Arzneimittel und Therapie

Inebilizumab nur alle sechs Monate

Neuromyelitis-optica-Antikörper punktet mit langem Applikationsintervall

Die schubförmig verlaufende Autoimmunerkrankung Neuromyelitis optica bewirkt eine Schädigung des zentralen Nervensystems, insbesondere des Sehnervs. Als Folge kommt es zur Erblindung, aber auch – ähnlich wie bei einer multiplen Sklerose – zu Muskelschwäche und aufsteigenden Lähmungen. Der neue, gegen das Oberflächenprotein CD19 auf B-Zellen gerichtete Antikörper Inebilizumab (Uplizna®) wird intravenös gegeben und führt zu einer hochsignifikanten Reduktion der Schubrate. Der Wirkstoff ist für erwachsene Patienten vorgesehen, die Immunglobuline gegen das Wasserkanalprotein Aquaporin 4 aufweisen. Das Applikationsintervall ist mit sechs Monaten deutlich länger als bei bisher verfügbaren Regimen.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.