- DAZ.online
- DAZ / AZ
- DAZ 14/2011
- Die Haut kämpft gegen ...
Interpharm 2011
Die Haut kämpft gegen eingebildete Feinde
Vereinzelt tritt die Psoriasis erstmals bereits im Kindesalter oder in der Pubertät auf, häufig zeigt sie sich jedoch zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr. Bei den meisten Patienten wechseln sich Phasen mit starker und geringer Krankheitsaktivität ab. Oft kommt es zwischen den Krankheitsschüben zu langen, spontanen Ruhepausen und Besserungen.
Scharf begrenzte Herde
Die häufigste Form ist die Plaque-Psoriasis mit rötlichen und juckenden scharf begrenzten Herden, den so genannten Plaques, die mit silbrig-weißlichen Schuppen bedeckt sind. Diese Herde treten an der Kopfhaut, den Streckseiten der Extremitäten und der Sakralregion auf, können aber auch Achseln, Gesäßfalte, Genitalbereich und Leisten befallen (inverse Psoriasis). Gelegentlich sind auch die Nägel betroffen. Sind die Herde deutlich sichtbar, können die Betroffenen unter einem hohen Leidensdruck stehen.
Einer von fünf Betroffenen entwickelt außerdem eine Psoriasis-Arthritis, bei der auch die Gelenke von Entzündungsreaktionen betroffen sind. Neben einem Befall kleiner Gelenke der Hände und Füße kann es zu Weichteilentzündungen (Daktylitis) und Entzündungen der Sehnenansätze (Enthesitis) kommen.
Autoimmunerkrankung
Die Psoriasis ist keine Infektionskrankheit und nicht ansteckend. Die Ursache ist eine Störung des Immunsystems, die zu überschießenden Abwehr- und Reparaturreaktionen der Haut führt. Dabei wandern T-Lymphozyten in die Haut ein, um einen vermeintlichen Feind oder Fremdstoff zu bekämpfen, und setzen Entzündungsbotenstoffe frei. Diese regen vor allem die hornbildenden Zellen der Epidermis, die Keratinozyten, zu übermäßigem Wachstum an, um den vermeintlichen Defekt rasch zu schließen. Als Folge teilen sich diese Verhornungszellen etwa achtmal schneller als in gesunder Haut, gelangen als nicht vollständig ausgereifte Zellen in die Epidermis und schilfern schuppenförmig ab. Die Entzündung wird an der scharfen roten Begrenzung der Herde sichtbar.
Die Veranlagung wird vererbt
Wahrscheinlich führte die verstärkte Reaktion der Haut auf Infektionen und Schädigungen im Laufe der Menschheitsentwicklung auf der anderen Seite zu einer besseren Wundheilung und Immunabwehr, so dass die Veranlagung für eine Psoriasis sich weiter vererben konnte.
Damit eine Psoriasis ausbricht, müssen weitere Faktoren hinzukommen. Dazu gehören Infektionen und schwerwiegende physische oder psychische Belastungssituationen. Weitere Faktoren sind Hautschäden, kosmetische Präparate und Arzneimittel wie Betablocker, Lithiumsalze, Terbinafin und Antimalariamittel. Zu den entzündungsfördernden Faktoren gehören Zigarettenrauch und Übergewicht. Vor allem das viszerale Fettgewebe kann Entzündungsfaktoren produzieren. Professor Reich bezeichnete es als "Turbomotor für Entzündungen".
Äußerliche Behandlung
Bei leichter Psoriasis umfasst das therapeutische Spektrum eine topische Behandlung mit Retinoiden, Vitamin-D-Analoga wie Calcipotriol und Tacalcitol und potenten Glucocorticoiden, zum Beispiel mittels einer festen Kombination aus Calcipotriol und Betametason.
Bei mittelschweren und schweren Formen wird die medikamentöse Therapie auch kurzfristig mit Bestrahlungen kombiniert. Bestrahlungen sollten aber zurückhaltend eingesetzt werden, da sie Hautkrebs induzieren können.
Fumarsäureester und Immunsuppressiva
Bei mittelschweren und schweren Verläufen, die anders nicht behandelt werden können, werden Fumarsäureester, Retinoide sowie die Immunsuppressiva Methotrexat und Ciclosporin systemisch eingesetzt.
Fumarsäureester haben erhebliche gastrointestinale Nebenwirkungen, die jedoch meistens nach einer Zeit der Gewöhnung zurückgehen. Eine weitere unerwünschte Wirkung ist die Leukopenie, regelmäßige Tests sind daher notwendig.
Ciclosporin ist zur Induktionstherapie gut wirksam, sollte jedoch nicht dauerhaft eingesetzt werden. Zur Langzeittherapie eignet sich Methotrexat; während dessen Anwendung sollte zusätzlich Folsäure eingenommen werden.
Biologicals als Zweit-Linien-Therapie
Für die Behandlung schwerer Psoriasisformen, die auf andere systemische Therapien nicht angesprochen haben, wenn diese nicht vertragen werden oder nicht eingesetzt werden können, stehen vier Biologicals zur Behandlung zur Verfügung.
Die TNF-Antagonisten Etanercept, Adalimumab und Infliximab führen zu einer deutlichen Reduktion der Hautsymptome um 60 bis 80%. Sie sind auch bei der Nagel-Psoriasis und bei den verschiedenen Formen der Psoriasis-Arthritis wirksam.
Ustekinumab ist der erste zugelassene Antikörper zur Behandlung der Psoriasis. Er blockiert mit Interleukin 12 und 23 zwei Schlüsselmoleküle der Aktivierung und Expansion von T-Zellen durch dendritische Zellen und damit einen wichtigen Krankheitsmechanismus der Psoriasis. Neben Fumarsäure und Methotrexat eignen sich die Biologicals für die bei vielen schwer betroffenen Patienten notwendige Langzeittherapie und zeigen in der Erhaltungstherapie ein günstiges Nutzen-Risiko-Profil.
hel
Zurück zum Inhaltsverzeichnis "Interpharm 2011"
DAZ 2011, Nr. 14, S. 60
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.