Melatonin, Hydrocortison & Co. für Kinder

PUMA-Arzneimittel: Eine bedrohte Spezies?

Stuttgart - 20.04.2019, 08:00 Uhr

Wenn es schon beim
Füttern Probleme gibt … Kinder zeigen sich bei der Arzneimitteleinnahme oft
unkooperativ. (s / Foto: bonnontawat / stock.adobe.com)

Wenn es schon beim Füttern Probleme gibt … Kinder zeigen sich bei der Arzneimitteleinnahme oft unkooperativ. (s / Foto: bonnontawat / stock.adobe.com)


Wenn die zweckmäßige Vergleichstherapie kein Placebo ist

Nach den Vorgaben des G-BA hätte der Zusatznutzen von Melatonin in Slenyto® gegenüber „Best supportive Care“ (BSC) als zweckmäßige Vergleichstherapie gezeigt werden müssen – in der Indikation: Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwei bis 18 Jahren mit Autismus-Spektrum-Störung und / oder Smith-Magenis-Syndrom, wenn Schlafhygienemaßnahmen unzureichend waren.

Dieser Vorgabe des G-BAs sei der pharmazeutische Unternehmer formal auch gefolgt, indem er die BSC als zweckmäßige Vergleichstherapie benennt. Allerdings betrachte der pharmazeutische Unternehmer in der Studienpraxis die BSC durch eine Placebo-Kontrolle als erfüllt. Der G-BA versteht unter der BSC aber kein Placebo, sondern „begleitende/fortführende psychotherapeutische Maßnahmen entsprechend Psychotherapieleitlinie“, die sowohl Teil des Interventionsarms als auch des Vergleicharms sein sollten.

Die vom pharmazeutischen Unternehmer herangezogene Studie (NEU_CH_7911) ist eine doppelblinde RCT, die Melatonin mit Placebo vergleicht und 125 an Schlafstörungen leidende Kinder im Alter von zwei bis 17,5 Jahren untersucht, die zuvor unzureichend auf Schlafhygienemaßnahmen angesprochen hatten (mit Autismus-Spektrum-Störung und / oder bestimmten neurogenetischen Erkrankungen).

Es ist also nicht so, dass die Kinder nie andere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung hatten. Denn diejenigen, die in der Vergangenheit noch keine dokumentierte Verhaltenstherapie (Schlafhygienemaßnahmen) erhalten hatten, durchliefen vor Studienbeginn noch eine vierwöchige Basistherapie mit Schlafhygienetraining und Verhaltenstherapie.

Warum der pharmazeutische Hersteller diese Maßnahmen dann aber nicht in beiden Studienarmen fortgeführt hat, bleibt offen – vielleicht wäre das Urteil des G-BA dann anders ausgefallen. So wurde die Studie – auch aufgrund anderer Limitationen – jedenfalls nicht für die Nutzenbewertung herangezogen. Direkt vergleichbar sind die Fälle Alkindi® (gar keine Vergleichstherapie) und Slenyto® somit eher nicht.

Mehr zum Thema

Seit dem 1. Januar 2011 werden alle Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen sowie Indikationserweiterungen von Arzneimitteln, deren Wirkstoff erstmals ab 2011 in den Verkehr gebracht wurde, einer frühen Nutzenbewertung unterzogen. Buccolam® (Midazolam), das im Juni 2011 zum ersten Mal überhaupt für eine PUMA-Zulassung empfohlen wurde, erhielt jedoch noch keine Nutzenbewertung. Anders bei Hemangiol® (Propranolol), das 2014 die zweite PUMA-Zulassungsempfehlung erhielt.


Wirkstoff

Darreichungsform

Indikation

Zusatznutzen


Midazolam


(Buccolam®)


oromukosale Lösung

Epilepsie (akute Krämpfe), 3 Monate bis 18 Jahre

Nicht bewertet


Propranolol hydrochlorid


(Hemangiol®)


Lösung zum Einnehmen

Hämangiom (proliferativ), ab 5 Wochen bis 5 Monate

ja!


Glycopyrroniumbromid


(Sialanar®)

Lösung zum Einnehmen

Sialorrhö (chronischer krankhaft gesteigerter Speichelfluss), ab 3 Jahren

nein


Hydrocortison


(Alkindi®)


Granulat in Kapsel

Nebennieren-Insuffizienz, ab Geburt

nein


Melatonin


(Slenyto®)

Retardtabletten

Schlafstörungen bei Autismus-Spektrum-Störungen, ab 2 Jahren

nein?


Vigabatrin 


(Kigabeq®)

soll als lösliche Tablette erhältlich sein, die sich in weiteren 50-mg-Schritten teilen und so an das Körpergewicht anpassen lässt

West-Syndrom, auch bekannt als BNS-Epilepsie (Blitz-Nick-Salaam) und bei Kindern im Lebensalter von 1 Monat bis 7 Jahre, die an resistenter fokaler Epilepsie leiden

hat 2018 die Zulassung erhalten und soll in Deutschland am 1. Juli 2019 auf den Markt kommen

In einer Liste des Verbands der Forschenden Arzneimittelhersteller e.V. (vfa) vom 25. März 2019 finden sich Zulassungen und Zulassungserweiterungen für Arzneimittel oder Applikationshilfen für Kinder und Jugendliche seit 2001. Die  oben in der Tabelle (chronologisch) aufgeführten Präparate verfügen über eine PUMA-Zulassung (patentfreies, speziell für Kinder entwickeltes Produkt).



Diana Moll, Apothekerin und Redakteurin, Deutsche Apotheker Zeitung (dm)
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


1 Kommentar

Kigabeq

von Dr Schweikert-Wehner am 20.04.2019 um 10:36 Uhr

Was bedeutet denn: soll als lösliche Tablette erhältlich sein?
Löst sich diese nicht gut, oder gar nicht?
Oder ist die DV noch nicht erhältlich?

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.