Prisma

Trüffeln aus dem eigenen Garten

Anbau als Alternative zum Kauf

cae | Bei „Trüffeln“ denkt der Feinschmecker zuerst an Südfrankreich (Périgord) und Norditalien (Alba), aber die kulinarischen Pilze gedeihen auch in Deutschland, und ihre Verbreitung dürfte bei wärmeren Temperaturen sogar noch zunehmen.
Foto: Science Photo Library/Nadeau, Jean Bernard/Look At Sciences
Trüffeln sind unterirdische Fruchtkörper von Pilzen der Gattung Tuber.

Trüffeln waren einmal das unter­irdisch reifende Nahrungsmittel schlechthin. So wurden nach ihnen die essbaren Wurzelknollen einer Zierpflanze benannt, die aus Süd­amerika stammt: die Kartoffel, wobei aus dem ersten „t“ des italienischen „tartufolo“ im Deutschen ein „K“ wurde. Die Kartoffel wandelte sich vom kostbaren Exoten zum feldmäßig angebauten Grundnahrungsmittel, während Trüffeln immer noch wild gesammelt werden. Allerdings kann man sie heutzutage auch durch das Pflanzen von Bäumen, die mit einem Trüffelpilz infiziert sind, im eigenen Garten heimisch machen, kultivieren und ernten.

Die Trüffelpilze (Gattung Tuber) wachsen in leicht alkalischem Boden als Mycel in Symbiose mit Laubbäumen oder – viel seltener – Stauden und bilden unterirdische Fruchtkörper, die vorzugsweise von Wildschweinen ausgegraben, gefressen und auch verbreitet werden, indem diese die Pilzsporen unverdaut ausscheiden. Drei Arten werden in Südeuropa traditionell mithilfe von Hunden, die auf die Wahrnehmung des typischen Geruchs dressiert wurden, gesammelt:

  • T. melanosporum, Schwarze oder Périgord-Trüffel,
  • T. magnatum, Weiße, Alba- oder Piemont-Trüffel und
  • T. blotii (syn. T. uncinatum), Sommer- oder Burgunder-Trüffel.

In Deutschland stehen alle Trüffeln unter Artenschutz und dürfen nicht gesammelt werden. Davon unberührt ist der landwirtschaftliche Anbau oder die Zucht im eigenen Garten. Seit zehn Jahren gibt es in Deutschland eine „Trüffelbaumschule“, die Bäume und Sträucher (meistens Haselnuss) mit Sporen der Burgunder-Trüffel „impft“ und kommerziell vertreibt. Der Jahresertrag einer erfolgreichen Plantage beläuft sich auf 2 bis 4 g/m2, die auf dem Markt ein bis zwei Euro wert sind. Die etwa fünfmal so teuren Périgord-Trüffeln lassen sich in Deutschland (bisher) nicht kultivieren. |

Quelle

Feuls J. Gute Trüffel [sic] sind eine Frage der Kultur. FAZ, 5.4.2018

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.