
- DAZ.online
- News
- Digitales
E-Rezept-Enthusiasten
Elf Thesen, um das E-Rezept zu pushen
Wie kann das E-Rezept vorangebracht werden? Dazu haben die E-Rezept-Enthusiasten elf Thesen erstellt, die sie am heutigen Donnerstag bei einer Pressekonferenz vorstellten. Darin fordert der Verein ... » mehr
elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Lauterbach verspricht einfaches Verfahren für E-Krankschreibung
Seit Anfang dieses Jahres müssen elektronische Krankschreibungen von den Arbeitgebern, also auch von Apotheken digital abgerufen werden. Vor allem bei kleinen oder mittleren Unternehmen sorgt das ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Kostenlos für DAZ-Abonnenten, PTAheute-Clubmitglieder sowie BVpta-Mitglieder
Phyto-Gipfel bis zum 31.3.2023
Ein digitales, akkreditiertes Fortbildungsprogramm für Approbierte und PTA. Melden Sie sich an und sammeln Sie bis zu 3 BAK-Punkte » mehr
AWA – Apotheke und Wirtschaft
Wie sehr bedroht das E-Rezept das Rx-Geschäft der Apotheken?
Wo werden Patient:innen künftig ihre E-Rezepte einlösen? Unter anderem dieser Frage ging das unlängst veröffentlichte Meinungsbarometer E-Rezept von ETL Advision und Civey nach. Das Ergebnis der ... » mehr
Aus der Apotheke, für die Apotheke (Teil 11)
Just Check It: Ein Ding, das wächst
Mit „Just Check It“ ist Ende 2022 eine digitale Plattform an den Start gegangen, die Apotheker bei der Überprüfung ihrer Großhandelsrechnungen unterstützen will. Zusätzlich haben die Macher ... » mehr
Nachfolge Thomas Kriedel
Gematik-Gesellschafterversammlung: Claudia Korf ist stellvertretende Vorsitzende
Claudia Korf, ABDA-Geschäftsführerin Ökonomie, ist zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Gematik-Gesellschafterversammlung gewählt worden. Überdies haben die Gesellschafter die Gematik ... » mehr
Aus der Apotheke, für die Apotheke (Teil 10)
Sanvivo – die Vier von der App
Nach der Corona-Impfkarte folgt nun die Bestell- und Lieferapp: Vier Jungunternehmer aus dem Münchener Raum, darunter ein Apotheker, wollen mit dem Start-up Sanvivo ihren Beitrag zur Digitalisierung ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

FEMAFRIENDS – speziell für die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen
FEMAFRIENDS ist neu und vereint unter dem gemeinsamen Dach einen ganzheitlichen Ansatz mit FEMANNOSE® N und FEMAVIVA®, der speziell für die Bedürfnisse der Frauen entwickelt wurde.  » mehr
Via SMS oder E-Mail
Ist die Weiterleitung per Clickdoc unzulässig?
Die Compugroup Medical (CGM) bietet auf ihrer Kommunikationsplattform Clickdoc Ärzten die Möglichkeit, ihren Patienten elektronische Verordnungen per E-Mail oder SMS zugänglich zu machen. Doch laut... » mehr
„Social Network Registry Corporation“
Phishing-Attacke gegen Facebook-Accounts
Apotheken, die von der „Socail Network Registry Corporation“ wegen angeblicher Urheberrechtsverstöße auf ihren Facebook-Accounts kontaktiert werden, sollten hellhörig werden. Es ... » mehr
Spezifikation für TI-Gateway veröffentlicht
Ab Herbst keine Konnektoren in Apotheken mehr nötig?
In den meisten Apotheken stehen derzeit Einbox-Konnektoren. Ab Herbst dieses Jahres soll der Zugriff auf die Telematikinfrastruktur (TI) auch standardmäßig mit einer rechenzentrumsbasierten Lösung ... » mehr
Aus der Apotheke, für die Apotheke (Teil 9)
Dr. Lennartz Laborprogramm: Prüfen, testen, dokumentieren
Das Dr. Lennartz Laborprogramm unterstützt pharmazeutisches Personal bei der Prüfung von Ausgangsstoffen und der Erstellung von Rezepturen. Vor rund 40 Jahren von Hans Lennartz als ... » mehr
Neue Funktion im TI-Score
Kann Ihre Apothekensoftware KIM?
Der TI-Score der Gematik, der anzeigt, inwiefern Softwareanbieter bestimmte Anwendungen innerhalb der TI schon umgesetzt haben, hat eine neue Funktion: Man kann nun sehen, zu welchem Grad der E-... » mehr
Einführung bis Sommer 2023
E-Rezept via eGK: Datenschützer segnen Spezifikation ab
Der E-Rezept-Abruf via eGK hat eine weitere Hürde genommen: Die Datenschützer in Gestalt des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik und des Bundesbeauftragten für den Datenschutz ... » mehr
Ergebnis der DAZ-Umfrage
Noch viel Luft nach oben bei KIM
KIM, was für Kommunikation im Medizinwesen steht, könnte Fax und herkömmliche E-Mails beim Austausch zwischen Apotheken und Arztpraxen ersetzen. Könnte. Denn von Apotheken wird der Dienst kaum ... » mehr
Erster Aufschlag
Gematik veröffentlicht Spezifikationen für digitale Identitäten
Mit der Einführung digitaler Identitäten will der Gesetzgeber den Versicherten in Deutschland den Zugang zu elektronischen Gesundheitsangeboten erleichtern. Jetzt legt die Gematik erstmals ... » mehr
Aus der Apotheke, für die Apotheke (Teil 7)
Pulse Innovations: Am Puls der Apotheken
Die cloudbasierte Management-Software Pulse hat den Anspruch, die Betriebsprozesse der Vor-Ort-Apotheken digital zu vereinfachen. Bis zu 800 zahlende Kunden nutzen die Funktionen, um ihren Alltag zu ... » mehr
Aus der Apotheke, für die Apotheke (Teil 8)
Scholz online: Wechselwirkungen auf der Spur
Vor mehr als 40 Jahren entdeckte der Apotheker Wolfgang Scholz das Gebiet der Arzneimittelwechselwirkungen als Marktlücke. Im Selbstverlag gab er daraufhin die Scholz-Liste heraus, die es schnell zu ... » mehr
Kleine Anfrage der Unionsfraktion
E-Rezept: Kein fester Zeitplan und keine Anreize für Ärzte
Für die verpflichtende flächendeckende Einführung des E-Rezepts gibt es immer noch keinen konkreten Zeitplan. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-... » mehr
Neuer Schritt
E-Rezept-Abruf über Gesundheitskarte soll im August starten
Der nächste Schritt für das E-Rezept wird offenbar für den August geplant. Nach Angaben des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein kann ab August der Einsatz der elektronischen Gesundheitskarte (eGK... » mehr
Kundenkommunikation mit der Apotheke
Am liebsten über WhatsApp
WhatsApp ist für Apothekenkunden der beliebteste Kommunikationskanal. Das hat eine Untersuchung der Messaging-Plattform Superchat ergeben, einem Berliner Start-up, das mehrere gängige digitale ... » mehr
Gematik legt Spezifikation vor
Neuer Versuch für den E-Rezept-Abruf via eGK
Die Gematik hat einen neuen Entwurf vorgelegt, wie künftig der Abruf der E-Rezepte mittels elektronischer Gesundheitskarte (eGK) in der Apotheke ablaufen soll. Die ursprüngliche Variante war kurz ... » mehr