Foto: moonrun/AdobeStock

Schwerpunkt Endometriose

Herausforderung Endometriose

Das Schmerzgeschehen verstehen

Endometriose ist eine chronisch-­inflammatorische Erkrankung, die betroffene Frauen während der gesamten fertilen Lebensphase begleitet. Dabei siedeln sich Endometriose-Läsionen in der Muskelschicht der Gebärmutterwand oder im kleinen Becken und seltener auch außerhalb des kleinen Beckens an. Sie führen zu einer chronischen Entzündung. Die durch Endometriose bedingten Schmerzphänomene sind vielfältig. Durch die diffusen Beschwerden ist oftmals nicht nur gynäkologischer Rat gefragt, sondern auch der anderer ärztlicher Disziplinen. Zudem wird oft noch vor dem Arztbesuch die Apotheke aufgesucht, denn die Frauen haben einen hohen Schmerzmittel­bedarf. Wir stellen in diesem Beitrag die komplexe Schmerzentstehung vor, im Beitrag „Warnzeichen Menstruationsschmerzen“ auf S. 34 in dieser DAZ geht es um Strategien zur adäquaten Behandlung von Endometriose-induzierten Schmerzen. | Von Sylvia Mechsner

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.