

Stiftung Warentest nimmt den Masken-Markt unter die Lupe: Sie prüfte zehn FFP2-Masken auf Filterwirkung, Passform, Atemkomfort und Schadstoffe. Mit dabei waren Modelle aus Apotheken, Baumärkten und ... » mehr
Seit 3. Februar dürfen Apotheker theoretisch auch Antigentests auf Corona an Laien abgeben. Nun hat das BfArM die ersten drei Antigentests zur nasalen Probennahme zugelassen. Was muss bei der Abgabe ... » mehr
Das Online-Training macht fit für die Beratung: vom Erfragen der vorherrschenden Symptome und der Klassifizierung des Hustens bis hin zur evidenzbasierten Empfehlung » mehr
Bereits seit einiger Zeit gibt es Apotheken, die selbstzahlenden Patienten Antigen-Schnelltests anbieten. Einige haben im Auftrag des öffentlichen Gesundheitsdiensts eigene Testzentren aufgebaut... » mehr
Was sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens bereits durchgesetzt hat, ist im Apotheken-Kontext für die Kund:innen noch fremd: Wer eine bestimmte Dienstleistung wünscht, muss vorab einen ... » mehr
Dürfen nur Approbierte Schnelltests in Apotheken durchführen? Wie sieht es mit Kindern aus – dürfen auch sie in Apotheken auf SARS-CoV-2 getestet werden? Und kommen durch ein Testangebot nicht ... » mehr
Ältere ab 60 Jahren sollen künftig mit dem Hochdosisgrippeimpfstoff Efluelda geimpft werden – sollen, dürfen oder müssen? Was ist, wenn Efluelda nicht lieferbar ist – erhalten Senior:innen ... » mehr
Als Experte in Männersachen bietet Hormosan eine umfangreiche Produktpalette zur Therapie der Erektilen Dysfunktion zum dauerhaft günstigen Preis – auch besonders vorteilhafte Großpackungen » mehr
Derzeit ist zu erwarten, dass die COVID-19-Impfungen im zweiten Quartal in den Arztpraxen ankommen. Auch der Biontech/Pizer-Impfstoff werde dort verabreicht werden können, sagte Andreas Gassen, Chef ... » mehr
Derzeit laufen die Vorbestellungen der Impfstoffe für die Grippesaison 2021/22. Während die Menge der bestellten Dosen offenbar vergleichbar ist mit den Vorjahren, zeichnet sich ab, dass der neue ... » mehr
Die Apotheker:innen im Südwesten stehen für die veränderte nationale Corona-Teststrategie bereit und werden ab März Schnelltests kostenfrei anbieten und Selbsttests an die Bevölkerung abgeben. ... » mehr
Vorbestellungen der Praxen plus X – so setzt sich die jährliche Order der Apotheken bei Grippeimpfstoffen zusammen. Bereits jetzt müssen sich die Betriebe entscheiden, wie groß X für die ... » mehr
Einem Einzelimport von Sputnik V nach § 73 (3) AMG stehen eine Reihe ungeklärter Fragen entgegen. Eine verbindliche Einschätzung, ob der Einzelimport durch eine Apotheke (zum jeweiligen Zeitpunkt) ... » mehr
Die AOK Nordwest hat am heutigen Montag angekündigt, mit dem Versand der Informationsschreiben für Empfänger für Arbeitslosengeld II zu beginnen. Auf der Webseite der Techniker Krankenkasse heißt... » mehr
In letzter Zeit hat das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) häufiger Proben von 2-Propanol-haltigen Desinfektionsmittel bekommen, die sich orange verfärbt haben. Diese alkoholischen Lö... » mehr
Die Herstellung von Suppositorien gehört sicherlich nicht in jeder Apotheke zum Rezepturalltag. Dennoch wird diese Darreichungsform nach wie vor von Ärzten verordnet. Unsere Rezepturexpertin Dr. ... » mehr
Seit Kurzem ist die Abgabe von Corona-Antigentests an Privatpersonen erlaubt – zumindest theoretisch, denn noch ist kein Produkt am Markt verfügbar, das eine Zulassung für die Anwendung durch ... » mehr
Auch dieses Jahr bleibt der Deutsche Apotheker Verlag bei der INTERPHARM ausschließlich online: Vom 5. bis 8. Mai 2021 finden Apotheker:innen, PTA und PKA ein spannendes sowie interessantes Programm ... » mehr
Der Masken-Wahnsinn geht mit der Änderung der Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung in die nächste Runde – und es kommen einige Stolpersteine hinzu: Wie viele Masken sind abzugeben? Wird eine ... » mehr
Anfang Februar wurde bekannt, dass auch Empfänger:innen der Grundsicherung einen Anspruch auf Schutzmasken aus den Apotheken erhalten. Seit 6. Februar ist eine entsprechende Anpassung der Coronavirus... » mehr
Droht schon wieder Ärger mit den Grippeimpfstoffen – nicht für diese Saison, sondern bereits für die kommende? Der Apothekerverband Nordrhein sieht schwarz, insbesondere was die Versorgung Ä... » mehr
Auf der Internetseite der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft ist ein neues Papier mit dem Titel „Risiko einer Hyperkalzämie bei unkontrollierter Einnahme von Vitamin D“ erschienen... » mehr