ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
(1)
DAZ.online ist der Internetauftritt der Deutschen Apotheker Zeitung
(DAZ). Die DAZ erscheint im Deutschen Apotheker Verlag, Birkenwaldstr. 44,
70191 Stuttgart.
(2) Gegenstand des Geschäftsangebots von
DAZ.online ist die Verbreitung von Nachrichten und Informationen an
Abonnenten der DAZ und Nutzer des Internetportals.
(3) Mit
Nachrichten und Informationen sind im Folgenden gemeint: alle
schriftlichen, graphischen und bildlichen Darstellungen wie zum
Beispiel: Beiträge, Interviews, Berichte, Kommentare, Hinweise, Bilder,
Fotos, Videos, Podcasts, Übersichten, Tabellen, Arbeitshilfen und
Navigationstexte. Ebenso mit Informationen sind gemeint Downloads und
Verweise (Hyperlinks).
(4) Mit dem Begriff DAZ.online wird eine
technische und inhaltliche Nachrichten- und Zeitschriftenplattform der
Deutschen Apotheker Zeitung bezeichnet, bereitgestellt und betrieben vom
Deutschen Apotheker Verlag. Die DAZ.online-Plattform hat einen
öffentlichen und einen geschlossenen Teil. Der offene Teil des
DAZ.online-Portals wendet sich an alle, die sich für Nachrichten aus der
Pharmazie und dem pharmazeutischen Umfeld im weitesten Sinne
interessieren. Der geschlossene Teil ist für die Fachkreise bestimmt und
den Abonnenten der Deutschen Apotheker Zeitung vorbehalten. Er richtet
sich an Apothekerinnen und Apotheker, Pharmaziestudierende,
Pharmazeutisch-Technische Assistenten und Assistentinnen. Der
Schwerpunkt der Information sind Nachrichten aus der Pharmazie, aus der
Berufs- und Gesundheitspolitik sowie der Medizin. Dabei werden auch
Informationen aus Politik, den Verbänden und der Wirtschaft sowie der
Presse verwendet und in Inhalt und Darstellung aufbereitet, um einen
abgewogenen Überblick über das Geschehen im Gesundheitswesen zu geben.
(5)
Alle im redaktionellen Teil von DAZ.online veröffentlichten Nachrichten
und Informationen unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Die
vollständige oder teilweise Reproduktion oder Modifikation ist ohne
schriftliche Genehmigung durch den Deutschen Apotheker Verlag untersagt.
Jede Vervielfältigung oder Verwendung bedarf der vorherigen Genehmigung
durch den Deutschen Apotheker Verlag. Dieser Regelung unterliegen
insbesondere auch die Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in
elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM oder
anderen Datenträgern. Für Informationen zum Nachdruck von Artikeln,
Textauszügen oder Abbildungen wenden Sie sich bitte an den Deutschen
Apotheker Verlag.
(6) Alle im redaktionellen Teil von DAZ.online
veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind mit größter Sorgfalt
recherchiert. Dennoch kann der Deutsche Apotheker Verlag keine Gewähr
für die Richtigkeit übernehmen.
(7) Nachrichten und Artikel
beruhen teilweise auf Meldungen von Nachrichtenagenturen und originären
Informationen von Unternehmen, Verbänden etc.. Der Deutsche Apotheker
Verlag weist ausdrücklich darauf hin, dass die veröffentlichten Artikel,
Daten und Prognosen in keiner Weise unternehmerische oder strategische
Empfehlungen darstellen. Sie ersetzen auch nicht die fachliche Beratung
bei Wertpapiergeschäften.
(8) Insbesondere ist bei Nachrichten
und Informationen zu Gesundheitsthemen zu beachten, dass dies keine
Ferndiagnose oder ärztliche Beratung darstellt. Sie können in keinem
Fall die individuelle ärztliche Beratung, Diagnose und gegebenenfalls
Therapie ersetzen.
(9) Namentlich gekennzeichnete Informationen
geben die Meinung des Urhebers und nicht unbedingt die Meinung der
Redaktion wieder.
(10) Der Deutsche Apotheker Verlag haftet nicht für unverlangt eingesandte Texte, Unterlagen und Fotos.
(11)
Werbung ist vom redaktionellen Teil abgesetzt und gekennzeichnet und
wird von unseren Werbekunden inhaltlich und gestalterisch verantwortet.
Die Redaktion und der Verlag sind trotz sorgfältiger Prüfungen für die
Werbeinhalte nicht verantwortlich.
(12) Das Angebot des
Webauftritts von DAZ.online steht unter dem Vorbehalt der technischen
Verfügbarkeit, insbesondere im Hinblick auf erforderliche
Wartungsarbeiten und Ausfälle durch technische Störungen. Die Haftung
des Deutschen Apotheker Verlags ist ausgeschlossen bei zeitlicher
Verzögerung im Distributionskanal, aus welchen Gründen auch immer, und
bei Unmöglichkeit der Leistung aus technischen Gründen im
Distributionskanal. Ferner haftet der Deutsche Apotheker Verlag nicht
bei Bearbeitung des Materials durch den Empfänger oder andere
nachgeschaltete Dritte, weiterer Bereitstellung oder Verbreitung durch
den Nutzer trotz Aufforderung zur Unterlassung und zeitlicher
Verzögerung.
(13) Für externe Links zu fremden Inhalten übernimmt
der Deutsche Apotheker Verlag trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
keine Haftung.
