Was Wann Wo

Veranstaltungen

Überregional

BAH: Perspektiven der Selbstmedikation

Die Selbstmedikation ist ein medizinisch sowie gesundheitsökonomisch wirksamer und bedeutender Teil der Gesundheitsversorgung. Dabei ist die Apotheke der zentrale Ort des Geschehens. Mehr als jede zweite abgegebene Packung ist ein OTC-Produkt. Die Zukunft der Apotheke und damit die des OTC-Marktes steht aufgrund des digitalen Wandels vor großen Herausforderungen. Jedoch bieten sich auch Chancen. Zur Diskussion dieser Chancen und der notwendigen Veränderungen lädt der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) seine Mitgliedsunternehmen zu einer Online-Veranstaltung am 17. März 2021 von 9.00 bis 13.00 h unter dem Titel „Perspektiven für die Selbstmedikation – vor Ort und digital“ ein.

Nach einem aktuellen Einblick in den durch die Pandemie und Digitalisierung beeinflussten Selbstmedikationsmarkt im In- und Ausland von Thomas Heil, Vice President Consumer Health IQVIA, wird Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbands Nordrhein e. V. und Mitglied des ABDA-Gesamtvorstandes sowie engagierter Verfechter der Selbstmedikation mithilfe der Apotheke, die Perspektive der Apotheker erläutern, dabei auf den Wandel durch die Digitalisierung eingehen und seine Erwartungen an die Hersteller vorstellen. Im Weiteren wird Lars Polap, Mitglied der Geschäftsführung der Pharmatechnik GmbH & Co.KG, mit Blick auf die Selbstmedikation und OTC die Chancen der Digitalisierung für die Apotheke vor Ort darlegen und u. a. Möglichkeiten aufzeigen, wie durch Warenwirtschaft und Software Freiräume für innovative, neue Dienstleistungen entstehen können. Abschließend wird Lutz Boden, Leiter der BAH-Abteilung Gesundheitsversorgung, die Perspektive des BAH darlegen. Carsten Timmering, Geschäftsführer der Dr. Loges + Co. GmbH sowie Vorsitzender des BAH-Ausschusses Markt und Selbstmedikation und Mitglied des BAH-Vorstandes, wird die Veranstaltung moderieren.

Anmeldung und Info

Ansprechpartner: Lutz Boden (boden@bah-bonn.de), Dr. Maria Verheesen (verheesen@bah-bonn.de); Anmeldung: über den internen Bereich der BAH-Website

Tag der Arzneipflanze 2021

Pflanzliche Arzneimittel sind vor allem im Bereich der Selbstmedikation ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Sie zeichnen sich in den zugelassenen Anwendungs­gebieten durch eine nachgewiesen gute Wirksamkeit und Verträglichkeit aus. Dennoch oder gerade deswegen erfordern pflanzliche Arzneimittel eine fundierte Beratung zu Fragen der Qualität, Wirksamkeit und Anwendungssicherheit. Wesentliche Ziele für den Tag der Arzneipflanze sind deshalb die Vermittlung von Informationen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung pflanzlicher Arzneimittel sowie die Darstellung von Wirksamkeit und Risiken dieser Produkte und der Unterschiede zwischen verschiedenen Zubereitungsformen.

Der Tag der Arzneipflanze findet immer am ersten Juniwochenende statt – in diesem Jahr also vom 4. bis zum 6. Juni. Anmeldungen von Aktivitäten sind ohne großen Aufwand über die Website www.tag-der-arzneipflanze.de möglich. Jede Anmeldung und jede Aktion verbessert die Sichtbarkeit der Phytotherapie in der Öffentlichkeit. Die Eintragung in die Veranstaltungsliste bietet auch die Möglichkeit, dass die eigene Organisation auf der Webseite bis zum Jahresende verlinkt bleiben wird.

Die Gesellschaft für Phytotherapie stellt in diesem Jahr noch mehr Mustervorträge und Foliensätze als im Jahr 2020 zum Download zur Verfügung. Auch Broschüren oder Ankündigungsplakate sind erhältlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Gesellschaft hofft auf reges Interesse. Je mehr Veranstaltungen angeboten und auf der Webseite sichtbar sind, desto besser kann auch die Botschaft übermittelt werden: Pflanzliche Arzneimittel haben einen hohen Stellenwert in der Therapie.

