ADEXA Info

Wissen aus der Forschung für die Apothekenpraxis

Fortbildung ohne Grenzen: Unter diesem Motto organisieren ADEXA – Die Apothekengewerkschaft und der Verband Angestellter Apotheker Österreichs (VAAÖ) den Österreichisch-deutschen Fortbildungstag am 25. September in Innsbruck. Die Themen stehen in engem Bezug zur Beratung in der Apotheke. Im Folgenden wird der zweite Teil der Vorträge kurz skizziert (1. Teil in DAZ 31).
Manfred Schubert-Zsilavecz

Die Zahl der Verordnungen von Triptanen und Protonenpumpeninhibitoren (PPI) vervielfachte sich in den letzten zehn Jahren. Darüber hinaus entließen die zuständigen Behörden in einigen Ländern erste Vertreter beider Wirkstoffklassen aus der Rezeptpflicht. An das pharmazeutische Personal werden damit bei der Beratung und Abgabe dieser Arzneimittel besondere Anforderungen gestellt. Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Frankfurt am Main, diskutiert anhand dieser Beispiele das Spannungsfeld zwischen Verschreibungspflicht und OTC-Status. In seinem Vortrag vergleicht und bewertet er die pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften sowie die klinischen Daten der Triptane und Protonenpumpenhemmer. Insbesondere geht Schubert-Zsilavecz dem Einfluss genetischer Polymorphismen auf den Stoffwechsel nach und zeigt mögliche Interaktionen auf. Darüber hinaus wird diskutiert, ob und in welchem Ausmaß der OTC-Switch bei den Triptanen und PPI gerechtfertigt ist.


Wolfgang Schlocker

Probleme mit magistralen Rezepturen

Im Gegensatz zu Fertigarzneimitteln können Apotheken mit selbst hergestellten Rezepturen individuell auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen. Allein in Deutschland schätzen Experten deren Zahl auf 25 Millionen pro Jahr. Allerdings lauern bei der Herstellung im Apothekenlabor zahlreiche Fehlerquellen. Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Schlocker aus Innsbruck stellt anhand von Fallbeispielen Probleme aus der Praxis vor. Dabei steht das Erkennen, Lösen und Vermeiden von Rezepturproblemen durch Inkompatibilitäten bzw. Instabilitäten im Mittelpunkt des Interesses.

Inhalative antiobstruktive Therapie

Lungenerkrankungen sind mittlerweile die zweithäufigste Todesursache weltweit. Allein in Deutschland leiden Millionen Menschen unter Asthma bronchiale oder chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).

Christian Prior

Dementsprechend steigt die Zahl der Verschreibungen stetig an. Und das pharmazeutische Personal wird immer häufiger mit Fragen rund um Wirkung, Nebenwirkung oder sachgerechte Anwendung der Präparate und technologischen Systeme konfrontiert.

Der Lungenfacharzt Dr. Christian Prior, außerordentlicher Universitätsprofessor in Innsbruck, geht in seinem Vortrag auf die Therapierichtlinien für Asthma bronchiale und COPD ein. Den Kern seines Vortrags bilden die Verschreibung und Anwendung entzündungshemmender und atemwegserweiternder inhalativer Medikamente.


Michael van den Heuvel







"Fortbildung ohne Grenzen" am Samstag, 25. September 2010


Hotel Grauer Bär, Universitätsstr. 5, A-6020 Innsbruck, 9 bis 18 Uhr

Begrüßung: Ulrike Mayer, VAAÖ, und Barbara Neusetzer, ADEXA

Die Vorträge:

Erfolgreiche Präventionsstrategien mit Mikronährstoffen – Apotheker Uwe Gröber, Essen

Genetik, Krankheitsentstehung und Arzneimitteltherapie – Erkenntnisse aus der bevölkerungsbezogenen Gesundheitsforschung – Prof. Dr. Dr. Heinz-Erich Wichmann, München

Der Blick ins Genom – Ein Paradigmenwechsel beim Einsatz von Arzneimitteln auf der Basis individueller genetischer Daten der Patienten – Prof. Dr. Theo Dingermann, Frankfurt

Verschreibungspflicht versus OTC am Beispiel Triptane und Protonenpumpenhemmer – Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Frankfurt

Probleme mit magistralen Rezepturen: Praktische Beispiele über das Erkennen, Lösen und Vermeiden von Inkompatibilitäten, Instabilitäten und Herstellungsproblemen galenischer Natur – Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Schlocker, Innsbruck

Inhalative antiobstruktive Therapie – Prof. Dr. Christian Prior, Innsbruck

Am Sonntag, 26. September können die Teilnehmer gemeinsam die Swarovski Kristallwelten in Wattens bei Innsbruck besuchen; Anmeldung bei Veranstaltungsbeginn.

Weitere Informationen (Anreise, Hotelempfehlungen etc.) finden Sie unter www.adexa-wissenswerkstatt.de sowie www.adexa-online.de. Bitte melden Sie sich per Faxformular oder online an.

Nutzen Sie den Frühbucherrabatt bis zum 22.8.: ADEXA-Mitglieder 59 Euro, Nichtmitglieder 79 Euro. Ab 23.8. bis 15.9.: ADEXA-Mitglieder 79 Euro, Nichtmitglieder 89 Euro (Preise inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung).

Die Fortbildung ist von der deutschen Bundesapothekerkammer mit 8 Punkten für das freiwillige Fortbildungszertifikat akkreditiert.

Für freundliche Unterstützung danken wir: UNIQA Versicherung Wien, AstraZeneca Österreich, Pfizer Corporation Austria, Herba Chemosan Apotheker-AG, Österreichische Apothekerbank, Österreichischer Apotheker-Verlag, Pro Medico Graz.

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.