

Die Pleite des Apothekenrechenzentrums AvP sorgt immer noch für Nachwehen. Nun beginnt die Finanzaufsicht BaFin mit einer Sonderprüfungskampagne – auch, weil es „Hinweise auf mögliche Mängel... » Weiterlesen
Im Zusammenhang mit dem AvP-Insolvenzverfahren wurde erstmals eine zu erwartende Insolvenzquote genannt. Bei einer Sitzung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags soll der Insolvenzverwalter ... » Weiterlesen
tmb | Durch die AvP-Insolvenz ist das Kleingedruckte in den Bedingungen der Rechenzentren in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Darauf reagiert nun Noventi als Marktführer unter den ... » Weiterlesen
Noventi arbeitet als Marktführer unter den Apothekenrechenzentren weiterhin mit Forderungsabtretungen, will diese aber künftig im Interesse der Apotheken klarer regeln. Die bedingte Abtretung soll ... » Weiterlesen
Um die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Lockdown-Maßnahmen für die Wirtschaft abzumildern, besteht für Unternehmen die Möglichkeit, zinsgünstige Darlehen der ... » Weiterlesen
Die Insolvenz des Apothekenrechenzentrums AvP hat rund 2.900 öffentliche Apotheken in finanzielle Schwierigkeiten gebracht – Pleiten soll es bisher nicht gegeben haben, jedenfalls nach Aussagen der... » Weiterlesen
Viele Apotheken in Deutschland sind in finanzielle Not geraten. Ausgelöst wurde diese durch die Insolvenz des Apothekenrechenzentrums AvP. Unter dem Titel „Apotheken in Not – welche Konsequenzen ... » Weiterlesen
In einer knappen Pressemitteilung hat die Staatsanwaltschaft Düsseldorf heute bekanntgegeben, dass sie im Fall der Insolvenz des Apothekenrechenzentrums AvP Ermittlungen gegen fünf Beschuldigte fü... » Weiterlesen
tmb | Für einige Apotheken, die von der AvP-Insolvenz betroffen sind, hat der Insolvenzverwalter für einen speziellen Fall nun doch Aussonderungsrechte anerkannt » Weiterlesen
Zur Überraschung vieler Beobachter des AvP-Insolvenzverfahrens hat Insolvenzverwalter Dr. Jan-Philipp Hoos nun ein Aussonderungsrecht anerkannt, allerdings nur für eine eng begrenzte ... » Weiterlesen
eda | Über all die Jahrzehnte haben Apothekenrechenzentren funktioniert und das Vertrauen der angeschlossenen Apotheken genossen. Niemand hinterfragte das System, nur wenige Inhaberinnen und Inhaber ... » Weiterlesen
Ob in der Politik, der Pharmazie oder der Apothekenpraxis, es ist viel passiert 2020. DAZ.online bietet zum Jahreswechsel einen Überblick über die Top-Apothekenthemen des vergangen Jahres » Weiterlesen
Bei der gestrigen Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren der AvP Deutschland GmbH haben sich bekannte Informationen weitgehend bestätigt. Mit 617 Millionen Euro liegt die Summe der angemeldeten ... » Weiterlesen
Das Apothekenrechenzentrum AvP wurde von der Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht, weil es Factoring betrieben hat. Die Insolvenz konnte jedoch nicht verhindert werden. Seitdem steht die ... » Weiterlesen
Die Insolvenz des Apothekenrechenzentrums AvP hat mehrere Tausend Apotheken in wirtschaftliche Nöte gebracht – zum Teil drohen Schließungen. Die Bundesregierung stellte den betroffenen Betrieben ... » Weiterlesen
eda | Anfang November hat der Insolvenzverwalter des Apothekenrechenzentrums AvP, Dr. Jan-Philipp Hoos, mit der Eröffnung des Verfahrens dem Amtsgericht Düsseldorf ein Gutachten vorgelegt, das die ... » Weiterlesen
Beim insolventen Apothekenrechenzentrum AvP soll es in den vergangenen Jahren zu Rabattverfällen in Höhe von bis zu 137,4 Millionen Euro gekommen sein. Dies geht aus dem Gutachten von ... » Weiterlesen
Was ist schiefgelaufen beim insolventen Rechenzentrum AvP und wie lassen sich solche Skandale in Zukunft verhindern? Die FDP-Fraktion im Bundestag legt hierzu einen Antrag vor, mit dem sie unter ... » Weiterlesen
eda | Aus dem Gutachten von Insolvenzverwalter Dr. Jan-Philipp Hoos geht hervor, dass sich die Pleite des Apothekenrechenzentrums AvP über Jahre hinweg angekündigt hat – doch erst viel zu spät ... » Weiterlesen
Der Apothekendienstleister Noventi hat die Lizenzrechte für ApoFakt in Deutschland übernommen. Das Unternehmen aus München bietet eine Spezialsoftware für die Taxierung in der Krankenhausapotheke ... » Weiterlesen
Seit Anfang September beschäftigt die Insolvenz des Apothekenrechenzentrums AvP die Branche, die Politik und nicht zuletzt auch die Ermittlungsbehörden. Immer wieder rückt dabei die Frage in den ... » Weiterlesen
Welche Rolle spielt die BaFin in Zusammenhang mit der AvP-Pleite? In einem vertraulichen Dokument informiert das Bundesfinanzministerium über die konkreten Schritte der Finanzaufsicht zwischen Ende M... » Weiterlesen
Den ehemaligen Kunden von AvP fehlen auch die Zahlungen des Nacht- und Notdienstfonds (NNF) für das zweite Quartal. Nun wurde außerdem bekannt, dass AvP einen Teil der Abführungsbeträge für das ... » Weiterlesen
Im jüngsten Gutachten zum AvP-Insolvenzverfahren fallen die „Forderungen aus Rabattverfall“ gegenüber Krankenkassen als bemerkenswerter neuer Aspekt auf. Sie bilden eine beträchtliche Position ... » Weiterlesen
72 Apotheken in Sachsen-Anhalt sind von der Insolvenz des Rezeptabrechners AvP Deutschland GmbH direkt betroffen und unverschuldet in Finanznöten. Landesapothekerkammer und -verband haben ihre Nöte ... » Weiterlesen
Foto: DAZ.online