Foto: katamount/AdobeStock

Beratung

Herausforderung Krätzmilben

Neue Empfehlungen bei (resistentem) Krätzmilbenbefall

Kommaartige Gänge, quälender Juckreiz und Ekzeme mit Papeln oder Bläschen: die ­Skabies-Inzidenz in Deutschland steigt rasant, vor allem unter Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Nicht selten kommt es auch zu Reinfestationen, also Wiederbefall. Doch was läuft falsch bei der Skabies-Therapie? Was sind die Ursachen für ein Versagen der Behandlung? Welche Hinweise sind in der Beratung wichtig und welche neuen Ansätze stehen zur Verfügung? | Von Ines Winterhagen 

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.