- DAZ.online
- DAZ / AZ
- DAZ 48/2022
- Radioaktiv gegen hellen ...
Arzneimittel und Therapie
Radioaktiv gegen hellen Hautkrebs
Therapie mit Betastrahler muss meist nur einmalig erfolgen
Heller Hautkrebs, also Basalzell- und Plattenepithelkarzinome und ihre Vorstufen, werden in der Regel chirurgisch behandelt. Falls eine Exzision nicht möglich ist, sind beispielsweise bei Basalzellkarzinomen die photodynamische Therapie z. B. mit 5-Aminolävulinsäure (Ameluz®) oder die Behandlung mit Imiquimod-Creme (Aldara®) eine Option. Nun bietet sich mit der Rhenium-Skin-Cancer-Therapy (Rhenium-SCT) eine neue Behandlungsmöglichkeit.
Betastrahler mit geringer Eindringtiefe
Die Strahlung von Rhenium-188 dringt nur maximal drei Millimeter tief in die Haut ein, und die Strahlenbelastung ist deutlich niedriger als beim Röntgen oder einer Magnetresonanztomografie (MRT). Das Isotop wird in einen zunächst flüssigen Kunststoff eingearbeitet und mithilfe eines Applikators auf eine exakt auf dem Tumor platzierte Schutzfolie aufgetragen (s. Abb.). Es ist in der Regel nur eine einzige Behandlung mit einer Dauer von 30 Minuten bis drei Stunden sowie eine Kontrolluntersuchung notwendig. Entwickelt wurde die Behandlungsmethode von der deutschen Firma OncoBeta.
Erste positive Ergebnisse
Zur Anwendung der Rhenium-Skin-Cancer-Therapy bei Patienten mit hellem Hautkrebs liegen erste Ergebnisse vor. Beispielsweise führte die Behandlung von zehn Patienten mit histologisch gesicherten Basalzellkarzinomen, Plattenepithelkarzinomen sowie dessen Vorstufe Morbus Bowen an der Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsmedizin Rostock, bei 88% der Läsionen dazu, dass sie klinisch als nicht mehr maligne eingestuft werden konnten, 12% als möglicherweise noch maligne. Der kosmetische Aspekt wurde bei den behandelten Läsionen als sehr gut bis perfekt beurteilt. Bei 58% der Patienten traten keine Nebenwirkungen auf, 35% berichteten über ein leichtes lokales Brennen und 6% über Juckreiz. Derzeit wird in Studienzentren in Deutschland, Österreich, dem Vereinigten Königreich und Australien die Phase-IV-Studie EPIC-Skin durchgeführt, in die mehr als 200 Patienten mit hellem Hautkrebs eingeschlossen werden sollen. Das Studienende wird im Mai 2024 erwartet. |
Literatur
Cipriani C et al. Personalized irradiation therapy for NMSC by rhenium-188 skin cancer therapy: a long-term retrospective study. J Dermatolog Treat 2022;33(2):969-975, doi: 10.1080/09546634.2020.1793890
Efficacy of personalised irradiation with Rhenium-Skin Cancer Therapy (SCT) for the treatment of non-melanoma skin cancer: a Phase IV, multi-centre, international, open-label, single arm study, Studiennummer: NCT05135052, www.clinicaltrials.gov
Erste Hautkrebspatienten in der klinischen EPIC-Skin® Studie in Österreich behandelt. Meldung der MedienDiensteMedizin-Verlagsgesellschaft mbH, 2. Mai 2022
Heuschkel M et al. Rhenium SCT zur topischen Therapie des nicht-melanozytären Hautkrebs, Nuklearmedizin 2022;61(02):200-201, doi: 10.1055/s-0042-1746128
Rhenium-SCT. Informationen der OncoBeta GmbH, Garching bei München, www.oncobeta.com
Rhenium-SCT® – Therapie von hellem Hautkrebs (Basaliom oder Spinalzellkarzinom), Informationen der Überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft für Nuklearmedizin, Hanau
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.