COVID-19-Epidemie

Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus SARS-CoV-2

Darryl / AdobeStock


Spikevax XBB.1.5: KBV rät Ärzten von Verordnung ab

gg/dab | Spikevax® XBB.1.5 ist anders als Comirnaty® Omicron XBB.1.5 kein vom Bund zentral beschaffter und durch das Bundesamt für Soziale Sicherung finanzierter Impfstoff. Für die Kosten für die... » Weiterlesen

An die Spritze, fertig, los

Seit Montag wird der neue, an die Subvariante Omikron XBB.1.5 angepasste Corona-Impfstoff von Biontech zur Abgabe an Arztpraxen und für die Verabreichung in den Apotheken ausgeliefert. Doch für wen ... » Weiterlesen

Händedesinfektionsmittel – Alkohol ist doch eine Lösung

Im Jahre 1847 erkannte Ignaz Semmelweis, dass die Händedesinfektion mit Chlorkalk vor dem Kindbettfieber schützt, und legte damit den Grundstein für unser heutiges Verständnis von Hygiene im ... » Weiterlesen

Alkohol ist doch eine Lösung

Im Jahre 1847 erkannte der Arzt Ignaz Semmelweis, dass die Händedesinfektion mit Chlorkalk vor dem Kindbettfieber schützt, und legte damit den Grundstein für unser heutiges Verständnis von Hygiene... » Weiterlesen

BfArM soll Arzneimittelliste zur Long-COVID-Behandlung erstellen

Menschen, die nach einer Corona-Infektion langwierig beeinträchtigt sind, sollen leichteren Zugang zu Arzneimitteln erhalten. Eine BfArM-Kommission soll nun eine Liste mit Medikamenten ... » Weiterlesen

Biologika als Antwort auf drängende infektiologische Probleme

Zunehmende Übertragungen von tierischen Viren auf den Menschen (Spillover-Events) und zunehmende Antibiotika-Resistenzen – so lässt sich die infektiologische Gemengelage beschreiben, in der wir ... » Weiterlesen

Alleskönner Antikörper

Zunehmende Übertragungen von tierischen Viren auf den Menschen (Spillover-Events) und zunehmende Antibiotika-Resistenzen – so lässt sich die infektiologische Gemengelage beschreiben, in der wir ... » Weiterlesen

Mehr Honorar und Handlungsspielraum gefordert

tmb | Die Anträge zum Deutschen Apothekertag vermitteln meistens einen Eindruck davon, welche Themen die Apotheker derzeit besonders beschäftigen. In diesem Jahr stehen mehr Geld und mehr ... » Weiterlesen

Meldung der Woche: Risiko Blutgruppe

js | Bestimmt erinnern Sie sich an diese Meldung: Menschen mit Blutgruppe A haben ein höheres Risiko an COVID-19 zu erkranken, diejenigen mit Blutgruppe 0 ein geringeres » Weiterlesen

Neue Variante und steigende Fallzahlen

Mit EG.5, genannt Eris, ist eine neue Subvariante von SARS-CoV-2 dabei, die Vorherrschaft unter den zirkulierenden Virusstämmen zu übernehmen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stufte EG.5 und ... » Weiterlesen

Infos zur Impfung in Apotheken

daz/jr | Der Herbst naht – genauso wie die Grippewelle. Die ABDA hat nun in Vorbereitung auf die bevorstehende Impfsaison auf ihrer Webseite eine Unterseite etabliert mit Informationen und Hinweisen... » Weiterlesen

Gebündelte Infos zu Schutzimpfungen in Apotheken

Noch ist der Sommer unzweifelhaft da – doch der nächste Winter kommt bestimmt. In Vorbereitung auf die bevorstehende Impfsaison hat die ABDA auf ihrer Webseite eine neue Unterseite zum Thema ... » Weiterlesen

Wer arbeitet an Kombi-Impfstoffen?

Die jährliche Grippeimpfung ist für viele Menschen Standard. Auch bei COVID-19 werden für vulnerable Gruppen regelmäßige Auffrischimpfungen mit adaptierten Vakzinen empfohlen. Eine Kombiimpfung w... » Weiterlesen

Was derzeit über den neuen COVID-19-Erreger EG.5 aka Eris bekannt ist

Mit Eris schickt sich eine neue Subvariante des COVID-19-Erregers an, die Vorherrschaft unter den zirkulierenden Virusstämmen zu übernehmen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO stufte EG.5 und die ... » Weiterlesen

Biologicals – einfach austauschen?

Bereits vor über 40 Jahren wurde mit einem Humaninsulin das erste Biological zugelassen. In den letzten Jahren rückte die Herstellung von Biologicals durch die Corona-Impfstoffe ins Bewusstsein der... » Weiterlesen

Impfen für zwei

Werdende Mütter sind bei anstehenden Impfungen verunsichert, ob sie dem Ungeborenen schaden. Frauenärztin oder Frauenarzt sind für sie die wichtigsten Ansprechpartner. Das Beratungsgespräch in der... » Weiterlesen

Post-Vac-Syndrom – PEI erkennt weiterhin kein Risikosignal

Können COVID-19-Impfungen zu andauernden Beschwerden führen, die mit Long-COVID nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 vergleichbar sind? Weil diese Frage in Deutschland in der Öffentlichkeit ... » Weiterlesen

Vom Wundermittel zum Ladenhüter (und zurück)

Groß waren die Erwartungen und Hoffnung an die Kombination aus Nirmatrelvir und Ritonavir (PaxlovidTM) zur COVID-19-Behandlung bei Erwachsenen, ca. eine Million Packungen hatte die Bundesregierung im... » Weiterlesen

Neues Apotheken-Gutachten beleuchtet wirtschaftliche Folgen der Pandemie

Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Apotheken ausgewirkt und wie ist es inzwischen um die Versorgung insbesondere auf dem Land bestellt? Das wollte der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum der ... » Weiterlesen

Vollgas mit CAR-T

Entstehende Tumoren können vom Immunsystem erkannt und bekämpft werden. Eine entscheidende Rolle bei der immunologischen Tumor­bekämpfung spielen T-Lymphozyten, die Haupthistokompatibilitä... » Weiterlesen

Apotheker als Notretter

Was darf und muss der Apotheker im Notfall unternehmen? Diese Frage wird für die Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne ärztliche Verschreibung jedenfalls von den Gerichten überwiegend ... » Weiterlesen

Bewährte und neue Produkte sowie viele Serviceangebote

ral | Begleitend zu den verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen hielt die Interpharm in Göttingen auch wieder eine Pharmazeutische Ausstellung für die Besucher bereit. Zahlreiche Unternehmen prä... » Weiterlesen

Myokarditis nach Corona-Impfung – Zytokinüberschuss spielt Schlüsselrolle

Im Zusammenhang mit mRNA-Impfungen gegen COVID-19 waren als seltene Nebenwirkungen Myo- und/oder Perikarditiden beobachtet worden, insbesondere bei jungen Männern. Wie diese zustande kommen, war ... » Weiterlesen