Herbstkongress der LAK BaWü

Bei Restless Legs an serotonerge Arzneimittel denken

Stuttgart - 27.11.2020, 15:15 Uhr

Was steckt hinter Restless Legs? Manchmal lohnt es sich, den Eisenstatus zu prüfen und Arzneimittel auf Nebenwirkungen zu checken. Auch Antidepressiva könnten für RLS verantwortlich sein. (m / Foto: juniart / stock.adobe.com)

Was steckt hinter Restless Legs? Manchmal lohnt es sich, den Eisenstatus zu prüfen und Arzneimittel auf Nebenwirkungen zu checken. Auch Antidepressiva könnten für RLS verantwortlich sein. (m / Foto: juniart / stock.adobe.com)


Eisenspiegel checken

Auch Eisenmangel sollte bei RLS-Symptomen ausgeschlossen werden. Wichtig sei hier, neben Ferritin auch CRP (C-reaktives Protein) zu bestimmten. Durch Entzündungen kann der Ferritinwert erhöht sein und fälschlicherweise einen guten Eisenstatus vortäuschen. Ist das RLS sekundär durch einen Eisenmangel bedingt, ist Mittel der Wahl die orale Eisensubstitution. 

Phytotherapie und Selen

In der Selbstmedikation wird auf eine Verbesserung der Schlafqualität abgezielt. Da die meisten Patienten im fortgeschrittenen Alter seien, sollten Antihistaminika der ersten Generation nicht angewendet werden. Zudem empfahl der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht im Januar 2020, Doxylamin und Diphenhydramin für ältere Menschen ab 65 Jahren der Verschreibungspflicht zu unterstellen. Grund sind die anticholinergen Nebenwirkungen der Wirkstoffe, die mit Kognitionseinbußen einhergehen können. Zieglmeier rät eher zu pflanzlichen Präparaten mit Baldrian, Passionsblume, Hopfen, Melisse und Lavendel. 

Mehr zum Thema

Eisen nur noch zweimal täglich

Neues Dosierungsschema für Floradix

Als verschreibungspflichtige Präparate kommen neben Levodopa auch Dopaminagonisten wie Pramipexol, Ropinirol und Rotigotin zum Einsatz, Second-Line, nach Versagen der dopaminergen Therapie, sei Oxycodon.

Nicht unerwähnt lässt der Apotheker eine Studie aus dem arabischen Raum, in der Natriumselenit eine signifikante Reduktion der RLS-Symptomatik bewirkte, hier war eine tägliche Dosierung von 200 Mikrogramm Natriumselenit 50 Mikrogramm nicht signifikant überlegen.



Celine Müller, Apothekerin, Redakteurin DAZ.online (cel)
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Tipps vom virtuellen Herbstkongress der LAK Baden-Württemberg

Bei Restless Legs an serotonerge Arzneimittel denken

Wie Sie in der Beratung Therapiefehler erkennen und die Adhärenz stärken

Fallstricke beim Restless-Legs-Syndrom

Zwei Fallbeispiele aus der Praxis

Eisen und das Restless-Legs-Syndrom

Ist Levodopa alternativlos?

Restless-Legs-Therapie

Neufassung der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Restless-Legs-Syndrom: Wann Eisen substituieren?

Die Therapie des Restless-Legs-Syndroms

Unbändiger Bewegungsdrang

Diagnostik und Therapie verändern sich durch die neue S2k-Leitlinie

Neues zu Restless Legs

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.