Arzneimittel und Therapie

Reduzieren Antibiotika Impfschutz von Kleinkindern?

Geringere Antikörperbildung wirft Fragen auf

Impfungen gegen lebensbedrohliche Erkrankungen erfolgen meist in den ersten beiden Lebensjahren. Gleichzeitig bekommen gerade Kleinkinder aufgrund von akuten Infekten häufig Antibiotika verordnet. Eine aktuell publizierte Studie hat nun gezeigt, dass eine Antibiotika-Gabe im Kleinkindesalter die Antikörperbildung nach einer Impfung – und somit den Impfschutz –deutlich verringern kann. Ein möglicher Grund könnte eine durch die Antibiotika-Gabe verursachte Veränderung des Darmmikrobioms sein, aber auch eine generell schlechtere Immunantwort, die sich in vermehrten therapiebedürftigen bakteriellen Infekten äußert.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.