefert werden, die an der kassenärztlichen Versorgung teilnehmen. Grundlage ist eine Allgemeinverfügung des ... » mehr
Google hat im Rechtsstreit mit Burda nachgegeben: Die Frage, ob Google bei der Suche nach bestimmten Krankheitsbildern die Informationen des vom Bundesgesundheitsministerium verantworteten ... » mehr
Eine bundesweite Testpflicht für Unternehmen gibt es nicht. In Sachsen schreibt jedoch die Corona-Schutz-Verordnung solche Selbsttests für Arbeitnehmer und Selbstständige mit Kundenkontakt vor. ... » mehr
Was haben Ofenkrustis vom Bäcker und Kuschelsocken gemeinsam? Für Eingeweihte stehen sie als Schlagworte für das apothekerliche Spannungsfeld zwischen Kunden- und Preisbindung. Aber welche Werbema... » mehr
Das Oberverwaltungsgericht Hamburg hat die vom Senat erlassene Maskenpflicht für Jogger unter anderem an Alster und Elbe bestätigt. Ein anderslautender Beschluss des Verwaltungsgerichts sei geä... » mehr
Im spektakulären Strafprozess um gefährliche Schlankmacher-Pillen in Frankreich ist der Pharmahersteller Servier zu einer Geldstrafe in Millionenhöhe verurteilt worden. Der Hersteller ... » mehr
Was ist bei der Abgabe von medizinischem Cannabis in der Apotheke zu beachten? Welche Verantwortlichkeiten treffen die Apotheke? Professor Markus Veit wird beim ApothekenRechtTag 2021, der am 6. ... » mehr
In Österreich versucht die Drogeriemarktkette dm seit Jahren den „Apothekenvorbehalt“ für rezeptfreie Arzneimittel auszuhebeln. Heute entschied der Verfassungsgerichtshof in Wien, dass die ... » mehr
Apotheken mit Versandhandelserlaubnis können in ihrem Einzugsgebiet in einem Supermarkt einen Rezeptsammelkasten unterhalten. Dazu brauchen sie keine Erlaubnis zum Betrieb einer Rezeptsammelstelle. ... » mehr
Mit Kundenrabatten Steuern sparen? Ganz so einfach ist es für DocMorris nicht. Der Europäische Gerichtshof hat jetzt in einem langjährigen Rechtsstreit zwischen dem niederländischen Versender und ... » mehr
Das Landgericht Hamburg hat eine in einer Apotheke unverändert abgefüllte und abgegebene Opiumtinktur als zulassungspflichtiges Fertigarzneimittel eingestuft. Damit bleiben die einstweiligen Verfü... » mehr
Wer wegen eines Impfschadens einen Entschädigungsanspruch geltend machen will, muss vor Gericht einiges zum Kausalzusammenhang von Impfung und Gesundheitsschädigung vortragen. Es reicht nicht, auf ... » mehr
Die Gratis-Schmerzgel-Tuben, die eine Pharmaunternehmen Apotheker:innen überlassen hat, haben bereits den Europäischen Gerichtshof beschäftigt. Der befand: Rx-Gratismuster an Apotheken sind tabu, ... » mehr
Die Ersatzkassen und der Deutsche Apothekerverband haben einen neuen Arzneiversorgungsvertrag abgeschlossen. Obwohl der Vertrag seit dem 1. März gilt, werden viele Inhalte erst relevant, wenn die ... » mehr