
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
- Ist eine natürliche ...
Hybride oder Super-Immunität
Ist eine natürliche COVID-19-Immunität besser als die Impfung?
Stuttgart - 15.12.2021, 09:15 Uhr

Laut WHO bietet vermutlich auch eine durch COVID-19-Infektion erworbene natürliche Immunität keinen sicheren Schutz vor Omikron. Auch Genesene sollten sich also impfen lassen. (s / Foto: Bihlmayerfotografie / AdobeStock)
Tabellarische Übersicht der STIKO zur Impfung nach durchgemachter SARS-CoV-2- Infektion bei Immungesunden
SARS-CoV-2-Infektions- bzw. COVID-19-Impfanamnese | Weiteres Vorgehen | ||
---|---|---|---|
1. Ereignis | 2. Ereignis | Grundimmunisierung | Auffrischimpfung (≥18-Jahre) |
SARS-CoV-2-Infektion | - | Bei PCR-Nachweis 1 Impfstoffdosis in der Regel 6 Monate nach Infektion; Bei serologischem Nachweis 1 Impfstoffdosis im Abstand von 4 Wochen zur Labordiagnose | Comirnaty (≥18-Jährige) oder Spikevax (50µg) (≥30-Jährige) im Abstand von in der Regel 6 Monaten zur vorangegangenen Impfstoffdosis oder zur vorangegangenen Infektion (je nachdem, welches Ereignis zuletzt aufgetreten ist) |
SARS-CoV-2-Infektion | 1 Impfstoffdosis ≥4 Wochen (serologische Diagnose) bzw. >6 Monate (PCR-basierte Diagnose) nach Infektion | Keine weitere Impfstoffdosis zur Grundimmunisierung notwendig | |
SARS-CoV-2-Infektion | 2 Impfstoffdosen nach einem von der STIKO empfohlenem Impfschema | ||
1 Impfstoffdosis | SARS-CoV-2-Infektion < 4 Wochen nach Impfung | Bei PCR-Nachweis 1 Impfstoffdosis in der Regel 6 Monate nach Infektion; Bei serologischem Nachweis 1 Impfstoffdosis im Abstand von 4 Wochen zur Labordiagnose | |
1 Impfstoffdosis | SARS-CoV-2-Infektion ≥4 Wochen nach Impfung | Keine weitere Impfstoffdosis zur Grundimmunisierung notwendig | |
2 Impfstoffdosen | SARS-CoV-2-Infektion | ||
Quelle: Epidemiologisches Bulletin 48 / 2021 |
1 Kommentar
Wieviele infizierte sind schwer erkrankt?
von Günther am 30.12.2021 um 9:41 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.