Prisma

Große Verschwendung

Präklinische Studien in der Kritik

cae | Die Zeitschrift PLOS Biology, deren Autoren neben biologischer Grundlagenforschung hauptsächlich über präklinische Studien berichten, will künftig auch Meta­studien publizieren. Der Grund: Viele publizierte Studien sind nicht reproduzierbar, also falsch.
Foto: mrks_v – Fotolia.com

Von ihnen hängt der Ausgang des Experiments ab – und von den Versuchsleitern.

Im Editorial der jüngsten Ausgabe von PLOS Biology werden schwere Vorwürfe gegen die aktuelle Forschungslage erhoben und mit Quellen belegt, darunter:

  • Von etwa 200 Milliarden Dollar, die 2010 weltweit in die biomedizinische Forschung flossen, wurden 85 Prozent nutzlos verschwendet.
  • Mehr als die Hälfte der präklinischen Studien sind nicht reproduzierbar; das kostet allein in den USA jährlich 28 Mrd. Dollar.
  • Viele Wirkstoffe, die bei Versuchstieren erfolgreich getestet wurden, versagen in klinischen Studien beim Menschen – ein Grund dafür, dass innovative Arzneimittel immer teurer werden.

Wegen der neuen Zielsetzung hat PLOS Biology das Editorial Board um die Sektion Meta-Research erweitert und auch den Berliner Neurologen Ulrich Dirnagl zum Mitglied ernannt. Dirnagl und Mitarbeiter haben soeben einen Beitrag zum Thema „Wo sind all die Mäuse geblieben?“ veröffentlicht. Dabei geht es um den Verschleißbias bei Tierversuchen, d. h. dass die Ergebnisse eines Experiments nicht objektiv sind, weil in den Vergleichsgruppen der jeweiligen Studie unterschiedlich viele Versuchstiere ausgeschieden sind; je kleiner die Gruppen sind, desto stärker werden die Ergebnisse durch den Verschleißbias verzerrt. Dirnagls Team führte eine Metaanalyse von über 500 Tierexperimenten zu den Themen „Hirninfarkt“ und „Krebs“ durch und fand, dass nur bei knapp einem Viertel die Angaben zur Anzahl der Versuchstiere und ihrer Veränderung im Lauf der Studie korrekt waren. |

Quellen

Kousta S, et al. Meta-Research: Broadening the Scope of PLOS Biology. PLOS Biol 14(1): e1002334

Holman C, et al. Where Have All the Rodents Gone? The Effects of Attrition in Experimental Research on Cancer and Stroke. PLOS Biol 14(1):e1002331

Das könnte Sie auch interessieren

Medizinische Studien unter der Lupe

Grundlagenstudien mit oft zweifelhaften Ergebnissen

DGE-Stellungnahme bestätigt: Hoher Gemüse- und Obstverzehr senkt Erkrankungsrisiko

Gemüse und Obst in der Prävention

Placebokontrollierte Studien unter Reporting-Bias-Verdacht

Homöopathie und die Evidenz

Metaanalyse enthüllt Neigung zur Unehrlichkeit

Pinocchio schafft Präzedenzfall

Zwei Studien bei Darmkrebs liefern ermutigende Ergebnisse

Hoffnungsschimmer Vitamin D

Kein Fleisch, aber Fisch senkt das Darmkrebs-Risiko

Vorteil für Pesco-Vegetarier

Was Omega-3-Fettsäuren wirklich leisten

Fetter Fisch für alle?

Protonenpumpeninhibitoren geraten immer mehr in die Kritik

Wenn PPI zu lange eingenommen werden

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.