Arzneimittel und Therapie

Zulassungserweiterung für Prucaloprid?

Serotonin(5-HT4)-Rezeptoragonist auch für Männer

Anfang 2010 kam mit Prucaloprid (Resolor®) ein neuartiges Prokinetikum zur Behandlung der Obstipation auf den Markt. Das Präparat führt zu einer Steigerung der Darmmotilität und verstärkt die motorische Aktivität des Darms. Es war bislang nur zur Behandlung der schweren chronischen Verstopfung bei Frauen zugelassen, bei denen Abführmittel eine unzureichende Wirkung gezeigt hatten. Von Shire wurde jetzt eine Zulassungsstudie auf den Weg gebracht, die den selektiven Serotonin-5-HT4 -Rezeptoragonisten zur Behandlung der chronischen Obstipation ausschließlich an Männern testen soll.
Foto D. Ott - Fotolia.com
Das Prokinetikum Prucaloprid ist bislang nur für die Anwendung bei Frauen zugelassen. Zur Zulassungserweiterung wurde jetzt eine Studie mit ausschließlich männlichen Probanden initiiert.

In Deutschlands leiden etwa 20% der Bevölkerung zumindest gelegentlich unter Obstipation, von der Frauen doppelt so häufig betroffen sind wie Männer. Ursachen sind krankhafte Darmveränderungen, Fehlernährung, mangelnde Flüssigkeitszufuhr, Stoffwechselstörungen, Störungen des Elektrolythaushaltes, häufig bedingt aber auch durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen. Im Vergleich zur gelegentlichen Verstopfung hält eine chronische Obstipation mindestens über drei Monate an. Der Stuhlgang ist oft erst jeden dritten oder vierten Tag möglich. Das seit Anfang 2010 zur Verfügung stehende Prucaloprid (Resolor®) besetzt Serotonin-5-HT4 -Rezeptoren im Dickdarm und aktiviert dadurch Nerven in der Darmwand. Diese Rezeptoren sind im gesamten Gastrointestinaltrakt vorhanden und spielen offenbar eine Schlüsselrolle bei der Modulation der Motilität des Gastrointestinaltrakts. Als Folge kommt es zu vermehrten physiologischen peristaltischen Reflexen und einer dadurch beschleunigten Darmpassage, die Bewegung des Darminhalts im Dickdarm und dessen Entleerung werden gefördert. In drei multizentrischen, randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studien zeigte das Präparat eine gegenüber Placebo überzeugende Wirksamkeit. Die häufigsten unerwünschten Wirkungen in den zulassungsrelevanten Studien waren Kopfschmerzen und gastrointestinale Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall. Prucaloprid ist zur Therapie der schweren chronischen Verstopfung bei Frauen zugelassen, bei denen Abführmittel eine unzureichende Wirkung gezeigt hatten.

Nicht nur bei idiopathischer chronischer Obstipation

Nachdem im Oktober letzten Jahres im Rahmen eines Symposiums aktuelle Ergebnisse einer randomisiert, doppelblind und placebokontrollierten durchgeführten Phase-III-Studie aus dem asiatisch-pazifischen Raum vorgestellt worden waren, plant das Pharmaunternehmen jetzt eine Erweiterung der Zulassung für Prucaloprid. Die tägliche Einnahme von 2 mg Prucaloprid über zwölf Wochen führte nicht nur zu einer deutlichen Verbesserung der Symptome, sondern verbesserte auch die Lebensqualität der Patienten erheblich. An der Studie hatten auch männliche Probanden teilgenommen, und die positiven Ergebnisse waren mit denen der Teilnehmerinnen vergleichbar. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Prucaloprid in der Anwendung bei Männern wurde bislang nicht in kontrollierten klinischen Prüfungen belegt. Daher hat Shire jetzt eine Zulassungsstudie mit ausschließlich männlichen Probanden initiiert. Da die Darmperistaltik bei Morbus Parkinson oder bei einer Opiattherapie erheblich gestört sein kann, erscheint eine entsprechende Therapieoption auch für männliche Patienten sinnvoll.


Quelle

Camilleri, M.; et al.: A placebo-controlled trial of prucalopride for severe chronic constipation. N. Engl. J. Med. 2008; 358: 2344 – 2354.

Ke, M.: Novel therapeutic options for chronic constipation: clinical trial results from Asia-Pacific. 19th United European Gastroenterology Week, Stockholm (2011) Symposium Chronic constipation.


Dr. Hans-Peter Hanssen



DAZ 2012, Nr. 12, S. 45

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.