Bayern

DPhG, LG: Vorträge im SS 2021

Die Vorträge werden von der BLAK mit 3 Punkten für das Fortbildungszertifikat anerkannt.

Vortragsprogramm der Regionalgruppe Erlangen-Nürnberg

Die Vorträge finden jeweils um 18.00 Uhr als Web-Seminar unter Verwendung der Software „Zoom“ statt. Informationen werden auf der Seite https://www.chemistry.nat.fau.eu/muehlich-group/news/ der Homepage von Professorin Mühlich zu finden sein.

Donnerstag, 6. Mai: Analyse von Genregulationsprozessen auf Einzelmolekülebene (Prof. Dr. Bernd Knöll, Ulm)

Donnerstag, 20. Mai: TRP-Ionenkanäle als neue pharmakologische und toxikologische Zielstrukturen (Prof. Dr. Thomas Gudermann, München)

Donnerstag, 24. Juni: Arzneimittel­innovationen der letzten Jahre mit Auswirkungen auf Therapieempfelungen (Prof. Dr. Peter Ruth, Tübingen

Donnerstag, 22. Juli: CRISPR/Cas-Systeme – nur Chancen oder auch Risiken? (Prof. Dr. Thomas Winckler, Jena)

Vortragsprogramm der Regionalgruppe München

Die Vorträge finden jeweils um 20.00 Uhr statt. Derzeit kann nicht abgeschätzt werden, ob die Vorträge als Präsenzvortrag in einem Hörsaal oder digitales Webseminar stattfinden. Details werden Anfang April bekannt gegeben.

Mittwoch, 21. April: Das große Potenzial der Checkpoint-Inhibitoren, wirksam, teuer und nicht ganz leicht zu verstehen (Prof. Dr. Stefan Laufer, Tübingen)

Dieser Vortrag findet gemeinsam mit der Bayerischen LAK statt.

Mittwoch, 19. Mai: Die Physiologie des Magen-Darm-Traktes und ihr Einfluss auf die orale Resorption – Welche neuen Erkenntnisse gibt es und welche Konsequenzen sollten wir ziehen (PD Dr. Mirko Koziolek, Ludwigshafen)

Mittwoch, 16. Juni: Von der Arzneidroge zum Arzneistoff – Paradigmenwechsel in der Arzneimittelforschung und-Therapie im 19. Jahrhundert (Prof. Dr. Christoph Friedrich, Marburg)

Vortragsprogramm der Regionalgruppe Regensburg

Die Vorträge finden um 18.30 Uhr statt. Beitritt zum Zoom-Meeting über https://uni-regensburg.zoom.us/j/98076900184?pwd=dUh4TzE2VmhsaFZPMHVOVysxOUNFUT09

Über SIP beitreten 98076900184@zoomcrc.com

Als Mitglied der Landesgruppe Bayern, Regensburg, erhalten Sie eine per­sönliche Einladung mit einer kurzen Erläuterung zum Thema.

Mittwoch, 5. Mai: Entwicklung von HIV-Impfstoffen: von der Bench bis zur Klinik (Prof. Dr. Ralf Wagner, Regensburg)

Mittwoch, 9. Juni: Bringt Licht in die Sache: Optische Tomografie und morphologische Bildgebung in präklinischen Tumormodellen (Prof. Dr. Manfred Ogris, Wien)

Mittwoch, 7. Juli: Extrazelluläre Vesikel als neue Wirkstoffträger bei Infektion und Entzündung (Dr. Gregor Fuhrmann, Saarbrücken)

Vortragsprogramm der Regionalgruppe Würzburg

Die Vorträge finden jeweils um 20.15 Uhr statt. Derzeit kann nicht abgeschätzt werden, in welcher Form die Vorträge stattfinden können (Präsenzveranstaltung in einem Hörsaal oder digitales Webseminar). Details hierzu finden Sie ab Anfang April 2021 unter: https://go.uni-wuerzburg.de/dphg.

