
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
Wenig sitzen und aktiv bleiben
Verlängert körperliche Aktivität das Leben nach Krebs?
Möglichst wenig sitzen und körperlich aktiv sein: Das verlängert nach überstandener Krebserkrankung das Leben. Auf diese Assoziation stießen Wissenschaftler in einer im „JAMA Oncology“ ... » mehr
Potentes Antioxidans aus der Französischen Seekiefer
Pycnogenol bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Arthrose
Ein Spezialextrakt aus der Rinde der Französischen Seekiefer - Pinus pinaster ssp. atlantica - wird schon seit Jahren weltweit unter dem Namen Pycnogenol als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet. ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Was kann eine ApothekenApp?
Ein zentrales Tool der digitalen Kundenbindung ist eine ApothekenApp. Was sollte sie alles können, damit sie als Apotheke damit erfolgreich sind? Finden Sie es in diesem Quiz heraus.  » mehr
Influenzabericht des RKI
Kommt jetzt eine Grippewelle?
Das RKI berichtet vom Beginn einer Grippewelle seit Ende April - meist hat die Grippewelle zu dieser Zeit eigentlich geendet. Vor allem Influenza-A(H3N2)-Viren zeichnen für das derzeitige ... » mehr
Vitamin-B-12-Mangel bei Diabetikern
Bei Metformin an Vitamin B12 denken?
Bei Protonenpumpenhemmern (PPI) wissen Apotheker, dass diese die Resorption von Vitamin B12 beeinträchtigen und bei längerfristiger PPI-Gabe besonderes Augenmerk auf die Vitamin-B-12-Versorgung zu ... » mehr
DAZ-Tipp
Leberzirrhose – Gift fürs Gehirn
Wie wichtig die Rolle der Leber als Entgiftungsorgan unseres Körpers ist, zeigt sich am eindrucksvollsten, wenn sie dieser Aufgabe nur noch eingeschränkt nachkommen kann. Vielfältige neurologische... » mehr
Gegen Off-Symptome bei Parkinson
Inbrija – erstes Levodopa zur Inhalation auf dem Markt
Tremor, Rigor, Bradykinesie – lässt die Levodopa-Wirkung nach, tritt bei Parkinson-Patienten die typische Symptomatik wieder auf. Inbrija soll als erstes inhalatives Levodopa diese Off-Phänomene ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Massive Zeitersparnis für Apotheken
Dronabinol-Produktneuheit von Cantourage
Mit einer Produktinnovation im Bereich Dronabinol entlastet das Berliner Unternehmen Cantourage seit April 2022 Apotheken und ihre Mitarbeiter:innen » mehr
Eine Impfung, doppelte Wirkung
Gonokokken-Prävention durch Meningokokken-Impfung?
Wo Antibiotika-Resistenzen zunehmen, rücken nebst der Forschung an neuen Therapeutika auch präventive Maßnahmen zur Krankheitsvermeidung in den Fokus. So auch bei der Gonorrhö: Ein bereits ... » mehr
BfR
Infektionsgefahr durch Trinkgläser – genügt Spülmittel?
Kann man sich über kontaminierte Trinkgläser zum Beispiel im Restaurant mit Corona anstecken? Oder entfernt „normales“ Spülen die infektiösen Viren? Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat... » mehr
Besser mit mRNA-Impfstoff impfen
FDA schränkt Zulassung des Janssen-Impfstoffs ein
Wegen des Risikos seltener Thrombosen mit Thrombozytopenie-Syndrom (TTS) beschränkt die FDA die Anwendung des Vektorimpfstoffs von Janssen (Johnson & Johnson) in den USA: Nur noch Erwachsene, die... » mehr
Misoprostol in der Geburtseinleitung
Zusatznutzen für Angusta ist nicht belegt
Es hatte sich schon zuvor abgezeichnet, dass der G-BA für das neu zugelassene Misoprostol-Präparat Angusta in der Geburtseinleitung keinen Zusatznutzen aussprechen würde. Dazu hätte der ... » mehr
Akuttherapie und Prophylaxe
Rimegepant erhält EU-Zulassung bei Migräne
Ein innovatives Migräne-Arzneimittel und gleichzeitig das erste, das Migränepatienten sowohl zur Akutbehandlung als auch Prophylaxe einnehmen können – als schnellwirksame Schmelztablette: ... » mehr
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene präzisiert Empfehlungen
Gurgeln und Sprühen gegen COVID-19 – aber wie?
Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) hat ihre Empfehlungen zur COVID-19-Prophylaxe mit antiseptischen Gurgellösungen und Nasensprays um Rezepturtipps unter anderem zu PVP-Iod... » mehr
USPSTF ändert Empfehlungen
Kein routinemäßiges ASS in der Primärprävention
Ab 60-Jährige sollen der „US Preventive Services Task Force“ (USPSTF) zufolge nicht mit der Einnahme von niedrig dosiertem ASS beginnen, um kardiovaskulären Erkrankungen primär vorzubeugen... » mehr
Vitamine
Drei Fragen zu Vitamin B12
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 werden viel beworben und haben auch in der Apotheke ihren festen Platz. Risikogruppen für einen Vitamin-B12-Mangel sind vor allem Menschen im ... » mehr
PARP-Inhibitor in der Drittlininenbehandlung
EMA prüft Rubraca-Studie – vorerst keine neue Therapie beginnen
Wie die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) und das BfArM informieren, sollen vorerst Patientinnen, deren Krebs eine BRCA-Mutation aufweist und nach einer platinhaltigen Chemotherapie... » mehr
Cellulose-Siliciumdioxid-Füllmittel (NRF S. 54.)
Neues Füllmittel für Kapseln und Pulver
Mit einer Mischung aus mikrokristalliner Cellulose und hochdispersem Siliciumdioxid ist im NRF ab sofort eine weitere standardisierte Vorschrift für einen Kapselfüllstoff zu finden. Welche ... » mehr
Rote-Hand-Brief aufgrund von Nitrosamin-Verunreinigung
Ärzte sollen Quinapril-Alternativen verordnen – welche sind das?
Im März wurde der Blutdrucksenker Accuzide aufgrund von Nitrosamin-Verunreinigungen zurückgerufen. Nach dieser Kombination aus Quinaprilhydrochlorid und Hydrochlorothiazid folgte im April der Rü... » mehr
Cave, SAPHO-Syndrom!
AkdÄ warnt vor seltener Nebenwirkung von Isotretinoin
Mittels Isotretinoin können bei Patienten mit schwerer Akne häufig sehr zufriedenstellende Ergebnisse erreicht werden. Gleichzeitig ist bekannt, dass Isotretinoin viele Nebenwirkungen hervorruft. In... » mehr
Antikörper-Messung in Studie
Antibiotikagabe bei Kindern mit verringerter Impfantwort assoziiert
Wie wichtig ist das Darmmikrobiom für die Entwicklung unseres Immunsystems? Und wie sehr können Antibiotika sich dabei nachteilig auswirken? Darüber diskutiert aktuell die Wissenschaft anlässlich ... » mehr
Remdesivir auch für nicht hospitalisierte Kinder
FDA lässt erstes Corona-Arzneimittel für Säuglinge offiziell zu
Das erste Arzneimittel gegen COVID-19 für Kinder ist offiziell zugelassen – zumindest in den Vereinigten Staaten: Remdesivir in Veklury darf bereits bei Säuglingen ab 28 Tagen (mindestens 3 kg) ... » mehr