Prisma

Giftwirkung von Darmkeimen aufgeklärt

Freiburger Wissenschaftler haben gemeinsam mit amerikanischen Kollegen den Zellrezeptor für CDT-Toxin identifiziert. Der Giftstoff wird von sogenannten hypervirulenten Clostridium-difficile-Stämmen gebildet, die ein großes Problem im Klinikalltag darstellen.

Foto: Sebastian Kaulitzki – Fotolia.com

Eine Übersiedelung der Darmschleimhaut mit Clostridium difficile ist häufig für Durchfallerkrankungen verantwortlich, insbesondere für Antibiotika-assoziierte Diarrhöen. Die Bakterien bilden normalerweise zwei Toxine, die die Entzündung der Darmschleimhaut triggern. Sogenannte hypervirulente C. difficile-Keime bilden darüber hinaus ein drittes Toxin, CDT genannt, das direkt am Zellskelett angreift. Sie setzen insgesamt mehr Toxin frei und sind gegenüber bestimmten Antibiotika resistent. Freiburger Forscher haben nun gemeinsam mit Forschern des Whitehead-Instituts den Rezeptor für CDT identifiziert. Die Entdeckung soll dazu dienen, neue Strategien zu entwickeln, mit denen die Aufnahme von CDT in Darmzellen verhindert werden kann und den Keimen dadurch etwas von ihrem Schrecken zu nehmen.


ral


Quelle: Papatheodorou, P. et al.: PNAS 2011, Online-Vorabpublikation, DOI: 10.1073/pnas.1109772108



DAZ 2011, Nr. 39, S. 6

Das könnte Sie auch interessieren

Das Toxin von C. difficile wirkt sehr komplex

Ein Landeplatz für Bakterien

Clostridien-Infektionen sind mehr als ein Krankenhausproblem

Durchfall nach Arztbesuch

Alternative zur Antibiotikatherapie in Sicht

Wirkstoff gegen Clostridien-Toxine

Mittel gegen nosokomiale Infektionen im Test

Niclosamid wirkt gegen C. difficile

Bezlotoxumab kann vor erneuter Clostridium-difficile-Infektion schützen

Toxin-Antikörper verhindert Rezidive

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.