DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 21/2021

AZ 21/2021

Gesundheitspolitik

COVID-19-Impfzertifikate – was erwartet die Apotheken?

Änderungen im Infektionsschutzgesetz beschlossen / BMG legt neue Impfverordnung vor

» mehr
DAZ abo

Gesundheitspolitik

  • » COVID-19-Impfzertifikate – was erwartet die Apotheken?
  • » Kommentar: Verteilungskämpfe
  • » 2021 keine Expopharm – DAT findet statt
  • » Welch ein Autor!
  • » E-Rezept ist vielen Bürgern noch unbekannt
  • » Kein Rabatt auf Lifestyle-Arznei
  • » Der Apotheken-Ökonom: Was ist meine Apotheke wert?
  • » Karlsruhe billigt Notbremse
  • » Weg frei für COVID-19-Zertifikate
  • » BMG prüft ABDA-Aufstellung
  • » Weniger Geld für größere Mengen
  • » Wie wird verteilt?

Wirtschaft

  • » Neuigkeiten bei gesund.de
  • » AOK Bayern schließt Selektivvertrag
  • » Impfstoffversorgung funktioniert einwandfrei
  • » Wirtschaftsticker
  • » Zwangslizenzen für EU-Kommission durchaus denkbar

Management

  • » Die klimaneutrale Apotheke
  • » Drei Abmahnungen ergeben eine Kündigung – oder?

Service

  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen

Impressum

  • » Impressum

Beeinflusst Coffein in Kombination mit Ibuprofen den Blutdruck?

inhaltlich verantwortet von Sanofi
Aktuelle Ausgabe
NR. 31
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 31-32
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Wirksam und harmlos? Wunder sollte man beim Einsatz von Melatonin gegen Schlafstörungen nicht erwarten. (Foto: vetre / AdobeStock)

Melatonin - Wichtige Beratungshinweise

Zahlreiche Filme und Dokumentationen befassen sich übrigens mit dem rätselhaften Tod der Ikone, bei denen unter anderem die Rolle John F. Kennedys, der CIA und der Mafia beleuchtet wird. (Foto: Walter Cicchetti / AdobeStock)

Marilyn Monroe – Arzneimittel-Tod einer Legende

Die ABDA hält nichts von der direkten Paxlovid-Abgabe durch Arztpraxen. (x / Foto: IMAGO / Levine-Roberts)

ABDA: Direkte Paxlovid-Abgabe durch Ärzte wird das Problem nicht lösen

Fiebersäfte für Kinder halten Apotheken, Ärzte und Eltern in Atem. (Foto: Schelbert)

Rezeptur statt FAM – wann braucht es ein neues Rezept?

Frauen sollen nach COVID-19 ein um 48% höheres Risiko haben, dass der Geruchssinn nicht mehr zurückkehrt und ein um 69% höheres Risiko, die Einbußen beim Geschmack beizubehalten. (Foto: DimaBerlin / AdobeStock)

Wie lange hält der beeinträchtigte Geschmacks- und ­Geruchssinn an?

Meist kommentiert

Die ABDA hält nichts von der direkten Paxlovid-Abgabe durch Arztpraxen. (x / Foto: IMAGO / Levine-Roberts)

ABDA: Direkte Paxlovid-Abgabe durch Ärzte wird das Problem nicht lösen

Das Sommertheater für Apothekers – wenig Spaß, kaum Spiel und viel Spannung. (Foto: Alex Schelbert)

Mein liebes Tagebuch

Dr. Uwe Weidenauer und Professor David Matusiewicz. (s / Fotos: privat | Tom Schulte Fotografie)

„Die Apotheke als Tankstelle der Gesundheit“ – Apotheker vs. Ökonom

(s / Foto: bongkarn / Adobe Stock, Montage: DAZ)

Fit für das E-Rezept mit dem E-Rezept-Gipfel 2022

Beim DAT werden die Delegierten über zahlreiche Anträge zum Thema Klimaschutz abstimmen. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür? (s / Foto: Schelbert)

Nachhaltigkeit und Klimaschutz beim DAT – ist jetzt der richtige Zeitpunkt?

Engpass bei Kinderschmerzmitteln

Präqualifizierung

Impfen in Apotheken

Pharmazeutische Dienstleistungen

E-Rezept

Article teaser image

Nagelpilz

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Arzneimitteltherapiesicherheit

Glucocorticoid-Therapie: kurz und schmerzlos

Was bei der Stoßtherapie zu beachten ist

» mehr
DAZ Abo

Lernen und Punkten »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit fortgeschrittenem Parkinson-Syndrom und Betreuung in einem Parkinson-Netzwerk

Eine Patientin mit fortgeschrittenem Parkinson-Syndrom und Betreuung in einem Parkinson-Netzwerk
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten
  • » Abo kündigen

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2022 Deutsche Apotheker Zeitung