Opioid-Abhängigkeit

Gesundheitsnotstand in den USA, Entwarnung in Deutschland

Remagen - 07.11.2017, 10:30 Uhr

Eine Opioid-Krise wie in den USA ist laut Fachgesellschaft  derzeit in Deutschland nicht in Sicht. (Foto: picture alliance / empics)

Eine Opioid-Krise wie in den USA ist laut Fachgesellschaft  derzeit in Deutschland nicht in Sicht. (Foto: picture alliance / empics)


In den Vereinigten Staaten wurde vor wenigen Tagen wegen des alarmierenden Anstiegs von Opioid-Abhängigen und -Toten ein Gesundheitsnotstand ausgerufen. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) hält diese Probleme für hausgemacht. Hierzulande verhindern gesetzliche Regelungen und Leitlinien zum Einsatz von Opioiden ein solches Desaster, stellt die DGS fest.  

Vor wenigen Tagen hat der US-amerikanische Präsident Donald Trump angesichts einer drastischen Zunahme von Opioid-Abhängigen in den USA einen nationalen Gesundheitsnotstand erklärt. Damit machte er den Weg frei, damit schnell mehr Fachpersonal bereitgestellt werden kann, um der Entwicklung auf breiter Ebene gegenzusteuern. Außerdem soll die Betreuung der Süchtigen, etwa durch telemedizinische Angebote, intensiviert werden.

Nach Zahlen der Centers for Disease Control and Prevention (CDC), einer Bundesbehörde des amerikanischen Gesundheitsministeriums, sollen im letzten Jahr in den USA mehr als 64.000 Menschen an einer Überdosis von Drogen gestorben sein, die meisten davon durch Opioide, wie Oxycodon, Fentanyl oder die illegale Rauschdroge Heroin. Die Anzahl der Todesfälle durch Opioide soll laut CDC zwischen 2000 und 2014 um 200 Prozent zugenommen haben. 

Für legal verschriebene Opioide wie Oxycodon, Hydrocodon oder Methadon melden die CDC einen mehr als vierfachen Anstieg der Toten seit dem Jahr 1999. Jeden Tag sollen mindestens 91 Amerikaner durch Überdosen von Opioiden zu Tode kommen. 

Wie kam es zu der Epidemie?

Opioid-Analgetika sind in den USA die am häufigsten verschriebenen Arzneimittel. Nach einem Bericht des „U.S. Surgeon General“ (Sanitätsinspekteur der Vereinigten Staaten und operativer Leiter des United States Public Health Service) zum Thema „Alkohol, Drogen und Gesundheit“ für das Jahr 2016 schlagen hierzu jährlich fast 290 Millionen Verordnungen zu Buche. Angefangen haben soll die Über-Verschreibung Mitte der 1990er-Jahre, basierend auf einer Kampagne, mit der die Ärzte zur vermehrten Verordnung von Opioiden zur Schmerzbekämpfung ermutigt wurden. Nach einer Mitteilung der CDC sollen die Verschreibungen zwar in der letzten Zeit etwas rückgängig sein, aber die Zahlen seien immer noch hoch und in den einzelnen Bundesstaaten sehr unterschiedlich. So soll die Anzahl in den Staaten mit den meisten Verordnungen sechs Mal so hoch gewesen sein wie in Staaten mit den wenigsten. 



Dr. Helga Blasius (hb), Apothekerin
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.