Arzneimittel und Therapie

Alternative zu Lithium

Depot-Antipsychotika verhindern Rehospitalisierungen bei bipolarer Störung

Mit welchen Medikamenten kann ein erneuter Krankenhausaufenthalt bei Patienten mit bipolarer Störung am ehesten verhindert werden? Dieser Frage wurde anhand einer großen finnischen Datenbankanalyse nachgegangen.

Die bipolare Störung ist eine chronische psychiatrische Erkrankung, die meist eine langfristige Einnahme von Medikamenten erfordert. Die Erkrankung ist durch einen Wechsel von manischen und depressiven Episoden gekennzeichnet. Die aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien empfehlen eine Reihe von Wirkstoffen bzw. Wirkstoffgruppen: Lithium, Antipsychotika, Antiepileptika, Antidepressiva und Sedativa. In einer finnischen Kohortenstudie (n = 18.018) konnte nun gezeigt werden, welche Wirkstoffe eine Rehospitalisierung am zuverlässigsten verhindern können. Dabei kam es pro Patient während der Beobachtungsdauer von rund sieben Jahren im Mittel zu insgesamt nur einem erneuten Krankenhausaufenthalt. Es wurde dabei nicht zwischen einer stationären Aufnahme aufgrund einer depressiven oder manischen Phase unterschieden.

Lithium am effektivsten

Neben Lithium, welches auch von den meisten Leitlinien bereits als Mittel der ersten Wahl empfohlen wird, konnten insbesondere die Depot-Antipsychotika die Rehospitalisierung in eine psychiatrische Klinik verhindern. Die Rehospitalisierungsrate (psychiatrische und internistische Hospitalisierungen) konnte im Vergleich zur oralen Einnahme des gleichen Wirkstoffs um 30% gesenkt werden. Neben den Benzodiazepinen zeigten die Antidepressiva und das Antiepileptikum Topiramat eine erhöhte Rehospitalisierungsrate.

Atypische Antipsychotika im Vorteil

Bedeutsam hervorzuheben ist auch, dass die Hospitalisierungsrate aufgrund kardiovaskulärer Ereignisse unter den atypischen Antipsychotika am geringsten war, während bei klassischen Antipsychotika wie Depot-Perphenazin, Depot-Haloperidol und Depot-Zuclopenthixol das höchste Risiko unter allen Medikamenten bestand. Für Lithium zeigte sich kein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Hospitalisierungen, während unter Carbamazepin und Valproat auch ein deutlich erhöhtes Risiko ermittelt wurde.

Risikofaktoren für Rezidive

Foto: freshidea – stock.adobe.com

Patienten mit bipolarer Störung haben ein hohes Rezidivrisiko. Dabei sind die meisten Patienten von einigen wenigen manisch-depressiven Phasen betroffen, rund 10% erleben allerdings mehr als 10 Episoden.




Risikofaktoren für häufig wiederkehrende Episoden sind

  • Junges Ersterkrankungsalter
  • Weibliches Geschlecht
  • Gemischte Episoden
  • Schwerwiegende Lebensereignisse
  • Psychotische Symptome
  • Insuffizientes Ansprechen auf die phasenprophylaktische Therapie
  • Rapid Cycling (schneller Wechsel von Phasen verschiedenen Typs)

[Quelle: DGBS e.V. und DGPPN e.V. S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen. Langversion 1.8. Mai 2012, letzte Anpassung Januar 2014]

Depot-Antipsychotika besser als orale Medikation

Die Ergebnisse lassen nur Rückschlüsse auf die Vermeidung von stationären Rehospitalisierungen zu, nicht jedoch auf die Suizidrate oder Einbuße an Lebensqualität aufgrund depressiver oder hypomanischer Episoden, die nicht zwingend zu einer stationären Aufnahme führen. Erstmals konnte jedoch gezeigt werden, dass die Depot- Antipsychotika der oralen Medikation bei Patienten mit bipolarer Störung überlegen sind, und zumindest bei einigen Patienten off-label eingesetzt werden könnten, um Rehospitalisierungen zuverlässig zu verhindern. Das Risiko bei der Anwendung von atypischen Depot-Antipsychotika für schwere unerwünschte Arzneimittelwirkungen ist laut dieser Studie ge­ringer als für andere stimmungs­stabilisierende Medikamente. Sie stellen somit eine gute Alternative zu Lithium dar, welches aufgrund des engen therapeutischen Bereichs, starken Rebound-Phänomenen (insbesondere Suizide und manische Episoden) bei Non-Adhärenz und erheblicher nephro- und thyreotoxischer Wirkung nicht bei jedem Patienten eingesetzt werden kann. |

Quelle

Lähteenvuo M et al. Real-World Effectiveness of Pharmacologic Treatments for the Prevention of Rehospitalization in a Finnish Nationwide Cohort of Patients With Bipolar Disorder. JAMA Psychiatry 2018;75(4):347-355

Apothekerin Prof. Dr. Martina Hahn

Das könnte Sie auch interessieren

Bei bipolaren Störungen Stimmungsschwankungen medikamentös ausgleichen

In die Balance bringen

Wie Medikationsmanagement Nebenwirkungen verhindert

Ein Patient mit bipolarer Störung

Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen mit Bipolar-I-Störung belegt

Lithium auch für Kinder geeignet

Patienten mit Schizophrenie können profitieren

Antipsychotika sinnvoll kombinieren

Überlappende Krankheitsbilder als therapeutische Herausforderung

Umdenken in der Psychiatrie

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.