E-Learning
Anzeige

Adrenalin-Autoinjektion bei anaphylaktischem Schock
Ein anaphylaktischer Schock ist die schwerste Reaktion des Immunsystems auf ein Allergen. Wie deutet man die ersten Anzeichen dieser lebensbedrohlichen Reaktion und wie kann die Gefahr mithilfe eines Anaphylaxie-Sets abgewendet werden?
» Zur Produktschulung
Webinar

Oxymetazolin und Co. – BAK-zertifizierte Fortbildung
Das BAK-zertifizierte Update bündelt die Handlungsempfehlungen der aktuellen Leitlinien und neue Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien in konkrete Tipps für Ihre Schnupfen-Kunden. » Zum Webinar
Wissenstest

Hochkonzentrierter Mönchspfeffer: Ihre Empfehlung bei PMS!
Dagegen ist ein Strauch gewachsen: Regelbeschwerden müssen nicht sein! Profitieren Sie vom Beratungs-Update, testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie 100 DAP-Punkte!
E-Learning

Vitamin-D-Mangel erkennen und erfolgreich behandeln
Rund 56 % der in Deutschland lebenden Menschen sind laut RKI unzureichend mit Vitamin D versorgt.
Prof. Smollich erläutert im Kurzvortrag, wie Sie Risikogruppen identifizieren und optimal beraten. » Zum E-Learning
Webinar

Zukunftspakt Apotheke – wir gestalten Zukunft gemeinsam
In kurzen Impulsen erfahren Sie, wie Sie als Teil des Zukunftspakt Apotheke die digitale Gegenwart und Zukunft Ihrer Apotheke aktiv vorantreiben können – und das mit vertrauensvollen Partnern.
» Zum Webinar
Anzeige

Cannabisblüten in der Apotheke
Das zertifizierte E-Learning fasst die wichtigsten Punkte der Handhabung und Abgabe von Cannabisblüten zusammen und bietet ein Update zu allen drängenden Fragen der Apothekenpraxis.
» Zum E-Learning
Anzeige

Abgabe von Cannabisarzneimitteln: Pharmazeutisches Konsil und Beratungsgespräch
Cannabis-Arzneimittel sind eine besondere Herausforderung für die Apotheke. Von der Bestellung über die Verarbeitung und Dokumentation bis hin zur Abgabe und Beratung. Dieses e-Learning befasst sich mit all den pharmazeutischen Fragen, die im Rahmen eines Beratungsgesprächs oder in einem pharmazeutischen Konsil mit dem verordnenden Arzt relevant sein könnten.
» Zum E-Learning
Anzeige

Bei Entzündungen und Wunden im Mund: InfectoGingi® Mundgel
InfectoGingi Mundgel mit der idealen 3-fach-Kombination aus Lidocain, Kamille und Salbei ist bereits ab Geburt einsetzbar bei Beschwerden im Mund wie z. B. bei Aphthen, Zahnungsbeschwerden oder Druckstellen durch Zahnprothesen. Frischen Sie Ihr Produktwissen in dieser Schulung mit vielen interaktiven Quizelementen auf.
» Zum E-Learning
Anzeige

Otodolor® direkt – stoppt den Schmerz, schont das Ohr
Otodolor direkt Ohrentropfen eignen sich zur Prävention und Behandlung von Ohrenschmerzen. Diese Produktschulung befasst sich mit dem Aufbau des Ohres, Ohrenschmerzen und deren Behandlung und gibt Ihnen wichtige Tipps für Ihre Beratung. Testen und erweitern Sie Ihr Wissen mit den interaktiven Quizelementen.
» Zum E-Learning
Anzeige

Chronisch-entzündliche Erkrankungen
Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen gehören zum Beratungsalltag der Apotheken. Die Folgen einer solchen Erkrankung mindern oft nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern auch die ihres Umfelds. Mit welchen therapeutischen Ansätzen das fehlgesteuerte Immunsystem wieder ins Gleichgewicht gebracht werden kann, ist Inhalt der Schulung.
» Zum E-Learning
Anzeige

Für ein gutes Bauchgefühl – Was tun bei Magen-Darm-Beschwerden?
Magen-Darm-Beschwerden sind in der Apotheke ein ganzjähriges Beratungsthema. Erfahren Sie, welches Magen-Darm-Präparat von Klinge Pharma Ihren Kunden bei den jeweiligen Verdauungsstörungen schnelle und effektive Hilfe bietet. Nach erfolgreichem Abschluss der Lernerfolgskontrolle können Sie zudem DAP-Punkte erhalten.
» Zum E-Learning
Anzeige

COPD-Therapie im Sinne der Patienten
Die Grundvoraussetzung für einen Therapieerfolg ist die Patienten-Compliance. Um sie zu verbessern sind Hersteller von Inhalationssystemen bemüht, Produkte zu entwickeln, die von den Patienten einfach und zuverlässig gehandhabt werden können. Müssen unterschiedliche Medikamente (ggf. sogar in unterschiedlichen
Inhalatoren) dauerhaft miteinander kombiniert werden, ist die Compliance stark gefährdet. Mit Kombinationspräparaten aus modernen Wirkstoffen in sehr einfach anzuwendenden Inhalatoren hat die Zukunft der COPD-Therapie bereits begonnen.
» Zum E-Learning
Anzeige

Eine Spritze gegen schweres Asthma
Wenn Asthma-Patienten die Symptome der Erkrankung mit hoch dosierten inhalativen Medikamenten und gegebenenfalls oralen Corticosteroiden nicht ausreichend kontrollieren können, leiden sie möglicherweise an schwerem eosinophilem Asthma. Dann können IL-5-Antikörper gezielt helfen. Bei der Lagerung und Anwendung der Biologika gibt es vieles zu beachten. Wir machen Sie fit für die Beratung.
» Zum E-Learning