(14) Jeder Nutzer verpflichtet sich, im Rahmen
seiner Anmeldung in der Nutzer-Registrierung von DAZ.online richtige und
vollständige Informationen zu geben. Dabei dürfen die Rechte Dritter
nicht verletzt werden, zum Beispiel indem personenbezogene Informationen
oder sonstige Daten Dritter ohne deren Einwilligung verwendet werden
(Name, E-Mail o. a.). Der verantwortliche Nutzer stellte den Deutschen
Apotheker Verlag von allen Ansprüchen frei, wenn aufgrund der Verwendung
solcher Informationen durch ihn Ansprüche Dritter geltend gemacht
werden. Im Übrigen haftet der verantwortliche Nutzer gegenüber dem
Verlag auf die daraus entstehenden Schäden.
(15) Die zur Nutzung
von DAZ.online erforderlichen Zugangsdaten sowie das zugehörige Passwort
sind geheim zu halten und vor Missbrauch durch Dritte zu schützen. Beim
Verdacht, dass missbräuchlich Zugangsdaten von Dritten genutzt wurden,
muss unverzüglich der Verlag unterrichtet werden. Bei der Nutzung
passwortgeschützter Webschnittstellen ist der Nutzer für die
Geheimhaltung des Nutzernamens und Passwortes allein verantwortlich. Der
Nutzer haftet gegenüber dem Deutschen Apotheker Verlag für alle Schäden,
die durch unbefugte Benutzung des Zugangsschutzes durch Dritte
entstehen.
(16) Kein Nutzer darf mittels DAZ.online Daten
speichern und versenden, die nach ihrer Art oder Beschaffenheit, Größe
oder Zahl geeignet sind, den Bestand oder Betrieb des Dienstes zu
gefährden oder Rechte von Benutzern oder sonstigen Dritten zu verletzen
(z.B. durch Viren, Würmer, Troyaner, Spam-E-Mails etc.). Der Deutsche
Apotheker Verlag haftet dabei nicht für Schäden, die bei den Nutzern
oder Dritten daraus entstehen.
(17) Bei einem schuldhaften
Verstoß gegen die AGB haftet der Nutzer gegenüber dem Deutschen
Apotheker Verlag auf Ersatz aller hieraus entstehenden Schäden. Der
Nutzer stellt den Deutschen Apotheker Verlag im Innenverhältnis von
etwaigen aus diesen Verstößen resultierenden Ansprüchen Dritter frei.
(18)
Der Deutsche Apotheker Verlag behält sich vor, in begründeten Fällen
einzelnen Nutzern den Zugang zu DAZ.online zu sperren und die Daten des
betreffenden Nutzers zu löschen. Etwaige Schadensersatzansprüche gegen
den Verlag können daraus nicht abgeleitet werden.
(19) Der
Deutsche Apotheker Verlag bemüht sich, den Zugang zu DAZ.online
permanent, das heißt 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr, zu
ermöglichen. Die jederzeitige Verfügbarkeit wird jedoch nicht
garantiert. So kann aus technischen Gründen, etwa wegen erforderlicher
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten oder missbräuchlicher Nutzung
durch Nutzer, der Zugriff zeitweise unmöglich oder eingeschränkt sein.
Dabei können die Inhalte von Nutzern oder Autoren betroffen sein.
Jegliche Haftung des Verlags im Falle solcher Verzögerungen oder
Ausfälle ist ausgeschlossen.
(20) Verlag und Redaktion behalten
sich vor, ohne dass daraus Ansprüche abgeleitet werden können, die
Informationen oder das Angebot von DAZ.online einschließlich der von den
Nutzern zur Verfügung gestellten Informationen unter Berücksichtigung
des Urheberrechts jederzeit und ohne gesonderte Ankündigung zu
verändern, umzugestalten, zu kürzen, zu löschen sowie teilweise oder
vollständig oder zeitweise die Onlinepräsentation einzustellen, wenn
gegen Vorschriften oder gegen das Konzept gemäß Absatz 4 dieser AGB von
DAZ.online verstoßen wird.
(21) Der Deutsche Apotheker Verlag
behält sich vor, DAZ.online oder Teile des Angebots ohne gesonderte
Ankündigung zu verändern oder die Veröffentlichung zeitweise oder
endgültig einzustellen. Für alle daraus entstehenden Schäden haftet der
Deutsche Apotheker Verlag nicht.
(22) Der Deutsche Apotheker
Verlag haftet nicht für den Verlust von Nutzerdaten, sofern dieser nicht
vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet wurde.
(23) Mündliche Nebenabreden haben nur Gültigkeit, wenn sie schriftlich bestätigt worden sind.
(24)
Der Verlag haftet bei Ansprüchen, die gegen ihn aus der Nutzung und
Verwendung von DAZ.online abgeleitet werden, nur im Falle von Vorsatz
und grober Fahrlässigkeit.
(25) Sollten einzelne Bestimmungen
dieser Nutzungsbedingungen/AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder
werden, bleibt davon ihre Wirksamkeit im Übrigen unberührt. An die
Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige
wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Zielsetzung der
unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt. Die
vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich
die Regelungen als lückenhaft erweisen.
(26) Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Stuttgart.
(27) Schlichtungsstelle - Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereit. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr
(28) Der Deutsche Apotheker Verlag nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teil.
(Stand 2018)