Wie lassen sich abweichende Ergebnisse erklären?
Die Wissenschaftler:innen haben auch überlegt, wie – vor allem bei symptomfreien Patient:innen – sich die diskordanten Ergebnisse erklären lassen. Ein negativer Antigen-Test bei symptomfreien, aber infizierten PCR-positiven Patient:innen kann laut den Studienautor:innen unter folgenden Bedingungen zustande kommen:
1. Asymptomatische Patient:innen im späten Infektionsstadium: Die Viruslast liegt bereits unter der Nachweisgrenze des Antigen-Tests und wird noch weiter absinken.
2. Asymptomatische Patient:innen im frühen Infektionsstadium: Die Viruslast liegt noch unter der Nachweisgrenze des Antigen-Tests, wird jedoch weiter ansteigen.
3. Präsymptomatische Patient:innen: Die Viruslast liegt noch unter der Nachweisgrenze des AntigenTests, wird jedoch weiter ansteigen.
In den beiden letztgenannten Szenarien – frühe Infektionsphase und präsymptomatisch – würden somit Personen, die möglicherweise zeitnah hohe Viruslasten und hohe Ansteckungsfähigkeit entwickeln werden, durch Antigentests nicht erkannt, schlussfolgern die Wissenschafter:innen. Das heißt: Man müsste die Tests zeitnah – nach 24 bis 48 Stunden – wiederholen, um weiterhin auf der sicheren Seite zu sein.
7 Kommentare
Gendern
von M. Trunk am 29.01.2021 um 12:31 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Unglaublich
von Horst am 28.01.2021 um 6:02 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Unzuverlässig!
von Thomas Eper am 27.01.2021 um 12:11 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
:
von Edzard Lueg am 27.01.2021 um 9:17 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 3 Antworten
AW: :
von Ulla Maier am 27.01.2021 um 10:39 Uhr
AW: :
von B.Schüring am 27.01.2021 um 22:54 Uhr
AW: Ach Gott
von Stefan Haydn am 29.01.2021 um 12:13 Uhr
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.