

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie überschlagen sich an manchen Tagen die Nachrichten zu COVID-19. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, bietet DAZ.online Ihnen hier einen Überblick über die ... » mehr
Die Dreharbeiten fanden bereits im November 2019 statt, nun ist der Film „Tödliche Gier“ endlich im ZDF zu sehen: am heutigen Mittwochabend um 20.15 Uhr als „Fernsehfilm der Woche“ und schon ... » mehr
Als Experte in Männersachen bietet Hormosan eine umfangreiche Produktpalette zur Therapie der Erektilen Dysfunktion zum dauerhaft günstigen Preis – auch besonders vorteilhafte Großpackungen » mehr
Neue Studien am Paul-Ehrlich-Institut belegen, dass das Spikeprotein von SARS-CoV-2 nicht nur den Zelleintritt des Virus ermöglicht, sondern auch infizierte mit nicht infizierten Zellen verschmelzen ... » mehr
Schon die erste der zwei Impfungen mit der AstraZeneca-Vakzine kann einer vorläufigen Datenauswertung zufolge das Risiko eines Klinikaufenthalts wegen COVID-19 wohl um bis zu 94 Prozent reduzieren. ... » mehr
In der andauernden Corona-Pandemie möchte Apotheker ohne Grenzen (AoG) möglichst viele Obdachlose in Deutschland mit einem persönlichen Alltagshygiene- und Körperpflegepaket ausstatten – und ... » mehr
Der erneute Ebola-Ausbruch in den afrikanischen Staaten Guinea und Kongo bedroht nach Ansicht der panafrikanischen Gesundheitsbehörde Africa CDC auch benachbarte Länder. „Er stellt eine ... » mehr
Das Online-Training macht fit für die Beratung: vom Erfragen der vorherrschenden Symptome und der Klassifizierung des Hustens bis hin zur evidenzbasierten Empfehlung » mehr
Mit den ersten frühlingshaften Tagen beginnt auch wieder die Saison der Hasel- und Erlen-Pollen. Allergiker müssen sich deshalb in den kommenden Tagen auf eine erhöhte Belastung einstellen. Nach ... » mehr
Nach einer aktuellen Befragung für den aktuellen BAH-Gesundheitsmonitor sind die Deutschen mit ihrer Gesundheitsversorgung noch zufriedener als im vergangenen Jahr. Wer in Metropolen mit über einer ... » mehr
Die Europäische Kommission hat Sofortmaßnahmen auf den Weg gebracht, mit denen sich Europa besser gegen die Coronavirus-Mutationen wappnen soll. Dazu gehören eine forcierte Test-Analytik, ... » mehr
Vorwürfe, aufgebrachte Anrufer, und die Forderung einer Klarstellung – das alles hat die Veröffentlichung des „Whitepaper“ der Gematik zu ihrer Vision einer TI 2.0 ausgelöst. Die wollte ... » mehr
Im brasilianischen Bundesstaat Amazonas spitzt sich die Versorgungslage von COVID-19-Erkrankten zu. Das Gesundheitssystem ist zusammengebrochen, die Krankenhausbelegschaften sind überlastet, und die ... » mehr
Nicht jeder trägt im Job ein so hohes Risiko an COVID-19 zu erkranken, wie Beschäftigte in Sozialberufen. Besonders betroffen sind Altenpfleger:innen. Dies geht aus einer aktuellen ... » mehr
Zu Beginn der Saison im Herbst 2020 haben sich mehr Menschen in Deutschland gegen Grippe impfen lassen als in früheren Jahren. Mit 1,8 Millionen Impfungen im September 2020 sei ein Anstieg um 165 ... » mehr
Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung warnt die Regierungen vor Angeboten zur Bereitstellung von COVID-19-Impfstoffen: Diese seien sehr oft gefälscht und sollten gemeldet werden » mehr
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie sind um den Globus zahlreiche Projekte entstanden, die mittels Künstlicher Intelligenz bei der Diagnose und Therapie von COVID-19 helfen sollen. Die Bandbreite ... » mehr
Mit rund 240 Anträgen zur Förderung von Versorgungsforschungsprojekten ist ein neuer Höchststand erreicht worden. Dies gab der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) bekannt. ... » mehr
Das Robert Koch-Institut hat bislang über 65.000 Corona-Todesfälle registriert. Bei vielen der Verstorbenen war gerade zu Beginn der Pandemie nicht eindeutig nachweisbar, ob sie mit oder an dem ... » mehr
Wer kennt das nicht: Jemand, der uns wichtig ist, sagt etwas, das uns verletzt. Wir reagieren mit Wut oder Schmerz – oder gar nicht und lassen die Kränkung an uns abprallen. Doch wie schafft man es... » mehr
Während in Deutschland die Abgabe von SARS-CoV-2-Antigentests an Laien immer noch nicht in die Gänge kommt, ist Österreich schon einen großen Schritt weiter. Dort ist die Abgabe von Schnelltests ... » mehr
Thorsten Lehr, Professor für Klinische Pharmazie an der Universität des Saarlandes, ist zwar kein Prophet, er und sein Team können aber den aktuellen Verlauf der Corona-Pandemie auf Grundlage ... » mehr