Juraprofessor im Welt-Interview

Valsartan: Welche Rechte haben Patienten?

Stuttgart - 14.08.2018, 14:00 Uhr

Was können Patieten tun, die jahrelang kontaminiertes Valsartan genommen haben? (Foto: j/ picture alliance/Fabian Sommer/dpa)

Was können Patieten tun, die jahrelang kontaminiertes Valsartan genommen haben? (Foto: j/ picture alliance/Fabian Sommer/dpa)


Warum gibt es kein Geld zurück?

Auch zu der Frage, warum Patienten ihre Zuzahlung nicht zurückbekämen äußert er sich, schließlich sei das ja bei anderen Produktrückrufen der Fall. Der Jurist erklärt, dass das daran liegt, dass mit dem Patienten kein klassischer Kaufvertrag abgeschlossen wird. In Deutschland herrsche bei der GKV das Sachleistungsprinzip. Den wahren Preis erfahre der Patient nicht. Weil er das Arzneimittel nicht direkt bezahlt habe, sondern nur indirekt über seine Beiträge, habe er keine rechtliche Handhabe, etwas zurückzubekommen.

Weniger eindeutig fällt Sträters Antwort im Bezug auf Privatversicherte aus, die ja in Vorleistung gehen. Hier verweist er darauf, dass diese Versicherten ohnehin oft das Original verschreiben bekämen. Und – unabhängig von der Versicherungsform – hätten sich Kassen bei der Erstattung im Fall Valsartan sehr kulant gezeigt. Dafür haben sie Sträters Ansicht nach guten Grund: Jedes formelle Verfahren wäre viel teurer und zeitaufwendiger. Er räumt aber ein, dass das für die Patienten ein schwacher Trost sei. Auf die Tatsache, dass auf Ebene der Patienten nicht zurückgerufen wurde, sondern nur die nicht-abverkauften Packungen, geht er nicht ein.

Versorgungssicherheit und Produktqualität nur mit Rückkehr nach Europa

Eine Rückkehr zu mehr Versorgungssicherheit und Produktqualität sieht der Jurist nur, wenn erhebliche Teile der Arzneimittelproduktion nach Europa zurückverlagert werden. Dort könne man Qualität leichter gewährleisten als in Fernost. Er stellt auch die Kostenersparnis infrage, die man sich von der Herstellung in Billigländern verspricht. Sie trete nicht ein, wenn man gleichzeitig die mangelnde Qualität und die dadurch verursachten Schäden mit einberechne. Das Kernproblem seien seiner Meinung nach die Rabattverträge, die die Hersteller zur Billigproduktion zwängen. Sträter schlägt vor, die Kassen zu verpflichten, dass bei den Ausschreibungen sichergestellt werden muss, dass 50 Prozent der Präparate aus der EU kommen.

Was die Aufsicht angeht, sieht er die Mitgliedstaaten in der Pflicht, abgesehen von der Kontrolle der Wirkstoffe, die zum großen Teil von einer „Behörde des Europarats“ in Straßburg, dem EDQM, geleitet werde. Allerdings gehöre die Überwachungspraxis harmonisiert und intensiviert. So müsse beispielsweise gewährleistet werden, dass nur aus inspizierten Betrieben nach Europa exportiert wird. Derzeit werde bei hoher Nachfrage aus Europa aus dem lokalen Markt in Indien exportiert. Das gelte es zu verhindern, denn das könne zu handfesten Qualitätsproblemen führen.



Julia Borsch, Apothekerin, Chefredakteurin DAZ
jborsch@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Aufgrund von verunreinigungen

Valsartan-Rückrufe nun auch in den USA

Nicht nur kontaminierte Sartane beunruhigen Hypertoniker

Blutdrucktreibende Angst vor Krebs

Welche Auswirkungen hat die Valsartan-Verunreinigung NDMA?

