News
Digitales
Pharmazie
Politik
Apotheke
Recht
Wirtschaft
Spektrum
Debatte & Meinung
Wissen am HV
DAZ.onair
E-Learning
Veranstaltungen
Pharmazie
Klinische Pharmazie – POP
Fortbildung
Schwerpunkte
Beratung
Einfach erklärt
Rezeptur/Defektur
AMK-Meldungen
MedWissInfo
Phytofakten
Wirkstofflexikon
Lernen + Punkten
RX-Innovativ
Professional Services
Neue Arzneimittel
Apotheke & Politik
EuGH-Urteil
Recht und Gesetz
Politik
Wirtschaft
Schwerpunkte
Kommunikation und Management
Besondere Apotheken
Abrechnung und Retaxation
Apothekertag und Expopharm
Interpharm und andere Kongresse
Downloads
Stellenmarkt
Angebote
Anzeige erstellen
DAZ / AZ
Anmelden
Angemeldet bleiben
Anmelden
» Passwort vergessen?
» Jetzt Registrieren
Über uns
Abonnement
Newsletter
Themen
Über uns
Abonnement
Newsletter
Themen
Login
Registrieren
Suchen / Webcode
News
Digitales
Pharmazie
Politik
Apotheke
Recht
Wirtschaft
Spektrum
Debatte & Meinung
Wissen am HV
DAZ.onair
E-Learning
Veranstaltungen
Pharmazie
Klinische Pharmazie – POP
Fortbildung
Schwerpunkte
Beratung
Einfach erklärt
Rezeptur/Defektur
AMK-Meldungen
MedWissInfo
Phytofakten
Wirkstofflexikon
Lernen + Punkten
RX-Innovativ
Professional Services
Neue Arzneimittel
Apotheke & Politik
EuGH-Urteil
Recht und Gesetz
Politik
Wirtschaft
Schwerpunkte
Kommunikation und Management
Besondere Apotheken
Abrechnung und Retaxation
Apothekertag und Expopharm
Interpharm und andere Kongresse
Downloads
Stellenmarkt
Angebote
Anzeige erstellen
DAZ / AZ
DAZ.online
DAZ / AZ
DAZ 47/2017
Cartoon
Cartoon
DAZ 2017, Nr. 47, S. 10
, 23.11.2017
Seite drucken
Startseite
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.
Beeinflusst Coffein in Kombination mit Ibuprofen den Blutdruck?
inhaltlich verantwortet von Sanofi
Aktuelle Ausgabe
NR. 33
Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 33-34
Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert
Meist gelesen
Lieferengpässe im Notdienst – Versorgung unmöglich
Wohin fließt das Geld der Krankenkassen?
Das Paxlovid-Dispensierrecht für Ärzte kommt
Staatssekretär Franke: Erhöhter Kassenabschlag ist vertretbar
NSAR wie Ibuprofen in der Schwangerschaft – nur auf ärztlichen Rat einnehmen
Meist kommentiert
Staatssekretär Franke: Erhöhter Kassenabschlag ist vertretbar
Mein liebes Tagebuch
Wohin fließt das Geld der Krankenkassen?
Gegen Lieferengpässe – bessere Vorratshaltung in Apotheken statt erleichterter Abgaberegeln
Lieferengpässe im Notdienst – Versorgung unmöglich
Engpass bei Kinderschmerzmitteln
Präqualifizierung
Impfen in Apotheken
Pharmazeutische Dienstleistungen
E-Rezept
Wirkstofflexikon
Terbinafin
Transplantationsmedizin
Begleitung in ein neues Leben
Pharmazeutische Betreuung transplantierter Patienten als neue Aufgabe
» mehr
Lernen und Punkten
»
Klinische Pharmazie – POP
Eine Patientin mit fortgeschrittenem Parkinson-Syndrom und Betreuung in einem Parkinson-Netzwerk
Nachrichten aus
der Branche
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.