Arzneimittel und Therapie

Ein klinisch wenig hilfreiches Manöver

Ein Gastkommentar von Prof. Dr. Andreas Wiedemann

Prof. Dr. Andreas Wiedemann

Es ist ein sich häufig wiederholender Mechanismus: Kurz vor Patentablauf wird eine Variante der Originalsubstanz zugelassen, um vorübergehend einen wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen. So erinnern sich ältere Urologen noch an die Geschichte von Fesoterodin (Toviaz®), einem Metaboliten von Tolterodin (Detrusitol®), der vor einigen Jahren unter diesen Umständen auf den Markt gelangte. Aktuell scheint sich diese Historie zu wiederholen. Desfesoterodin (Tovedeso®), ein Metabolit des Fesoterodins, wurde von Ratiopharm auf den Markt gebracht. Der Hersteller umgeht damit zunächst vorübergehend die Einordnung in die Festbetragsregelung und unterbietet den Preis von Fesoterodin, das momentan nicht an der Festbetragsregelung teilnimmt und deswegen mit hohen Eigenanteilen des Patienten verbunden ist. Zu vermuten ist, dass mit diesem Manöver Fesoterodin zum Festbetrag-ähnlichen Preis auf den Markt kommen soll. Dies könnte – so vermutlich das Kalkül – die Marktchancen der Substanz verbessern.

Ob jedoch Desfesoterodin pharmakologische Vorteile für den von einer überaktiven Blase betroffenen Patienten bietet, darf bezweifelt werden: Wie bei Fesoterodin handelt es sich um eine ZNS-gängige, lipophile, über Cytochrome abzubauende Substanz, die zu kognitiven Störungen bis hin zu Delirien bei vulnerablen Patienten führen kann. Sowohl bei Fesoterodin als auch bei Desfesoterodin muss in einer Art „Schachbrettdiagramm“ die Dosierung an die Nieren- und Leberfunktion sowie die Komedikation mit Cytochrominduktoren und -inhibitoren angepasst werden.

Als Ausweg aus diesem Dilemma bietet sich seit Jahrzehnten Trospiumchlorid an, eine hydrophile und damit nicht ZNS-gängige Substanz ohne Cytochrom-Interaktionen. Besonders die teilbare 45-mg-Tablette bietet eine für jeden Patienten adjustierbare, variable Dosierung. Auch die Einhaltung des sicher sinnvollen gerontopharmakologischen Grundsatzes „start low, go slow“ ist möglich.

Prof. Dr. Andreas Wiedemann, Chefarzt der Klinik für Urologie, 
Ev. Krankenhaus Witten gGmbH, Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke

Das könnte Sie auch interessieren

Ein prüfender Blick auf das neue Blasenspasmolytikum Desfesoterodin

Tovedeso: günstig, aber auch gut?

Warum Solifenacin nicht Mittel der Wahl ist und ein Lieferengpass kein Problem sein muss

„Es gibt bessere Alternativen!“

Blasenspasmolytikum wird bis zum Spätsommer nicht verfügbar sein

Lieferengpass bei Tovedeso

Wann hat das Warten endlich ein Ende?

Schlange stehen für Vesikur

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.