Arzneimittel und Therapie

Wenn Cortison das Gehirn schrumpft

Neuropsychiatrische Corticoid-Nebenwirkungen können Folge direkter Veränderungen sein

Glucocorticoide zählen trotz ihrer Nebenwirkungen zu den am häufigsten verordneten Medikamenten. Neben metabolischen, kardiovaskulären und muskuloskelettalen un­erwünschten Effekten können neuropsychiatrische Symptome wie Depressionen auftreten. Inwiefern sich auch das Volumen und das Diffusionsvermögen im Gehirn verändern, wurde nun in einer Querschnittsstudie untersucht. Hierbei wurde nicht nur die systemische Exposition, sondern auch die in­halative Aufnahme von Glucocorticoiden analysiert. Beides zeigte Auswirkungen auf das Gehirn.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.