- DAZ.online
- DAZ / AZ
- DAZ 26/2005
- Zerstörte Gelenke ...
Arzneimittel und Therapie
Zerstörte Gelenke ersetzen
Die Orthopädische Klinik Kassel erprobt seit anderthalb Jahren eine so genannte Bioprothese für zerstörte Finger- und Zehengelenke bei Rheumapatienten. Sie soll die Funktion von Fingern und Zehen wieder herstellen und die Beweglichkeit erhalten. Die Bioprothese verhindert, dass die einzelnen Knochen aneinander reiben und beseitigt so die Schmerzen.
Implantat löst sich im Körper auf
Sechs Jahre lang wurde in Finnland die Bioprothese, ein Implantat auf Milchsäurebasis, für kleine Gelenke getestet. Sie besteht aus dem gleichen Material, aus dem selbst auflösende Fäden hergestellt sind. Die kissenartige Bioprothese wird als Platzhalter in das Gelenk zwischen die zerstörten Gelenkknochen eingesetzt. Das Blut kann durch die Bioprothese fließen, so dass auch Bindegewebe hineinwächst: das Implantat wird innerhalb von drei bis sechs Monaten mit körpereigenem Gewebe durchwachsen und vom Körper langsam aufgelöst. Bisher konnte man bei starken Finger- und Zehengelenkzerstörungen nur kleine Silikonprothesen implantieren. Diese verursachen aber Nachteile am Knochen, Bruch der Silikonkörper oder Allergien. Oft blieb bisher auch nur die Möglichkeit, das entsprechende Gelenk zu versteifen.
Erfolg schon nach wenigen Wochen
Von der neuen Bioprothese erhofft man sich einen großen Fortschritt in der Behandlung von Rheumapatienten mit schweren Entzündungen und Zerstörungen der Gelenke. Die Ergebnisse der bisherigen 25 Operationen in der Orthopädische Klinik Kassel sind überwiegend zufrieden stellend und ermutigend, so Dr. Burkhard Mai, Leiter der Orthopädischen Rheumatologie in der Orthopädischen Klinik Kassel. Der Eingriff dauert ungefähr eine Stunde, es können während der Operation mehrere Fingergelenke gleichzeitig ersetzt werden. Schon nach wenigen Wochen haben die Patienten weniger Schmerzen, sind beweglicher und können ihre Hände wieder im Alltag einsetzen.ck
Quelle
Neue Hoffnung für Rheumapatienten. Prescksemitteilung der Orthopädischen Klinik Kassel vom 14. Juni 2005.
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.