Arzneimittel und Therapie

... noch mehr Bakterien auf Abwegen

Stuhltransplantation hatte bei einem Risikopatienten tödliche Folgen

cst | Der fäkale Mikrobiomtransfer gilt als vielversprechender Ansatz in der Behandlung zahlreicher Erkrankungen – so auch bei Patienten mit rezidivierenden oder therapieresistenten Clostridoides-difficile-Infektionen. Die fremden Mikroorganismen eines gesunden Donors sollen dazu beitragen, die normale Darmflora wiederherzustellen, und die Patienten so dauerhaft von ihrer Krankheit zu heilen. Dass die Übertragung des Darmmikro­bioms von einem Menschen auf einen anderen womöglich nicht ganz un­problematisch ist, zeigen zwei Fall­berichte, die im „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht wurden. Die beiden Patienten hatten sich mit einem multiresistenten Escherichia-­coli-Stamm infiziert, der zu den sogenannten ESBL-Erregern (Extended Spectrum-Beta-Lactamase) zählt. Bei den Patienten war es nach einer Stuhltransplantation zu einer Bakteriämie gekommen, die bei einem der beiden tödlich verlief. Um herauszufinden, woher der gefährliche Erreger stammte, führten die Wissenschaftler um Elizabeth L. Hohmann vom Massachusetts General Hospital eine Genom­sequenzierung durch. Es zeigte sich, dass in beiden Fällen derselbe Spenderstuhl für den fäkalen Mikrobiomtransfer verwendet worden war. Eine routinemäßige Untersuchung des Spendermaterials auf ESBL-Keime war zum damaligen Zeitpunkt nicht durchgeführt worden. Mittlerweile werden entsprechende Screening-Maßnahmen als obligatorisch erachtet. 20 weitere Personen hatten im Rahmen von klinischen Studien ebenfalls Kapseln mit dem infektiösen Spenderstuhl erhalten. An einer Bakteriämie erkrankte keiner von ihnen, allerdings wurden fünf Patienten im Nachhinein positiv auf ESBL getestet. Dass die Erreger bei den anderen Patienten zu einer Sepsis führten, könnte an einer ungünstigen Risikokonstellation gelegen haben: So litten beide Patienten an schweren Erkrankungen und waren zuvor mit Antibiotika behandelt worden, die womöglich die Anzahl protektiver Darmbakterien verminderten. |

Literatur

DeFilipp Z et al. Drug-Resistant E. coli Bacteremia Transmitted by Fecal Microbiota Transplant. N Engl J Med 2019;381(21):2043-2050

Blaser MJ. Fecal Microbiota Transplantation for Dysbiosis — Predictable Risks. N Engl J Med 2019;381(21):2064-2066

Das könnte Sie auch interessieren

Präparat zur Prävention von Rezidiven in den USA zugelassen

Mit fäkaler Mikrobiota gegen ­Clostridioides difficile

Die Mikrobiota - wie Darmbakterien unsere Gesundheit beeinflussen

100 Billionen kleine Helfer

Stuhltransfer bei Colitis ulcerosa

Anaerob günstiger als aerob

Die Darmflora steuert Krankheit und Gesundheit – und lässt sich transplantieren

Mikrobiom: Das Organ im Darm

Hoffnungsträger für Clostridium-difficile-Patienten ist noch unzureichend untersucht

Stuhltransplantation mit Nebenwirkung

Erfolgreich gegen Clostridium-difficile-Infektionen

Stuhltransplantation per Kapsel möglich

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.