- DAZ.online
- DAZ / AZ
- DAZ 25/2012
- Statintherapie: ...
Arzneimittel und Therapie
Statintherapie: Cholesterinsenker als Energiesauger
Der Einsatz von Statinen (HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren) bleibt auch weiterhin in der Diskussion. Die Autoren des 2011 erschienenen Cochrane Reviews hatten den Nutzen eines frühzeitigen Statineinsatzes trotz positiver Wirkungen auf Gesamtmortalität, kardiovaskuläre Ereignisse und Revaskularisierungsraten bezweifelt und zu einem zurückhaltenden Einsatz geraten. Eine Metaanalyse des internationalen Wissenschaftlerteams CTT (Cholesterol Treatment Trialists) kam dann vor Kurzem zu völlig anderen Ergebnissen. Danach sei auch ohne kardiovaskuläres Vorereignis wie einen Herzinfarkt eine Medikation mit Statinen für "eigentlich Gesunde" sinnvoll. Zu mehr Zurückhaltung gerade bei der Primärprävention raten jetzt die Autoren einer US-Studie, die den Zusammenhang zwischen einer Statintherapie und Fatigue untersuchten.
Frauen von der unerwünschten Wirkung besonders betroffen
An der randomisierten und kontrollierten kalifornischen Studie hatten 1000 Probanden teilgenommen, die über 20 Jahre alt waren und für die keine Herzerkrankungen bekannt waren; Diabetiker nahmen nicht an der Studie teil. Die Ausgangswerte für LDL-Cholesterin der Teilnehmer lagen zwischen 115 und 190 mg/dl. Sie erhielten anschließend über sechs Monate entweder Pravastatin oder Simvastatin in äquivalenten Dosierungen von 40 bzw. 20 mg oder Placebo als optisch identische Kapseln.
Die Wissenschaftler befragten die Probanden während der Applikation nach Müdigkeit und subjektivem Energieverlust. Teilnehmer, die Pravastatin oder Simvastatin erhalten hatten, klagten besonders oft über Ermüdung bei körperlicher Aktivität, einen subjektiven Energieverlust oder sogar beide Nebenwirkungen, wobei der Effekt unter Simvastatin offensichtlich etwas stärker war als unter Pravastatin. Simvastatin führte allerdings auch zu einer stärkeren Senkung der LDL-Cholesterin-Werte. Die Nebenwirkungen der Statine waren dabei generell dosisabhängig.
Besonders deutlich war die Nebenwirkung bei den Teilnehmerinnen. Bei vier von zehn Frauen, die Simvastatin erhalten hatten, kam es zu einer Ermüdung unter Belastung oder zu einer Energieeinbuße. 20% der Frauen bewerteten beide Parameter als verschlechtert oder zumindest einer sei "viel schlechter" geworden. Jede zehnte Frau bewertete sowohl ihre Energie als auch ihre Ermüdbarkeit seit Beginn der Simvastatin-Einnahme als "viel schlechter" als vor der Medikation.
Da die Dosierungen in ihrer Studie nach gegenwärtigem Standard relativ niedrig gewesen seien, sollten die unerwünschten Wirkungen bei der Verordnung berücksichtigt werden, so die Autoren, die eine Energiedämpfung als Verlust an Lebensqualität bewerten und eine grundsätzliche Primärprävention infrage stellen.
Quelle
Dr. Hans-Peter Hanssen
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.