- DAZ.online
- DAZ / AZ
- DAZ 52/2021
- Interpharm online 2021
Interpharm online 2021
Fortbildung in Corona-Zeiten
ApothekenRechtTag online
Der ApothekenRechtTag online hat auch 2021 wieder die Interpharm eingeleitet. Und es hat sich gezeigt, dass er sich inzwischen zu dem Branchentreff rechtlich interessierter Apotheker sowie apothekenrechtlich versierter Juristen entwickelt hat. Dr. Christian Rotta, Verleger und u. a. Herausgeber der Zeitschrift Arzneimittel&Recht, der die Veranstaltung moderierte, konnte mehr Teilnehmer denn je begrüßen. Was wurde ihnen geboten?
Cannabis und CBD
Bei den Gesundheitsprodukten gibt es kaum ein facettenreicheres rechtliches Minenfeld als Cannabis-haltige Produkte. Der Grund dafür sind die mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten der Cannabispflanze. Die Stuttgarter Rechtsanwältin Dr. Katharina Köbler zeigte beim diesjährigen ApothekenRechtTag online Wege durch das regulatorische Dickicht auf.
Zuwendungen
Ob Kuschelsocken oder Ofenkrusti-Gutschein: Apotheker lassen sich einiges einfallen, um Kunden in die eigene Apotheke zu locken. Doch der Weg des Zulässigen ist schmal. Das zeigen jedes Jahr neue Gerichtsentscheidungen. Einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Wettbewerbs- und Heilmittelwerberecht sowie im Arzneimittelpreisrecht gab die Münchner Rechtsanwältin Sylvia Braun.
Kontrahierungszwang
Würden Sie auch manchmal gerne die Abgabe eines Arzneimittels aus einem bestimmten Grund verweigern? So einfach ist das nicht. Jedenfalls sind die Möglichkeiten dafür sehr eingeschränkt. Wann Sie eventuell „nein“ sagen dürfen oder sogar müssen, erläuterte beim ApothekenRechtTag online der Berliner Rechtsanwalt Dr. Ulrich Grau.
Corona-Tests durch Apotheken
Seit Ende Januar 2021 können Apotheken nach der Coronavirus-Testverordnung mit der Durchführung von Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2 betraut werden. Nachdem im März der sogenannte Bürgertest eingeführt wurde, stieg die Zahl der Apotheken, die diese Testungen anbieten. Doch die Regelungen rund ums Testen sind nicht so präzise und eindeutig, wie man es sich wünschen würde – das machte der Stuttgarter Rechtsanwalt Dr. Timo Kieser deutlich.
Vertragsgestaltung und das SGB V
Gesetzlich Krankenversicherte müssen beim Arzt und in der Apotheke grundsätzlich nicht in Vorleistung gehen, wenn sie Leistungen erhalten, die das Sozialgesetzbuch V (SGB V) regelt. Es gilt das Sachleistungsprinzip. Über die Erbringung dieser Sach- und Dienstleistungen schließen die Krankenkassen Verträge mit den Leistungserbringern ab. Doch wie kommen die Krankenkassen diesem gesetzlichen Auftrag nach? Dr. Thomas Friedrich, Geschäftsführer des Apothekerverbands Schleswig-Holstein und des Hamburger Apothekervereins, zeigte die Schieflagen im Vertragssystem auf.
Telepharmazie
Vor gut zwei Jahren haben die Ärzte mit der Änderung ihrer Musterberufsordnung den Boden für die Beratung und Behandlung per Telemedizin bereitet. Nun wollen auch die Apotheker nachziehen und sich damit ein neues digitales Dienstleistungs-Standbein aufbauen. Beim ApothekenRechtTag beleuchtete Rechtsanwältin Dr. Bettina Mecking, Justiziarin und Stellvertretende Geschäftsführerin der Apothekerkammer Nordrhein, die rechtlichen Fallstricke der Telepharmazie und stellte Visionen dazu vor.
Wissenschaftlicher eKongress
Der Wissenschaftliche eKongress der Interpharm online startete in diesem Jahr mit einem Vortrag zum Thema Tumorkachexie. Weitere Themen waren Endometriose, Depression, multiple Sklerose, sexuelle Dysfunktion und – natürlich – COVID-19.
Tumorkachexie
Die Bedeutung einer qualifizierten Ernährungstherapie wird bei Tumorpatienten häufig unterschätzt. Prof. Dr. Martin Smollich vom Institut für Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck stellte in seinem Vortrag dar, welche Unterstützung die Apotheke auf diesem Gebiet anbieten kann.
Endometriose
Obwohl die Endometriose eine weit verbreitete Erkrankung ist, wird ihr nach Ansicht von Prof. Dr. Sylvia Mechsner, Leiterin des Endometriosezentrums der Charité Universitätsmedizin Berlin, noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Auch bei den betroffenen Frauen ist noch viel Aufklärungsarbeit nötig, wozu auch die Apotheke einen Beitrag leisten kann.
