Arzneimittel und Therapie

Vorhofflimmern durch Cannabis, Cocain und Co.

Drogenkonsum ist mit erhöhtem Risiko assoziiert

Vorhofflimmern ist die am häufigsten auftretende Herzrhythmus­störung. Sie kann durch eine bestehende Vorerkrankung des Herzens verursacht werden, aber auch ohne offensichtlichen Grund auftreten. Alkohol- und Nicotin-Konsum stellen ebenfalls Risikofaktoren für Vorhofflimmern dar. Ob das Risiko auch durch Cannabis, Cocain, ­Methamphetamin und Opiate ­erhöht wird, haben Forscher der ­University of California nun in einer groß angelegten Längsschnittstudie untersucht [1].

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.