FDA und EMA schätzen das Krebsrisiko

Verunreinigungen nicht auf EU beschränkt

Auch Kanada ruft Valsartan zurück, China nicht

6 Kommentare

Valsartan - jetzt Aktionsgruppe gegründet!

von Hans-Martin Scheil am 06.09.2018 um 7:11 Uhr

Zum Thema Valsartan haben wir jetzt für Betroffene und Interessenten eine Facebook-Gruppe mit dem Namen "Valsartan-Skandal" eingerichtet. Hier der Link: https://www.facebook.com/groups/242178453170238/

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Rechte der Patienten

von Heiko Barz am 16.08.2018 um 11:03 Uhr

Unabhängig des Generika-Valsartan Skandals sollte einmal die Frage diskutiert werden, welche und in welchem Umfang allgemeine Lebensmittel mit NDMA oder NDEA grundsätzlich belastet sind. Wie sollte man in dieser Hinsicht finanzielle Regresse bewerten?
Unbeachtet dessen ist die Forderung nach Abschaffung der Rabatt-und Import sowie Reimport AM aus den bekannten Gründen sofort einzuleiten.
Ich glaube AOK-Hermann würde Amok laufen, aber für das Patientenvolk wäre ein unfassbarer Missstand zum Wohle derer beendet.
Bis aber diese Erkenntnis in die Gehirne der Verantwortlichen gelangt ist hat es nun schon mal 15 Jahre gedauert. Wir haben diese Umstände schon in status nascendi angemahnt wurden aber leider von uneinsichtigen Politikern (Grüne, SPD und auch damals schon FDP) sowie kapitalistisch geprägten KKassen-Verantwortlichen als Bremsklötze der dynamischen Arzneimittelpreisentwicklung abgewertet.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

NDMA-Skandal

von Martim am 15.08.2018 um 20:32 Uhr

Warum macht Herr Sträter den NDMA-Betroffenen so wenig Mut? Die erfolgreiche Klagewelle gegen VW im Dieselskandal zeigt, dass Geschädigte ihr Recht durchaus durchsetzen können. Von unseren Politikern wünsche ich mir, dass sie eine Kennzeichnungpflicht erlassen, woher die jeweiligen Arzneimittel stammen. Daraus würde sich schnell ein Wettbewerbsvorteil für Hersteller ergeben, die innerhalb der EU produzieren.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

@Bernd Küsgens

von Kritiker am 15.08.2018 um 10:46 Uhr

Bitte?

Ich mache/machte keine Werbung für die von Ihnen genannte oder eine andere Versandapotheke.

Weder arbeite/arbeitete ich für Versandapotheken bzw lokale Apotheken noch bin ich Inhaber.

Einziger persönlicher Kontakt zur Branche stellt sporadisches Jogging mit der Inhaberin einer lokalen Apotheke dar.

Als Konsequenz aus meinen Recherchen zum Zustand des deutschen Gesundheitswesens werde ich nicht mehr in Versandapotheken einkaufen und ich werde bei passenden Gelegenheiten auf die Notwendigkeit der Unterstützung lokaler Apotheken hinweisen.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

persönliche Konsequenz

von Kritiker am 14.08.2018 um 15:10 Uhr

Als Veganer war ich bisher gegenüber Generika prinzipiell positiv eingestellt.

Nach dem, was sich die Generikabranche an mangelnder Sorgfalt leistete und da der Valsartan Skandal lediglich die Spitze des Eisbergs darstellen könnte, fasse ich keine Generika mehr an und rate prinzipiell von Generika ab.

Bin weder selbst vom Valsartan Skandal betroffen noch sind meines Wissens Menschen in meinem Umfeld betroffen. Außer ca 3 - 5 Dolormin extra monatlich nehme ich keine Medikamente ein. Als Veganer substituiere ich B12 via Injektionen aus der Apotheke und andere Substanzen als Produke seriöser Marken wie Vegetology und Pure Encapsulations. Einige generische Blutdrucksenker etc einnehmende ältere Menschen stellte ich gemeinsam mit ihren Ärzten auf die Originalpräparate um.

» Auf diesen Kommentar antworten | 1 Antwort

AW: persönliche Konsequenz

von Bernd Küsgens am 15.08.2018 um 8:54 Uhr

Wenn Sie Veganer sind und fast allen nicht mehr trauen, warum machen Sie für die Fa. MEDPEX Reklame? Oder sind Sie Angestellter dieses Versenders?

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.