In der Pipeline: Uromune
Derzeit laufen Phase-II / III-Studien zu einem weiteren Immunprophylaktikum: MV140 beziehungsweise Uromune. Das polybakterielle Präparat, das der Hersteller als sublinguales Spray konzipiert hat, enthält jeweils gleiche Teile der vier Bakterienstämme:
- Escherichia coli,
- Klebsiella pneumoniae,
- Enterococcus faecalis und
- Proteus vulgaris.
Positive Daten gibt es bereits aus einer multizentrischen, randomisierten, doppelblinden und placebokontrollierten Studie (Parallelgruppendesign) [16]: Verglichen mit Placebo verhinderte Uromune über neun Monate eine Harnwegsinfektion, während Frauen unter Placebotherapie im Median in diesem Zeitraum drei Harnwegsinfektionen durchlitten. Auch waren Frauen nach dreimonatiger Uromune-Therapie über 275 Tage frei von HWI, unter Placebo kam es bereits nach 48 Tagen (Median) erneut zu einer Harnwegsinfektion. Die jüngsten Daten zu Uromune veröffentlichten Urologen diesen April bei der Royal Berkshire NHS Foundation, dem größten Urologie-Kongress Europas (Congress of The European Association of Urology). Es ging um die Frage, wie lange der protektive Effekt von Uromune anhält. Das Ergebnis: Auch neun Jahre nach einer dreimonatigen Therapie war etwa die Hälfte der Patienten (54%) frei von Harnwegsinfektionen. Im Durchschnitt trat die erste Harnwegsinfektion nach etwa viereinhalb Jahren (54,7 Monate) auf. Die Patienten berichteten auch über keine schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen des Präparats [17]. Uromune ist in Deutschland derzeit nicht zugelassen.
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.