Arzneimittel und Therapie

Infektionen im Kindesalter: Mittelohrentzündung antibiotisch behandeln

Infektionen der oberen und unteren Atemwege sind im Kindesalter relativ häufig: Sie betreffen 30 bis 40 Prozent der Patienten einer Kinderarztpraxis. Zahlenmäßig im Vordergrund steht die akute Mittelohrentzündung, der meist eine virale Atemwegsinfektion vorausgeht.

An einer akuten Mittelohrentzündung (Otitis media) erkranken 75 bis 95 Prozent aller Kinder in den ersten drei Lebensjahren wenigstens einmal, 30 Prozent sogar dreimal und häufiger. Meist beginnt die Erkrankung mit einer im Nasenrachenraum lokalisierten Virusinfektion. Diese verändert den Aufbau und die Sekretion der Schleimschichten, lähmt die Zilientätigkeit in der Eustachischen Tube und schwächt so die unspezifische körperliche Abwehr. In der Folge haben bakterielle Erreger ein leichtes Spiel: Sie besiedeln den Nasenrachenraum und breiten sich anschließend in der Paukenhöhle aus. Von einer akuten Mittelohrentzündung spricht man, wenn es zu einer bakteriellen Besiedelung des Paukenhöhlensekrets kommt. Abzugrenzen von der Otitis media ist die Belüftungsstörung der Paukenhöhle mit Bildung von Unterdruck oder Sekretansammlung in der Paukenhöhle aufgrund einer banalen Erkältung ohne bakterielle Superinfektion. Diese stellt im Gegensatz zur akuten Mittelohrentzündung keine Indikation für eine antimikrobielle Therapie dar.

Amoxicillin als Mittel der ersten Wahl
Typisch für die akute Otitis media sind starke Ohrenschmerzen, oft verbunden mit hohem Fieber. Als Mittel der ersten Wahl gilt Amoxicillin, da die häufigsten Erreger Streptococcus pneumoniae und Haemophilus influenzae sehr gut erfaßt werden. Beta-Lactamasebildner unter den H.-influenzae -Stämmen haben in Deutschland - im Gegensatz zu anderen Ländern - noch keine Bedeutung, ihr Anteil liegt erst bei drei Prozent. Für die Erstbehandlung der akuten Otitis media bei Schulkindern eignet sich auch Phenoxymethylpenicillin (Penicillin V), weil es sich bei dieser Altersgruppe in der Regel um Pneumokokken-Infektionen handelt.
Im Normalfall sind die Kinder ca. 12 Stunden nach Gabe der ersten Antibiotika-Dosis schmerzfrei, nach 24 Stunden hat sich das Befinden stark verbessert. Sollte 48 bis 72 Stunden nach Beginn der Therapie keine deutliche Besserung eintreten, ist eine Umstellung auf ein Oralcephalosporin der zweiten oder dritten Generation angezeigt.

Gute Compliance ist wichtig
Wichtig ist die Einnahme des Antibiotikums über einen Zeitraum von mindestens acht bis zehn Tagen schon allein deshalb, weil die Zilienmotilität aufgrund der Infektion mindestens zehn bis vierzehn Tage blockiert ist und mit einer verminderten mukoziliären Clearance zu rechnen ist. Eine zu kurze antibiotische Therapie birgt immer die Gefahr der Selektion resistenter Bakterienstämme.
Bei vermuteter schlechter Compliance kann auch primär ein Makrolid-Antibiotikum wie zum Beispiel Azithromycin und Clarithromycin verordnet werden. Die lange Halbwertszeit dieser Präparate hat jedoch auch Nachteile: Untersuchungen haben gezeigt, daß durch Azithromycin häufig makrolidresistente Stämme in der Rachenflora selektioniert werden.

Fiebersenkende und abschwellende Begleittherapie
Neben der antimikrobiellen Therapie sollte eine akute Mittelohrentzündung symptomatisch behandelt werden: Im Vordergrund steht die Gabe von fiebersenkenden und antientzündlichen Präparaten sowie die Applikation abschwellender Nasentropfen. Sekretolytika wie zum Beispiel Ambroxol können die mukoziliäre Clearance und den Sekretabfluß aus Nasennebenhöhlen und Paukenhöhle verbessern. Auch die Anwendung von Präparaten mit ätherischen Ölen kann die Zilientätigkeit um das drei- bis fünffache steigern und ist daher empfehlenswert.










Das könnte Sie auch interessieren

Ohrenschmerzen bei Kindern

Aua, meine Ohren!

Ohrenschmerzen bei Kindern – nur begrenzt ein Fall für die Selbstmedikation

Aua, meine Ohren!

Wie der Antibiotika-Engpass gemeistert werden kann

Ausweg Aut-simile-Austausch

Was tun und was lassen

Gut beraten bei Ohrenschmerzen

Bei Kindern unter zwei Jahren ist Therapieerfolg gefährdet

Antibiose bei Otitis media nicht zu kurz!

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.