- DAZ.online
- News
- Pharmazie
- Hydroxychloroquin floppt ...
Keine Wirksamkeit gegen Covid-19
Hydroxychloroquin floppt erneut in klinischer Studie
Chloroquin, Hydroxychloroquin und Azithromycin galten als Hoffnungsträger für die Behandlung von Patienten mit COVID-19. In ersten klinischen Studien gelang es jedoch nicht, die Wirksamkeit der Arzneistoffe gegen die durch das neuartige Coronavirus ausgelöste Krankheit zu belegen. Eine aktuelle Untersuchung scheint dieses Ergebnis zu bestätigen.
Der US-amerikanische Präsident Donald Trump setzte im Kampf gegen SARS-CoV-2 voll auf die Kombination aus Hydroxychloroquin und Azithromycin. Mit Blick auf die Behandlung von Patienten mit COVID-19 nannte er die Wirkstoffe einen „Game Changer“. Nun kristallisiert sich immer mehr raus, dass er mit dieser Einschätzung offenbar falsch lag.
Bereits Mitte April wurde bekannt, dass in Brasilien eine klinische Studie abgebrochen wurde, in der COVID-19-Patienten Chloroquin und Azithromycin erhalten hatten. Der Grund: Bei einigen Behandelten kam es zu gefährlichen Herzrhythmusstörungen mit QT-Zeit-Verlängerung, die kardiale Sterblichkeit stieg.
Mehr zum Thema
Herzrhythmusstörungen
Brasilianische Studie stoppt Hochdosis-Gabe von Chloroquin
Im von der Pandemie hart getroffenen New York State in den USA prüften Wissenschaftler jetzt, wie sich der Einsatz von Hydroxychloroquin und Azithromycin bei COVID-19-Patienten auf die Sterblichkeit im Krankenhaus auswirkt. Die Ergebnisse ihrer retrospektiven multizentrischen Kohortenstudie veröffentlichten sie kürzlich im Fachjournal „JAMA“.
Das Team um Dr. Eli Rosenberg von der School of Public Health an der State University New York in Albany berichtet von 1438 Menschen mit COVID-19, die in der Klinik entweder die Kombination aus Hydroxychloroquin und Azithromycin (n=735), nur Hydroxychloroquin (n=271) oder Azithromycin (n=211) oder gar keine Medikamente (n=221) erhalten hatten.
Kein Vorteil für Wirkstoffkombination oder Einzeltherapien
Beim Vergleich der Sterblichkeitsraten konnten Rosenberg und Kollegen keinen Vorteil für eine der Gruppen feststellen, die eine Therapie erhalten hatten. Während 12,7 Prozent der unbehandelten Patienten starben, war es unter jenen, die eine Kombinationstherapie bekamen, etwa jeder vierte (25,7 Prozent). Unter Hydroxychloroquin allein starben 19,9 Prozent der COVID-19-Erkrankten, unter Azithromycin waren es 10 Prozent. Keiner dieser Unterschiede erwies sich als statistisch signifikant.
Darüber hinaus stellten die Forscher fest, dass der Anteil der Herztoten in der Kombitherapie-Gruppe deutlich größer war als unter den Unbehandelten. „Es braucht weitere Studien, um definitiv einen kausalen Zusammenhang zwischen der Gabe von Hydroxychloroquin und Azithromycin und der Sterblichkeit herzustellen“, schreiben die Autoren. „Dennoch sollten die Ergebnisse unsere Untersuchung auf Übereinstimmung mit den jüngst veröffentlichten COVID-19-Behandlungsleitlinien des Nationalen Instituts für Gesundheit und Infektionskrankheiten sowie die Stellungnahme der Food and Drug Administration (FDA) überprüft werden.
4 Kommentare
Hochdosis-(Vergiftungs-)studie Manaus
von Cochones am 03.06.2020 um 13:15 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Nebenwirkung ist schon lange Bekannt (Favismus lernt jeder Arzt im vierten Semester)
von Lina Bach am 03.06.2020 um 10:20 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Hydroxichloroquine und Zink
von Dirk Leinher am 16.05.2020 um 20:15 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Schon lange bekannt
von Peter am 13.05.2020 um 15:25 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.