DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
    • Produktspecials
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Media
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Media
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
    • Produktspecials
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 40/2023

AZ 40/2023


Gesundheitspolitik

  • » Kommentar: Eine große Aufgabe
  • » Trübe Stimmung bei Apothekeninhabern
  • » Nach dem DAT: Alle Zeichen stehen auf Protest
  • » Bewährungsstrafe für Apothekerin – Revision folgt
  • » Einigkeit in der Kritik
  • » Das will Lauterbach
  • » „Mit kühlem Kopf und heißem Herz“
  • » „Lieber mit euch“

Service

  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen

Wirtschaft

  • » Wirtschaftsticker
  • » Noventi mit 133 Mio. Euro Verlust

Management

  • » Zwischen Arbeit, Familie und Freizeit

Impressum

  • » Impressum

Beginn der neutralisierenden Wirkung von Calcium- und Magnesium­carbonat-basierten Antazida im künstlichen Magenmodell

DAZ-Adventskalender

Aktuelle Ausgabe
NR. 49
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 49
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Auch wenn der Straßenhund im Urlaub noch so süß aussieht, Sie sollten sich nicht die Hände ablecken lassen – auch nicht, wenn Sie gegen Tollwut geimpft sind. (Symbolbild: Trsakaoe / AdobeStock) 

Rabipur nicht lieferbar – was tun?

Genomveränderungen durch mRNA-Impfstoffe? Impfgegner missbrauchen das Rote Hand Symbol, um Ärzte zu verunsichern. (Foto: ShDrohnenFly /AdobeStock)

Falsch-Infos zu mRNA-Impfstoffen mit Rote-Hand-Symbol

Planen Sie, Ihren Weihnachtsurlaub im Warmen zu verbringen? Haben Sie auch an alle Reiseimpfungen gedacht? (Foto: Racamani / AdobeStock)

Stiko: Wer noch nie Dengue hatte, sollte sich auch nicht dagegen impfen

Viele Apotheken arbeiten an der Kapazitätsgrenze und fordern eine Anpassung der Honorierung. (Foto: Bluedsign / Adobe Stock)

Die Honorarfrage: sein oder nicht sein

Trier blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte als Stadt zurück. Kein Wunder also, dass sich hier die ältestes Apotheke Deutschlands befindet. (Foto: Igor / AdobeStock)

Die älteste Apotheke Deutschlands

Meist kommentiert

Viele Apotheken arbeiten an der Kapazitätsgrenze und fordern eine Anpassung der Honorierung. (Foto: Bluedsign / Adobe Stock)

Die Honorarfrage: sein oder nicht sein

Und? Was haben die Proteste gebracht? Liebe Worte aus der Landespolitik, Eiseskälte aus dem Lauterbach-Berlin – die Proteste müssen weitergehen. Heißer! (Foto: Alex Schelbert)

Mein liebes Tagebuch

ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening erhielt bei der ABDA-Mitgliederversammlung am Nikolaustag für ihr Protestfazit und ihren Ausblick viel Unterstützung. (Foto: ABDA)

Overwiening spürt „politischen Rückenwind“

Deutlich besser aufgestellt oder zugespitzte Lage? (Foto: Stockadobe / Pusteflower9024)

Lieferengpässe: Heilberufler sehen Zuspitzung der Versorgungslage

Mehr als ein Drittel der Antibiotika werden in China hergestellt. (Foto: Zerophoto / AdobeStock)

Wo die Antibiotika herkommen

Apotheken-Protest

Article teaser image

Sinusitis

» Zu den Artikeln
Handverkauf

Pharmazeutische Dienstleistungen

via-Studie

Bürokratiekosten bei 
GKV-Rezepten

Impfen in Apotheken

Article image

Familienplanung

Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch

Von verändertem Lebensstil bis zur künstlichen Befruchtung

» mehr
DAZ Abo

Lernen und Punkten »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit starker Diarrhö und generalisiertem Juckreiz

Eine Patientin mit starker Diarrhö und generalisiertem Juckreiz
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten
  • » Abo kündigen

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Jobpharm.de
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
  

2023 Deutsche Apotheker Zeitung