- DAZ.online
- DAZ / AZ
- DAZ 51/2019
- Viele Kilos, wenig ...
Arzneimittel und Therapie
Viele Kilos, wenig Wirkung
Adipositas mindert Wirksamkeit bestimmter Antirheumatika
Adipositas wird als mild verlaufende chronisch-entzündliche Erkrankung betrachtet und ist daher auch ein Risikofaktor für die Entwicklung einer rheumatoiden Arthritis. Da im Fettgewebe proinflammatorische Zytokine wie Tumornekrosefaktor α (TNF-α) und Interleukin-6 (IL-6) gebildet werden, stellt sich die Frage, ob Antirheumatika mit einer Wirksamkeit gegen diese Zytokine bei adipösen Patienten – die mehr proinflammatorische Zytokine bilden – gleich gut wirksam sind wie bei normalgewichtigen Patienten. Dies wurde im Rahmen einer Kohortenstudie genauer untersucht. Dabei wurde auf die Daten des RABBIT-Registers zurückgegriffen. RABBIT (Rheumatoid Arthritis: observation of biologic therapy) ist das deutsche Register zur Beobachtung der Wirksamkeit und Sicherheit neuer Therapien bei erwachsenen Patienten mit rheumatoider Arthritis. In dem Register werden seit 2001 Patienten erfasst, die mit zugelassenen Biologika, Biosimilars sowie Januskinase-Inhibitoren behandelt werden.
In der Studie wurden die Daten von 10.593 Patienten berücksichtigt. Der Einfluss der Adipositas auf die Wirksamkeit der medikamentösen Therapie wurde mithilfe einer Regressionsanalyse beurteilt. Die Auswertung der Daten ergab, dass insbesondere bei übergewichtigen Frauen mit einer verminderten Wirksamkeit von Zyotokin-gerichteten Therapien gerechnet werden muss. So hatte Übergewicht bei Frauen einen negativen Einfluss auf den therapeutischen Erfolg von TNF-α-Blockern und die Wirksamkeit konventioneller synthetischer Antirheumatika (DMARDs, Disease Modifying Anti-Rheumatic Drugs). Sowohl bei Männern als auch bei Frauen wirkte sich ein hohes Körpergewicht bei einer Behandlung mit dem IL-6-Hemmer Tocilizumab negativ auf das Therapieansprechen aus. Im Gegensatz dazu war die Wirksamkeit von Rituximab und Abatacept bei Adipösen nicht signifikant vermindert. Insbesondere bei übergewichtigen Frauen stellen diese beiden zellgerichteten Therapien somit eine geeignete Alternative dar. |
Literatur
Schäfer M et al. Obesity reduces the real-world effectiveness of cytokine-targeted but not cell-targeted disease-modifying agents in rheumatoid arthritis. Rheumatology 2019;doi:10.1093/rheumatology/kez535
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V. RABBIT. https://dgrh.de; Abruf am 3. Dezember 2019
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.