Foto: mottto/AdobeStock

Beratung

Gefährliche Absacker?

Hypotonie gilt vor allem in Deutschland als behandlungsbedürftig

Blutdruckgrenzwerte unter 100/60 mmHg oder ein deutlicher Blutdruckabfall beim Positionswechsel vom Liegen zum Stehen gelten in Deutschland als Zeichen einer Hypotonie. Die Symptome reichen von Müdigkeit, Schwindel, Reizbarkeit über verminderte mentale Leistungsfähigkeit bis zu einer kurzen Bewusstlosigkeit (Synkope). Es existiert keine anerkannte Definition für diese Beeinträchtigung. In angloamerikanischen Sprachen werden diese Anormalitäten als „Morbus Germanicus“ oder „German Disease“ benannt und teilweise als wünschenswerter Zustand für den Patienten beschrieben. In Deutschland wird niedriger Blutdruck als eigene Krankheit eingestuft und zwischen der arteriellen Hypotonie, der orthostatischen Hypotension und dem posturalen Tachykardiesyndrom (POTS) unterschieden. | Von Alexandra Hinsken

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.