
- DAZ.online
- News
- Politik
COVID-19-Schutzimpfungen
BMG will weiten Impfanspruch beibehalten – Apotheken außen vor?
Am 8. April wäre eigentlich Schluss mit dem bislang weitreichenden Anspruch auf COVID-19-Impfungen. Denn dann greift die aktualisierte Schutzimpfungs-Richtlinie des G-BA, die insbesondere den ... » mehr
Schleswig-Holstein
Nur online - neues Verfahren für die Kammerwahl
Bei der Apothekerkammer Schleswig-Holstein laufen derzeit turnusmäßige Wahlen zur Kammerversammlung. Bemerkenswert dabei ist: Die Wahl findet nur online statt. Die Kandidatenliste bietet dagegen ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Kostenlos für DAZ-Abonnenten, PTAheute-Clubmitglieder sowie BVpta-Mitglieder
Phyto-Gipfel bis zum 31.3.2023
Ein digitales, akkreditiertes Fortbildungsprogramm für Approbierte und PTA. Melden Sie sich an und sammeln Sie bis zu 3 BAK-Punkte » mehr
Analyse in der DAZ zur Erreichbarkeit und zur Stabilität des Versorgungsnetzes
Wie viele Apotheken sind für eine ordnungsgemäße Versorgung nötig?
Die Apothekenzahlen sinken seit vielen Jahren. Doch wann bedroht das die Versorgung? An welchen Standorten müssen vielleicht sogar einzelne Apotheken gefördert werden? Das wirft die Frage auf, was ... » mehr
Forderungskatalog
Medikationsmanagement durch Arzt und Apotheker – warten auf ARMIN?
Die ABDA fordert die Politik auf, eine Rechtsgrundlage für eine Arzt-Apotheker-Kooperation beim Medikationsmanagement zu schaffen. Mit diesem Vorstoß könnte sie in Berlin auf Sympathie stoßen. ... » mehr
Nach dem G-BA-Beschluss
Medizinalcannabis: Fachverbände sehen weiteren Reformbedarf
Vergangene Woche hat der G-BA seinen Beschluss zur Aufnahme von Medizinalcannabis in die Arzneimittel-Richtlinie getroffen. Er fiel moderater aus als einige Fachverbände, darunter der Verband der ... » mehr
Task-Force Arzneimittelversorgung
Lieferengpässe bekämpfen, Apotheken stärken
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) und die von ihm im November 2022 ins Leben gerufene Task-Force Arzneimittelversorgung hat die Bundesregierung erneut aufgefordert, Liefer- und ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

FEMAFRIENDS – speziell für die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen
FEMAFRIENDS ist neu und vereint unter dem gemeinsamen Dach einen ganzheitlichen Ansatz mit FEMANNOSE® N und FEMAVIVA®, der speziell für die Bedürfnisse der Frauen entwickelt wurde.  » mehr
DAZ-Tipp: Hinweisgeberschutzgesetz
Whistleblowerschutz – große Apotheken müssen sich vorbereiten
Immer wieder sorgen Whistleblower dafür, Missstände in Unternehmen aufzudecken. Apotheker:innen dürften der Bottroper Zyto-Skandal noch gut in Erinnerung sein – auch hier waren es Mitarbeitende ... » mehr
BAK-Symposium
Was bremst das Impfen in der Apotheke aus?
Seit einiger Zeit dürfen Apotheken sowohl gegen Grippe als auch gegen COVID-19 impfen – doch nicht einmal jede zehnte tut es. Woran das liegen könnte, wurde am heutigen Dienstag bei einem BAK-... » mehr
Nur noch bis 31. März 2023
Schluss mit Influenza-Sonderregeln für Ältere
In den letzten beiden Grippesaisons durften ab 60-Jährige neben der Standardimpfung mit dem Hochdosisgrippeimpfstoff Efluelda auch andere Influnenzaimpfstoffe erhalten. Diese Sonderregel durch ... » mehr
Apotheker lässt Gutachten erstellen
Lässt sich die Erhöhung des Fixums einklagen?
Die Apothekerschaft fordert seit Jahren eine Anpassung des Fixums – zuletzt erfolgte diese bekanntermaßen im Jahr 2013 von dem seit 2004 geltenden Beitrag von 8,10 Euro auf 8,35 Euro. Angesichts ... » mehr
Forderungskatalog
Was versteht die ABDA unter dem „sachlich gebotenen Maß“ bei Retaxationen?
Ende Februar legte der ABDA-Gesamtvorstand einen Forderungskatalog an die Politik vor. Demnach sollen Retaxationen durch die Krankenkassen auf das „sachlich gebotene Maß“ beschränkt werden. Doch... » mehr
Eskalationsstrategie
ABDA schließt auch Streiks nicht aus
Die ABDA wird laut – auch eskalierend – und will allen die Augen öffnen, wie weit die Ampelregierung von der Versorgungswirklichkeit und den Bedürfnissen der Menschen entfernt ist. Das... » mehr
„Lass uns reden“-Talk der ABDA
So begründet das BMG die 50 Cent für das Lieferengpass-Management
Wie kommt das Bundesministerium für Gesundheit darauf, für das Management bestimmter Lieferengpässe lediglich 50 Cent zu veranschlagen? Mit dem Aufwand in den Apotheken hat das nichts zu tun, ... » mehr
Schluss mit Stückwerk
Via fordert Kündigung des Rahmenvertrags
Der Verband innovativer Apotheken (via) begrüßt die neuen Töne bei der ABDA – dennoch gehen ihm die Forderungen der Standesvertretung nicht weit genug. Für via kann es nur einen Weg geben: die K... » mehr
Zehn-Punkte-Forderungskatalog
Mehr Geld für die Apotheken – die Geschichte hinter den Forderungen der ABDA
Was steckt hinter den jüngsten Forderungen der ABDA? Wir blicken hinter die Punkte des Forderungspakets und erläutern die Hintergründe und Zusammenhänge zu den Forderungen. Dabei geht es auch um ... » mehr
UPD-Gesetz
Flexible Abgaberegeln: Bundestag beschließt Verlängerung
Der Bundestag hat grünes Licht für die Verlängerung der erweiterten Austauschregeln der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung gegeben. Untergebracht sind die entsprechenden Änderungen im ... » mehr
Arzneimittel-Richtlinie
G-BA regelt Verordnung von medizinischem Cannabis
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat heute die Detailregelungen beschlossen, die künftig bei der ärztlichen Verordnung von medizinischem Cannabis als GKV-Leistung gelten. Im Vorfeld war heftig um die ... » mehr
Stellungnahme zur Änderung der Medizinprodukte-Abgabe-VO
ABDA: Apotheken sollen auch auf Influenza testen dürfen
Das Bundesministerium für Gesundheit möchte ermöglichen, dass künftig Selbsttests auf vier verschiedene Atemwegserkrankungen – SARS-CoV-2, Influenza A und B sowie RSV – an Laien abgegeben ... » mehr
Optimismus zur ABDA-Honorarforderung
Christiansen: „Die Zeit ist reif“
Dr. Kai Christiansen, Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein, ist optimistisch, dass die Apotheken mit ihren Honorarforderungen Erfolg haben werden. Bezogen auf die lange Zeit ohne ... » mehr
KBV gegen dauerhaft erweiterte Austauschregeln
ABDA tritt KBV-Kritik entgegen
Der Ruf der ABDA nach einer Verstetigung der erleichterten Abgaberegelungen für alle nicht vorrätigen Arzneimittel, hat bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung erneut einen Abwehrreflex ausgelö... » mehr