Betroffene Apothekerin

„Es gab keine Auffälligkeiten bei Lunapharm-Lieferungen“

Berlin - 20.08.2018, 10:15 Uhr

DAZ.online hat mit einer Apothekerin gesprochen, die regelmäßig Arzneimittel von Lunapharm bezog. (Foto: DAZ.online)

DAZ.online hat mit einer Apothekerin gesprochen, die regelmäßig Arzneimittel von Lunapharm bezog. (Foto: DAZ.online)


Wurden Arzneimittel in einem Fischladen zwischengelagert?

Auf Nachfrage von DAZ.online erklärt Häring, dass sie die nicht betroffenen Patienten mit dem Schreiben auf ihrer Internetseite beruhigen wollte. „Um möglichst schnell Patienten meiner Apotheke, die keine Arzneimittel aus den betreffenden Chargen erhalten haben, etwas beruhigen zu können, habe ich die vier Arzneimittel, die aus den in Verdacht stehenden Chargen von Lunapharm stammten und den Zeitraum, in dem wir diese an Kunden abgegeben haben, auf der Internetseite veröffentlicht.“ Die Pharmazeutin gibt an, nach der TV-Sendung „Kontraste“, in der der Skandal aufgedeckt wurde, keinen „direkten Kontakt“ mehr mit Lunapharm gehabt zu haben. „Ich habe nur noch eine Rechnung für andere Lieferungen kurz nach dem 20. Juli per Post erhalten“, so Häring. Die letzte Lieferung von Lunapharm sei nur einen Tag vorher, also am 19. Juli in der Apotheke eingetroffen.

Die letzte Lunapharm-Ware wurde am 19. Juli geliefert

Was nach dem Bekanntwerden des Skandals passiert ist, beschreibt die Apothekeninhaberin so: „Das für die Apothekenaufsicht zuständige Referat des LAGeSo Berlin kontaktierte mich am 19. Juli. Wir haben der Aufsicht die verordnenden Ärzte/medizinischen Einrichtungen, deren Patienten mit den in der Diskussion stehenden Arzneimittel versorgt wurden, benannt und diesen Ärzten/Einrichtungen in der Folge die möglicherweise betroffenen Patienten mitgeteilt. Wir als Apotheke haben keinen Kontakt zu etwaig Betroffenen aufgenommen. Wir haben und werden Patienten dann weitergehend informieren, wenn diese aktiv auf uns zukommen.“

Wie schon auf der Homepage erwähnt, konkretisiert Häring gegenüber DAZ.online, dass es an den gelieferten Lunapharm-Produkten sowie an der „Art der Anlieferung“ niemals Auffälligkeiten gegeben habe. „Kühlware wurde immer in qualitativ hochwertigen Kühlboxen korrekt temperiert angeliefert. Ich würde nicht mit einem Lieferanten zusammenarbeiten, von dem ich einen negativen Eindruck hätte“, erklärt die Apothekerin.

Was die Apothekerin stört, sind Ungenauigkeiten in der öffentlichen Debatte rund um die Lunapharm-Affäre. Häring dazu:


Teilweise ist von ‚kühlkettenpflichtigen‘ Arzneimitteln die Rede obwohl es sich meines Wissens und nach den veröffentlichten Informationen aus dem Gesundheitsministerium in Potsdam ‚nur‘ um kühlpflichtige handeln soll, d.h. diese müssen nicht lückenlos gekühlt sein, kurzfristiger Transport bei Raumtemperatur wäre möglich, wobei die Dauer dieses ‚kurzfristig‘ von den jeweiligen Arzneimittel abhängt. In griechischen Medien kann man lesen, dass diese Arzneimittel in Kühlschränken eines Blumengeschäfts in Pangrati und eines Fischhändlers in Kallithea gelagert worden sein sollen. Ob diese Medikamente richtig gelagert und transportiert wurden, ob es Qualitätsverluste an diesen gab, wird man möglicherweise anhand der Ergebnisse der polizeilichen und staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen und der Analysen der Rückstellmuster erfahren.“

Apothekeninhaberin Heike Häring




Benjamin Rohrer, Chefredakteur DAZ.online
brohrer@daz.online


Diesen Artikel teilen:


0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.