DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 3/2022

AZ 3/2022

Gesundheitspolitik

Update für das Perspektivpapier 2030

ABDA-Mitgliederversammlung verabschiedet neue Version 2.0

» mehr
DAZ abo

Gesundheitspolitik

  • » Kommentar: Die Apotheke als Drehkreuz
  • » 2/2 oder 3/3 macht einen Unterschied
  • » Update für das Perspektivpapier 2030
  • » Fehlalarmen vorbeugen
  • » Wohin mit den 20 Cent?
  • » Mehr Biontech-Impfstoff ab Ende Januar
  • » Neuer Drogenbeauftragter, neuer Kurs
  • » Zweiter Anlauf erfolglos
  • » STIKO: Booster für 12- bis 17-Jährige

Service

  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen

Wirtschaft

  • » Wie lief das Jahr 2021?
  • » Wirtschaftsticker
  • » Deutlicher Rückgang im Rx-Bereich

Management

  • » Same procedure as last year?
  • » Erbschaft und Schenkung

Impressum

  • » Impressum

Beeinflusst Coffein in Kombination mit Ibuprofen den Blutdruck?

inhaltlich verantwortet von Sanofi
Aktuelle Ausgabe
NR. 27
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 26
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Der Kassenabschlag soll auf 2 Euro steigen. (c / Foto: IMAGO / Andreas Gora)

Kassenabschlag soll auf 2 Euro steigen

Eine weitere Verlängerung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung um ein Jahr ist schon wieder vom (Kabinetts-)Tisch. (Foto: Schelbert)

Vorerst doch keine erneute Verlängerung der Pandemie-Sonderregeln

Gebäude der World Health Organization (WHO) in Genf, Schweiz, 2020. Aus Gründen der Pharmakovigilanz behalten alle nach der alten Nomenklatur benannten Antikörper ihren Namen mit der Endsilbe „-mab“. (Foto: olrat / AdobeStock)

WHO verabschiedet neue Nomenklatur für monoklonale Antikörper

Hessens Hausärzte haben sich auf die Dienstleistungen eingeschossen. (c / Foto: Screenshot www.hausaerzte-hessen.de)

Hessens Hausärzte machen bei Patienten Stimmung gegen Apotheker

Keine gute Woche für den Bundesgesundheitsminister: Effizienzreserven bei Apotheken gibt es nicht. Und Zoff wegen Bürgertests ist vorprogrammiert. (Foto: Alex Schelbert) 

Mein liebes Tagebuch

Meist kommentiert

Der Kassenabschlag soll auf 2 Euro steigen. (c / Foto: IMAGO / Andreas Gora)

Kassenabschlag soll auf 2 Euro steigen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich bisher keine Zeit genommen für ein Gespräch mit der ABDA. (Foto: IMAGO / IPON)

Lauterbach lässt ABDA abblitzen

Keine gute Woche für den Bundesgesundheitsminister: Effizienzreserven bei Apotheken gibt es nicht. Und Zoff wegen Bürgertests ist vorprogrammiert. (Foto: Alex Schelbert) 

Mein liebes Tagebuch

Hessens Hausärzte haben sich auf die Dienstleistungen eingeschossen. (c / Foto: Screenshot www.hausaerzte-hessen.de)

Hessens Hausärzte machen bei Patienten Stimmung gegen Apotheker

Hessische Ärzte machen weiter Stimmung gegen Apotheker. (Foto: Elnur / AodbeStock)

Ärzte sollen „inkompetente Beratung durch Apotheken dokumentieren“

Neue Ausgabe

Offizin+

Präqualifizierung

Impfen in Apotheken

Ukraine-Krieg

Pharmazeutische Dienstleistungen

E-Rezept

Article teaser image

Nagelpilz

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Klimawandel

Gesundheitsgefahr Hitze

Was man bei hohen Außentemperaturen empfehlen kann

» mehr
DAZ Abo

Lernen und Punkten »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit Leberzirrhose und eingeschränkter Nierenfunktion

Eine Patientin mit Leberzirrhose und eingeschränkter Nierenfunktion
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten
  • » Abo kündigen

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2022 Deutsche Apotheker Zeitung