Arzneimittel und Therapie

Preiswerter und genauso wirksam

Off-label-Bevacizumab besteht in direktem Vergleich zu Aflibercept bei Makulaödem

Mit Aflibercept (Eylea®) ist seit 2012 ein Angiogenesehemmer gegen unterschiedliche Augenerkrankungen wie Makuladegeneration oder Makulaödem auf dem Markt. Alternativ dazu wird off label Bevacizumab (Avastin®) eingesetzt, das eigentlich zur Behandlung unterschiedlicher Tumorarten zugelassen ist. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Wirkstoffen sind die Kosten, die bei Aflibercept um ein Vielfaches höher sind. Nun wurden Bevacizumab und Aflibercept in einer Head-to-Head-Studie bei Makulaödem verglichen und die Nichtunterlegenheit von Bevacizumab geprüft.

2012 kam in Deutschland der Wirkstoff Aflibercept auf den Markt. Das Fusionsprotein hemmt den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) und ist unter dem Handels­namen Eylea® zur Behandlung

  • der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (AMD),
  • einer Visusbeeinträchtigung aufgrund eines Makulaödems infolge eines retinalen Venenverschlusses oder Zentralvenenverschlusses,
  • einer Visusbeeinträchtigung aufgrund eines diabetischen Makula­ödems und
  • einer Visusbeeinträchtigung aufgrund einer myopen choroidalen Neovaskularisation zugelassen.

Es folgte damit Ranibizumab (Lucentis®), das für denselben Anwendungsbereich zugelassen ist. Ein Nachteil beider Wirkstoffe sind die hohen Therapiekosten: Bei Aflibercept sind es im ersten Jahr rund 7500 Euro und in den Folgejahren 1000 Euro bis 6500 Euro, bei Ranibizumab im ersten Jahr 3300 Euro bis 13.200 Euro, in den Folgejahren bis zu 13.000 Euro.

600 Euro versus 7500 Euro Jahrestherapiekosten

Bereits seit Längerem wird als Alternative zu diesen beiden Wirkstoffen der monoklonale Antikörper Bevacizumab (Avastin®) verwendet, der um ein Vielfaches günstiger ist (eine Einzeldosis kostet rund 50 Euro, das sind höchstens 600 Euro jährlich). Bevacizumab ist eigentlich zur Behandlung unterschiedlicher Tumorarten zugelassen, wird aber von Ophthalmologen off label bei verschiedenen Augenerkrankungen eingesetzt. In mehreren Stu­dien wurden bereits die Wirksamkeit und Sicherheit von Bevacizumab bei altersabhängiger Makuladegeneration und diabetischem Makulaödem gezeigt. Nun wurde in der sogenannten SCORE2-Studie (Study of Comparative Treatments for Retinal Vein Occlusion) im direkten Vergleich untersucht, ob Bevacizumab auch in der Indikation Makulaödem infolge eines retinalen Venenverschlusses oder Zentralvenenverschlusses ähnlich wirksam wie Aflibercept ist.

Die SCORE2-Studie

Die Studie wurde in 66 Studienzen­tren in den USA durchgeführt. 362 Patienten mit Makulaödem aufgrund eines retinalen Venenverschlusses oder Zentralvenenverschlusses wurden randomisiert in zwei Gruppen eingeteilt und erhielten entweder Aflibercept (1,25 mg) oder Bevacizumab (2,0 mg) mittels intravitrealer Injektion alle vier Wochen über einen Zeitraum von sechs Monaten. Als primärer Zielparameter wurde die Veränderung der Sehschärfe anhand korrekt erkannter Buchstaben (visual acuity letter score, VALS) definiert. Nach sechs Monaten erhöhte sich der VALS in der Bevacizumab-Gruppe um 18,6 verglichen mit dem Ausgangswert, in der Aflibercept-Gruppe um 18,9 (mean difference: 0,14). Somit konnte die Gleichwertigkeit der beiden Therapien gezeigt werden; Bevacizumab war Aflibercept hinsichtlich der Wirksamkeit nicht unterlegen.

Aufgrund dieser Daten, die nun auch die Gleichwertigkeit von Bevacizumab und Aflibercept bei Makulaödem untermauern, scheint der größte Unterschied zwischen den beiden Wirkstoffen tatsächlich der Preis zu sein. Vermutlich wird der Off-label-Einsatz von Bevacizumab weiter zunehmen. |

Quelle

Scott IU et al. Effect of Bevacizumab vs Aflibercept on Visual Acuity Among Patients With Macular Edema Due to Central Retinal Vein Occlusion. JAMA 2017; doi: 10.1001/jama.2017.4568

Apothekerin Dr. Birgit Benedek

Das könnte Sie auch interessieren

Diabetes-Komplikationen am Auge sind therapierbar – wenn man sie rechtzeitig erkennt

Das Sehvermögen erhalten

Neuer Antikörper lässt auf seltenere Injektionen hoffen

Mit Faricimab dual gegen Makula-­Erkrankungen

Novartis auf neuen Wegen

Lucentis-Rabatt für die Debeka

Was bei der Herstellung und Abrechnung zu beachten ist

Bevacizumab zur intravitrealen Injektion

Mit intravitrealer anti-VEGF-Therapie gegen altersabhängige Makuladegeneration

Den Visus mit weniger Injektionen erhalten

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.