Dienstag, 20. April: Geschlechts­spezifische Pharmakotherapie (Prof. Dr. Martin Fromm, Jena)

Dienstag, 11. Mai: Galenische Optimierung der oralen Bioverfüg­barkeit: Notwendigkeit, Konzepte und Performance (Prof. Dr. Karsten Mäder, Halle)

Dienstag, 22. Juni: Pharmazeutische Arbeit in den Slums von Buenos Aires (Dr. Carina Vetye-Maler, Apotheker ohne Grenzen Deutschland e. V.)

Infos und Kontakt: www.dphg.de

Nordrhein

AK: Online-Fortbildungen April

Der geriatrische Patient: Schlaf und Schlafstörungen (Dr. Saskia Plüger-Stegemann)

  • Dienstag, 13. April, 20.00 – 21.30 h

Pflichtschulung: Arbeitssicherheit nach § 12 ArbSchG und § 14 Abs. 2 GefStoffV und Brandschutz nach ASR A2.2 (Wolfgang Komma)

  • Mittwoch, 14. April, 20.00 – 21.30 h

Update Impfen – Skepsis evidenz­basiert begegnen (Steffen Schmidt)

  • Donnerstag, 15. April, 20.00 – 21.30 h

Auffrischungskurs für Apotheker unter Aufsicht, Wiedereinsteiger, Berufsanfänger: Von Plausibilitätsprüfung bis Prüfprotokoll – Rezeptur kompakt im Schnelldurchlauf (Dr. Julia Potschadel)

  • Montag, 19. April, 20.00 – 21.30 h

Tabuthemen – sensible Beratung bei Hämorrhoidalleiden, Vaginalmykosen, Prostataleiden und erektiler Dysfunktion (Dr. Katja Renner)

  • Dienstag, 20. April, 20.00 – 21.30 h

Pflichtschulung: Herstellung, Lagerung und Prüfung nach § 3 ApBetrO (Dr. Julia Potschadel)

  • Montag, 26. April, 20.00 – 21.30 h

Der geriatrische Patient: Glaukom und AMD – Wenn das Sehen nachlässt (Dr. Dagmar Oster)

  • Dienstag, 27. April, 20.00 – 21.30 h

Der geriatrische Patient: Die Besonderheiten der betagten Haut (PKA) (Gesche Ratfeld)

  • Mittwoch, 28. April, 20.00 – 21.30 h

Anmeldung und Info: Apothekerkammer Nordrhein, www.aknr.de

Saarland

Online-Live-Seminar: Antigentests in der Apotheke – so funktioniert’s!

Das Seminar für pharmazeutisches Personal erläutert, wie der COVID-19-Antigentest funktioniert und welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit der Test eine ausreichende Sensitivität aufweist. Wichtig sind auch die Voraussetzungen, die in der Apotheke erforderlich sind, um niemanden bei positivem Ergebnis zu gefährden. Und letztendlich, was zu tun ist, wenn der Test positiv ausfällt. Die Referentin erläutert u. a. auch, welche Qualitätskriterien einen sehr zuverlässigen Test auszeichnen und wie nahe der Test an einem PCR-Testergebnis liegen kann. Und ganz wichtig: sie referiert praxisbezogen aufgrund eigener Testerfahrungen in der Apotheke. Typische Fehler können so vermieden werden.

Darüber hinaus müssen Sie in die ordnungsgemäße Handhabung des PoC-Antigentests eingewiesen werden. Hierzu ist „lediglich“ eine kurze praktische Übung der korrekten Abstrichnahme unter fachkundiger Anleitung erforderlich.

Termine: Mittwoch, 10. März 2021, 14.30 – 16.30 h oder Donnerstag, 11. März 2021, 19.00 – 21.00 h

Anmeldefrist: 6. März 2021

Referentin: Elke Engels, Apothekerin, Fachjournalistin, Business Coach

Fortbildungspunkte: 3

Kosten: keine

Anmeldung und Info: Apothekerkammer des Saarlandes, geschaeftsstelle@apothekerkammer-saar.de

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.