DAZ aktuell

WIdO-Vizechef verteidigt AOK-Studie

Sind Rabattverträge für Lieferengpässe doch nicht verantwortlich?

bro/eda | Aus Sicht der Ortskrankenkassen sind Rabattverträge nicht die Ursache für Lieferengpässe. Der Branchenverband Pro Generika beschwerte sich darüber, dass die AOK keine Studien zu ihren Behauptungen vorlege und mit „Denkfehlern“ agiere. Der Vizechef des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Helmut Schröder, legt nun neue Zahlen nach und relativiert das Problem.
Foto: AOK-Bundesverband
Helmut Schröder, Vizechef des WIdO: „Die Übersicht des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte zeigt, dass es im letzten Jahr nur wenige Arzneimittel gab, die nicht lieferbar waren.“

Ursache für den Konflikt sind Pressemitteilungen des beim AOK-Bundesverband angesiedelten Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) sowie der AOK Baden-Württemberg darüber, dass Rabattverträge die Therapietreue der Patienten stärken und die Anbietervielfalt im Generikamarkt erhöhen. Pro-Generika-Chef Bork Bretthauer hatte sich daraufhin beschwert, dass die AOK keine wissenschaftliche Studie zu ihren Behauptungen vorlege. Bretthauer wies auch darauf hin, dass man bei der Marktkonzentration nicht den Generikamarkt als Ganzes betrachten dürfe, sondern die Versorgungssitua­tion in einzelnen Bereichen unter die Lupe nehmen müsse. So gebe es derzeit lediglich drei Unternehmensgruppen, die fast 100 Prozent der Antibiotika-Versorgung stemmten.

Kritik ist nicht nachvollziehbar

Helmut Schröder, stellvertretender Geschäftsführer des WIdO, weist die Vorwürfe nun zurück. Mangelnde Transparenz hätte ihnen bisher noch kein Wissenschaftler vorgeworfen. Die Kritik des Pharmaverbandes erscheine ihm daher nicht nachvollziehbar. Seit mehreren Jahren publiziere das WIdO die Ergebnisse zur Marktkonzentration unter anderem im Arzneiverordnungs-Report. Die Analysen könnten auch problemlos nachgerechnet werden. Bei Antibiotika beispielsweise gäbe es insgesamt 87 verschiedene Hersteller mit insgesamt 1607 verschiedenen Arzneimitteln. Und die unternehmerische Entscheidung, welches Arzneimittel am Markt angeboten wird, würde jedes Unternehmen für sich selbst treffen. Schröder sieht in der weltweiten Tendenz zur Marktkonzentra­tion keinen Zusammenhang mit den deutschen Rabattverträgen.

In der alleinigen Betrachtung der Herstelleranzahl sieht der WIdO-Vizechef kein geeignetes Mittel zur Beurteilung der Marktkonzentration. Gleichzeitig müsse nämlich auch berücksichtigt werden, welche Hersteller wie viel umsetzen. Wenn nämlich ein Hersteller nahezu alle Bruttoumsätze eines Jahres auf sich vereinigen würde, dann läge eine sehr hohe Marktkonzentration vor, unabhängig davon, ob mehrere oder nur ein paar wenige Hersteller im Markt agieren. Rabattverträge hätten dazu geführt, dass die großen Anbieter Marktanteile verloren haben. Kleine und mittelständische Anbieter könnten nun die Gelegenheit nutzen, sich an Rabattvertragsausschreibungen zu beteiligen, um Anteile an einem Markt zu erlangen, der vorher stark konzentriert war.

Meldung von Engpässen sollte nicht freiwillig sein

Auf die Frage, ob Schröder einen Zusammenhang zwischen Rabattverträgen und Lieferengpässen sehen würde, antwortete er: „Bei denjenigen rabattierten Arzneimitteln, die nicht lieferbar waren, haben im Durchschnitt mehr als 100 andere verschiedene Arzneimittel des Wirkstoffs/der Wirkstoffkombination zur Verfügung gestanden.“ Er fordert, dass die heute noch freiwillige Meldepflicht über Lieferengpässe der pharmazeutischen Hersteller vom Gesetzgeber für verpflichtend erklärt wird. Bereits seit Jahren müssten schon die Krankenkassen verpflichtend melden, wenn die Arzneimittel­versorgung der Patienten mit Vertragsprodukten nicht gewährleistet werden kann. Und der ­WIdO-Vizechef rechnet vor, dass es im vergangenen Jahr nur wenige nicht-lieferbare Arzneimittel gab: Bei den mehr als 19.000 verschiedenen Arzneimitteln, die zwischen dem 1. Mai 2017 und 1. April 2018 im Rabattvertrag mit mindestens einer Krankenkasse standen, waren nur 0,2 Prozent nicht verfügbar.

Der Text bezieht sich auf ein Interview, das DAZ.online mit Helmut Schröder geführt hat. Das vollständige Interview finden Sie bei DAZ.online, wenn Sie im Suchfeld den Webcode R7CT9 eingeben. |

Das könnte Sie auch interessieren

Interview Helmut Schröder (WIdO, AOK-Bundesverband)

„Es gibt nur wenige Arzneimittel, die nicht lieferfähig sind“

AOK-Studie zur Versorgungsqualität in der Kritik

Durch Rabattverträge weniger Wechsel?

Pro Generika-Chef Bretthauer über Rabattverträge

„Die AOK verstößt gegen die geübte wissenschaftliche Praxis“

Helmut Schröder vom AOK-Institut im Interview

„Lieferbarkeit von Rabattarzneimitteln nicht eingeschränkt“

Versorgungssicherheit durch Rabattverträge

AOK sieht keine Hinweise auf Lieferengpässe

AOK-Bundesverband wirft Apothekern und Pharmaindustrie „Desinformation“ vor

AOK: „Aufgebauschte Kampagne“ gegen Rabattverträge

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.