Depression
Laut Prof. Dr. Malek Bajbouj von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité Universitätsmedizin Berlin gibt es nach jahrelanger Stagnation Neuigkeiten auf dem Gebiet der medikamentösen Depressionsbehandlung. Große Hoffnung verbinden die Mediziner seit einiger Zeit mit Ketamin und Psilocybin. Beide Wirkstoffe hat Bajbouj bereits im Rahmen von Studien bei Patienten mit Depression eingesetzt.
DMP Asthma
Das D in DMP steht natürlich nicht für Desaster, wie ein Apothekenkunde fälschlicherweise dachte. Im Gegenteil: Disease-Management-Programme sind strukturierte Behandlungsprogramme, die chronisch Erkrankten helfen sollen, ihre Erkrankung und Therapie besser zu verstehen und zu managen. Apothekerin Ina Richling, Pharm. D., Iserlohn, und Pneumologe Dr. Frank Richling, Gummersbach, erläuterten auf der Interpharm, was genau Patienten darin lernen und welche Rolle die Apotheke in diesem Szenario spielt.
Multiple Sklerose
Dass das enterale Mikrobiom großen Einfluss auf die Gesundheit hat und damit viele Chancen bereithält, Krankheiten anzugehen, ist kein Geheimnis. Dass man aber heute nicht mehr nur mit allgemeinen Diätempfehlungen ins Blaue schießt, sondern mittlerweile gezielt mit einzelnen Nahrungsbestandteilen erfolgreich behandeln kann, bewies Prof. Dr. Aiden Haghikia von der Universität Magdeburg. Kurzkettige Fettsäuren können demnach den Krankheitsverlauf von multipler Sklerose (MS) deutlich verbessern.
Sexuelle Dysfunktion
Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach? Auf den Dualismus lassen sich Lustprobleme selten reduzieren. Hinter Libidoverlust verbirgt sich oft ein komplexes Geflecht von Beziehungs-, Selbstwert- und gesundheitlichen Aspekten. Was bei der neurophysiologischen Basis der Lust, ihren iatrogenen und hormonellen (Stör-)Faktoren eine Rolle spielt und welche therapeutischen Ansätze es gibt, erläuterte auf der Interpharm online mit dem gebotenen Temperament Prof. Dr. Thomas Herdegen, Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie an der Universität Kiel.
COVID-19
Ein Highlight zum Abschluss der diesjährigen Interpharm: Im Gespräch mit Prof. Dr. Leif-Erik Sander beleuchtete Apothekerin und DAZ-Autorin Dr. Verena Stahl aktuelle und kommende Strategien gegen SARS-CoV-2. Sander hat die Professur für Infektionsimmunologie und Vakzinologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin inne und ist als Oberarzt an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie auch in der klinischen Praxis zu Hause.
PTAheute-eKongress
Im Zuge der zweiten Interpharm online wurde viel geboten: nicht nur Apotheker wurden mit jeder Menge Fachwissen versorgt, für PKA gab es das PKAaktiv-Webinar und für PTA den PTAheute-eKongress.
Apotheker Philipp Wäldeaus Göppingen eröffnete den PTAheute-eKongress mit seinem Vortrag über digitale Angebote für Apotheken. Am Vormittag drehte sich alles um Digitales. Philipp Wälde betreibt mehrere Apotheken in Göppingen und stellte als erster Referent des Tages zahlreiche digitale Helfer für Apotheken vor, bevor Apothekerin Daniela Naumburger und Rechtsanwältin Juliane Boscheinen über die Nutzung sozialer Medien für Apotheken sprachen. Den Abschluss des Vormittags machten Nicole Müller und Daniela Hildebrand. Die beiden Coaches erläuterten, warum für eRezepte eMenschen – echte Menschen – so wichtig sind.
Am Nachmittag stand ein besonders beratungsintensives Thema auf der Agenda: die Abgabe von Antibiotika. Nachdem Dr. Sabine Werner die Grundlagen der Antibiotikatherapie erläutert hatte, stieg Christiane Weber direkt in die Praxis ein und gab jede Menge Tipps und Hinweise, die Patienten bei der Abgabe oraler Antibiotika gegeben werden sollten. Dabei ging sie nicht nur auf einzelne Arzneistoffe, sondern auch auf die unterschiedlichen Darreichungsformen ein. Anschließend sprach Christine Bender-Leitzig über topische Antibiotika – ein Vortrag, der ebenfalls mit zahlreichen Praxishinweisen gespickt und daher ganz nah am Apothekenalltag war. Den Abschluss des PTAheute-eKongresses bildete Dorothea Esser, die über das i-Tüpfelchen der Antibiotikaberatung sprach: die Zusatzempfehlungen. |
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.